Mit mehr als 900 Arten und über 4.700 Fotos ist „Die Vögel Europas“ der umfassendste und ehrgeizigste einbändige Fotoführer zu Europas Vögeln, der jemals produziert wurde. Ausführliche Beschreibungen decken die Vögel in all ihren Gefiedern ab – Männchen, Weibchen, Brutvögel, Schlichtkleider, Jungvögel sowie verschiedene Unterarten. Fantastische Bildmontagen aus bis zu 20 Fotos vereinen alle Merkmale, Verhaltensweisen und den Lebensraum in einem Foto, das die realistischen Beobachtungsbedingungen zeigt. Der Text umfasst sämtliche Aspekte der Identifizierung, einschließlich Mauser und Lautäußerungen, und liefert, ergänzt durch 540 Karten, Details zu Verbreitung, Zugstatus und Lebensraum. Einfach zu benutzen, praktisch und zugänglich: ein Standardwerk für Vogelfreunde und ein unverzichtbares Bestimmungsbuch.
Rob Hume Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2022
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1893.
- 2003
Kaum eine Wildtierart lebt in so enger Nachbarschaft zum Menschen wie die Vögel. Dieser eindrucksvoll illustrierte Ratgeber zeigt, wie und wo man in Europa Vögel aus nächster Nähe kennen lernen kann - vom Wattenmeer bis zu den Pyrenäen. Neben Informationen zur richtigen Ausrüstung, zu Lockmethoden und zum Fotografieren erfährt der Leser auch in 250 aufwändig bebilderten Porträts alles über die am häufigsten anzutreffenden Vogelarten in Europa. Ein fundierter Ratgeber für alle ambitionierten Naturfreunde. Der Autor Rob Hume war 23 Jahre lang für die Royal Society for the Protection of Birds (RSPB), Europas größte Organisation für Artenschutz, tätig. Heute ist er Herausgeber der Zeitschrift Birds.
- 2002
Mit diesem verlässlichen Handbuch bleibt kein gefiederter Freund mehr unbekannt! Über 1.800 Farbfotos, 400 Illustrationen und eine CD mit 99 typischen Vogelstimmen erleichtern das Bestimmen. Umfassende Porträts von über 500 Vogelarten enthalten ausführliche Angaben zu Anatomie, Gefieder, Sozialverhalten, Gesang, Nistplätzen, Futter, Vogelzug, Verbreitung und zur Lebenserwartung der Tiere. Hobby-Ornithologen können hier auch die Grundlagen der Vogelbeobachtung und der genauen Bestimmung nachlesen. „Vögel in Europa“ ist ein praktisches Nachschlagewerk für zu Hause und der ideale Begleiter für Exkursionen und Reisen.
- 1995
Vögel entdecken und bestimmen
- 319 Seiten
- 12 Lesestunden