Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Laurie R. King

    19. September 1952

    Die Edgar-prämierte Krimiautorin Laurie R. King schreibt fesselnde Erzählungen, die sich mit komplexen Handlungen und der Psychologie ihrer Charaktere befassen. Ihre Werke sind für ihre intellektuelle Tiefe bekannt und erforschen oft komplexe Beziehungen und gesellschaftliche Nuancen innerhalb ansprechender Kriminalfälle. King verbindet meisterhaft Spannung mit durchdachter Charakterentwicklung und schafft Geschichten, die bei den Lesern lange nach der letzten Seite nachklingen. Ihre unverwechselbare Stimme und ihre gekonnt konstruierten Kriminalfälle festigen ihren Platz als bedeutende Figur in der zeitgenössischen Kriminalliteratur.

    Laurie R. King
    Wer Rache schwört
    Die Maske des Narren
    Die Insel der flüsternden Stimmen
    Die Apostelin
    Tödliches Testament
    Das Moor von Baskerville. Kriminalroman. Dtsch. v. Marc Staudacher
    • 2002

      Die Insel der flüsternden Stimmen

      • 589 Seiten
      • 21 Lesestunden
      3,9(227)Abgeben

      Die Einsamkeit auf einer unbewohnten Insel vor der Nordostküste der USA wird für eine Frau nach dem Unfalltod von Mann und Tochter, nach Depression und Selbstmordversuchen zur rettenden Lebenswende. Beim Wiederaufbau einer ausgebrannten Hausruine entdeckt sie ein düsteres Familiengeheimnis, wird von ungreifbaren Ängsten und von einem mörderischen Verfolger bedroht.

      Die Insel der flüsternden Stimmen
    • 2002
    • 2001

      Wer Rache schwört

      • 415 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,4(9)Abgeben

      geboren 1952, wuchs in San Francisco auf und studierte Theologie an den Universitäten von Santa Cruz und Berkeley. Später bereiste sie mit ihrem Mann zwanzig Länder und fünf Kontinente. Ihr erstes Buch „Die Gehilfin des Bienenzüchters“ entstand 1987. Die Autorin lebt heute mit ihrer Familie in Watsonville, Kalifornien.

      Wer Rache schwört
    • 2000

      geboren 1952, wuchs in San Francisco auf und studierte Theologie an den Universitäten von Santa Cruz und Berkeley. Später bereiste sie mit ihrem Mann zwanzig Länder und fünf Kontinente. Ihr erstes Buch „Die Gehilfin des Bienenzüchters“ entstand 1987. Die Autorin lebt heute mit ihrer Familie in Watsonville, Kalifornien.

      Die Feuerprobe
    • 1999

      Geh mit keinem Fremden

      • 344 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,7(30)Abgeben

      Ein neuer Fall für Kate Martinelli und Al Hawkin von der Mordkommission San Francisco, der ihr Freundschaft auf eine harte Probe stellt. Als Jules, die zwölfjährige Tochter von Hawkins Verlobten Jani, bei einem Ausflug mit Kate plötzlich spurlos verschwindet, gerät die junge Polizistin ins Kreuzfeuer der Kritik. Man wirft ihr nicht nur Vernachlässigung der Aufsichtspflicht vor, sie wird auch verdächtigt, Jules entführt zu haben. Fieberhaft sucht Kate nach Spuren von Jules und stößt dabei auf die geheime Geschichte einer Kindheit.

      Geh mit keinem Fremden
    • 1998

      Die Maske des Narren

      • 285 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,9(3828)Abgeben

      geboren 1952, wuchs in San Francisco auf und studierte Theologie an den Universitäten von Santa Cruz und Berkeley. Später bereiste sie mit ihrem Mann zwanzig Länder und fünf Kontinente. Ihr erstes Buch „Die Gehilfin des Bienenzüchters“ entstand 1987. Die Autorin lebt heute mit ihrer Familie in Watsonville, Kalifornien.

      Die Maske des Narren
    • 1997

      Die Farbe des Todes

      • 397 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,8(100)Abgeben

      geboren 1952, wuchs in San Francisco auf und studierte Theologie an den Universitäten von Santa Cruz und Berkeley. Später bereiste sie mit ihrem Mann zwanzig Länder und fünf Kontinente. Ihr erstes Buch „Die Gehilfin des Bienenzüchters“ entstand 1987. Die Autorin lebt heute mit ihrer Familie in Watsonville, Kalifornien.

      Die Farbe des Todes
    • 1997

      London 1921: Als Mary Russell eine alte Studienkollegin wiedertrifft, berichtet die ihr begeistert von einer neuen Glaubensgemeinschaft ausschließlich für Frauen. Margery Childe, die Gründerin, ist charismatisch und redegewandt; die reichen Damen laufen ihr in Scharen zu. Dann wird die Sekretärin des Vereins tot aufgefunden. Marys Jagdtrieb erwacht, als sie herausfindet, dass das nicht der erste Todesfall im "Neuen Tempel Gottes" war. Aber sie muss sich alleine an die Ermittlungen machen, denn ihr Lehrer Sherlock Holmes ist spurlos verschwunden.

      Tödliches Testament
    • 1997

      Mary Russell und Sherlock Holmes, der wohl eingeschworenste Junggeselle der Weltliteratur, haben geheiratet. Aber statt die Familienidylle zu pflegen, ist das Paar wieder mit einem Mordfall beschäftigt. Die angesehene Archäologin Dorothy Ruskin wird das Opfer eines kaltblütigen Verbrechens. Mußte die resolute Frau sterben, weil sie sich im Besitz einer mysteriösen Papyrusrolle befand, die anscheinend von der biblischen Maria Magdalena stammte.

      Die Apostelin