Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Juan Rulfo

    Juan Rulfo war ein einflussreicher mexikanischer Schriftsteller, dessen Werke sich oft mit Themen des Landlebens, des Verlusts und der Identität beschäftigten. Seine Prosa, die sich durch Kargheit und atmosphhischer Sprache auszeichnet, fängt die raue Realität und die melancholischen Landschaften des mexikanischen Hinterlandes ein. Rulfos einzigartige Fähigkeit, Magisches in realistische Erzählungen einfließen zu lassen, schuf eine zeitlose Qualität, die bei Lesern weltweit Anklang findet. Sein Werk inspiriert und beeinflusst weiterhin Generationen von Autoren mit seiner rohen Ehrlichkeit und tiefen Einblicken in die menschliche Verfassung.

    Juan Rulfo
    Der Llano in Flammen
    Mexiko - wunderbare Wirklichkeit
    Unter einem ferneren Himmel
    Pedro Páramo
    Pedro Páramo
    Der Llano in Flammen
    • 2021

      Der Roman „Pedro Paramo“ und all seine Erzählungen – das Werk des großen lateinamerikanischen Autors Juan Rulfo in einem Band Eine Wiederentdeckung: Rulfos bahnbrechender Roman „Pedro Páramo“ – sowie sämtliche Erzählungen in neuer Übersetzung von Dagmar Ploetz: Die Stimmen der Lebenden und der Toten kreuzen sich in seinen Büchern. Sie erzählen von der entsetzlichen Welle der Gewalt, die nach der Revolution über Mexiko hereingebrochen ist. Dörfer in der Wüste, die Steinhaufen gleichen, werden von Banditen und Despoten in Friedhöfe verwandelt. Ein bettelarmer Marktschreier gelangt dank seiner Kampfhähne zu Reichtum. Rulfo lotet die Abgründe des Menschlichen aus, mit seiner Ästhetik der Kargheit hat er Figuren von ungeheurer Intensität erschaffen, vor deren eindringlichen Stimmen es kein Entrinnen gibt.

      Unter einem ferneren Himmel
    • 2013

      Der Llano in Flammen

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,0(14)Abgeben

      Jede der sechzehn Erzählungen hat ureigene Struktur und Dynamik. Allen gemeinsam ist der Saga-Charakter. Es sind Grunderlebnisse der Menschen, die den Llano bevölkern, durch Rulfos vollkommene Form von überzeitlich anmutender Gültigkeit, dennoch mexikanische Wirklichkeit in bestimmten geschichtlichen Augenblicken

      Der Llano in Flammen
    • 1983
    • 1958

      Der übermächtige Großgrundbesitzer Pedro Páramo hat in dem heruntergekommenen Dorf Comala »Ordnung«, Friedhofsruhe geschaffen. Doch die Toten reden sehr lebendig in ihren Gräbern weiter, erzählen seufzend von seinen Untaten, und die Lebenden scheinen schon lange tot zu sein. Die ferne Regierung kümmert sich nicht um Armut und Leid in dieser wüsten Einöde. Der junge Juan Preciado erzählt diese Geschichte – als postumen Monolog und im Dialog mit einer Bettlerin, neben der er im Grab liegt. Die Kraft dieses Romans liegt in seiner Prosa von strenger Schönheit, es bewegt und verzaubert. Der einzige Roman des Mexikaners Juan Rulfo (1917 - 1986) beeinflußte die moderne lateinamerikanische Literatur wie sonst nur die Werke von Borges, García Márquez oder Onetti.

      Pedro Páramo