Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mareike Dorina Stehr

    Machen Freunde das Leben leichter?
    • Machen Freunde das Leben leichter?

      Eine Analyse des KORA-Surveys F3 zu sozialen Beziehungen, Übergewicht und gesundheitsbezogener Lebensqualität

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Im Rahmen des biopsychosozialen Modells von Gesundheit und Krankheit wird die Bedeutung sozialer Beziehungen zunehmend betont. In der Literatur wird in diesem Zusammenhang jedoch häufig nur unzureichend zwischen dem sozialen Netzwerk und der sozialen Unterstützung differenziert. Die Autorin gibt einen Überblick über das Konstrukt der sozialen Beziehung und beschreibt differentielle Zusammenhänge zur Gesundheit. Daten der Kooperativen Gesundheitsforschung in der Region Augsburg zeigen, dass der Zusammenhang zwischen sozialem Netzwerk und gesundheitsbezogener Lebensqualität durch soziale Unterstützung vermittelt wird. Am Beispiel Adipositas konnte nachgewiesen werden, dass praktische Unterstützung den negativen Effekt auf die körperliche Lebensqualität abmildern kann. Adipöse Männer profitieren darüber hinaus von sozialer Integration. Vor diesem Hintergrund sollte soziale Unterstützung im Rahmen der Prävention, Kuration und Rehabilitation stärker als Ressource genutzt werden. Speziell in der Adipositastherapie wäre es beispielsweise sinnvoll, die körperliche Lebensqualität durch die Förderung sozialer Aktivitäten zu verbessern.

      Machen Freunde das Leben leichter?