Fünf Tage im November 1920. Zum ersten Mal in der Geschichte werden die Überreste eines Unbekannten Soldaten bestattet und nach London gebracht. Währenddessen versuchen drei Frauen mit ihrer eigenen Trauer fertig zu werden: Adas Sohn ist im Krieg verschollen. Sie ist überzeugt, dass er noch lebt. Lady Evelyn betrauert den Tod ihres Geliebten, ein Neuanfang ist für sie undenkbar. Die junge Hettie ist im glamourösen «Palais» für einen Sixpence als Tanzpartnerin zu mieten. Sie träumt davon, sich zu verlieben und dem tristen Leben zu entfliehen. Drei Frauenschicksale, auf dramatische Weise miteinander verknüpft ... Ein mitreißender Roman über die Folgen des Krieges und den Beginn einer neuen Zeit.
Anna Hope Bücher
Anna Hope ist eine englische Schriftstellerin, deren literarisches Schaffen sich durch eine starke emotionale Ladung und tiefe Einblicke in die menschliche Psyche auszeichnet. In ihren Werken erforscht sie häufig Themen wie Erinnerung, Verlust und die Suche nach Identität, wobei ihr Stil oft als poetisch und gleichzeitig roh ehrlich beschrieben wird. Hope verbindet meisterhaft historische Kulissen mit intimen Charaktergeschichten und erschafft so Werke, die auf vielfältige Weise bei den Lesern Anklang finden. Ihr Talent liegt in ihrer Fähigkeit, komplexe Frauenfiguren und ihre inneren Welten mit außergewöhnlicher Sensibilität und Präzision darzustellen.






Abgesang
- 411 Seiten
- 15 Lesestunden
Drei Frauenschicksale, verbunden durch einen furchtbaren Tag in den Schützengräben an der Somme... Ein bewegendes Debut für alle, die «Der Außenseiter» von Sadie Jones oder «Abbitte» von Ian McEwan gelesen haben. London, Herbst 1920: Eine Neuigkeit bewegt die Gemüter. Die englische Regierung lässt - zum ersten Mal in der Geschichte - die Überreste eines Unbekannten Soldaten exhumieren. In fünf Tagen soll er mit allen militärischen Ehren in der Westminster Abbey bestattet werden. Feierlich wird der Leichnam von den Schlachtfeldern an der Somme nach London gebracht. In diesen fünf Tagen der Überführung müssen drei Frauen mit ihrer eigenen Trauer fertig werden. Ada hat ihren 18-jährigen Sohn im ersten Weltkrieg verloren und nie erfahren, unter welchen Umständen er eigentlich gestorben ist. Die beinahe 30-jährige wohlhabende Lady Evelyn wendet nach dem Tod ihres Geliebten dem Leben den Rücken zu und arbeitet in der Behörde, die Kriegsversehrten ihre Renten zuteilt. Die 19-jährige Hettie ist im glamourösen „Palais“ für einen Sixpence als Tanzpartnerin zu mieten. Sie träumt davon, sich zu verlieben und dem tristen Leben mit ihrer verwitweten Mutter und dem traumatisierten Bruder zu entfliehen. Ein packender Roman über die Folgen des Krieges und den Beginn einer neuen Zeit, in der sich die Frauen veränderten – für immer.
Was wir sind
Roman | »Ein federleichtes Lesevergnügen.« Christine Westermann
Was ist aus der Frau geworden, die du einmal sein wolltest? Nach einer atemlosen gemeinsamen Zeit in London stehen Hannah, Cate und Lissa mit Mitte dreißig an ganz unterschiedlichen Punkten. Hannah liebt ihr Leben und das Leben mit Nathan, doch alles scheint wertlos ohne ein Kind. Cate ist nach der Geburt ihres Sohnes nach Canterbury gezogen und hat das Gefühl, sich mehr und mehr selbst zu verlieren. Und Lissa steht nach einer schwierigen Beziehung an der Schwelle zu der Verwirklichung ihres großen Traums. Was wollen wir, was können wir sein? Einfühlsam und intelligent erzählt Anna Hope von drei Frauen unserer Zeit und kommt dabei ihren Figuren so nah wie wir sonst nur uns selbst.
Drei Geschwister, ein großes Erbe und ein zweifelhaftes Vermächtnis – eine packende Familiengeschichte von Anna Hope Als der Egomane Philip Brooke stirbt, kommen seine Kinder Frannie, Milo und Isa für fünf Tage auf dem gewaltigen Familienanwesen in Sussex zusammen. Haupterbin Frannie hat hier vor Jahren die Führung übernommen. Sie will die Ländereien renaturieren und für ihre siebenjährige Tochter eine Zukunft schaffen. Doch der unstete Milo hat andere Pläne – und den Segen seines Vaters dafür. Isa kämpft gegen innere Dämonen, sie hat die Tochter von Philips langjähriger Geliebter zur Beerdigung eingeladen. Und die kennt das wahre Erbe der Brookes aus den Zeiten des Empire. "Wo wir uns treffen" ist ein meisterlich komponierter Familienroman über die Beziehungen, die uns für immer prägen, über ererbten Besitz und historische Verantwortung – feinsinnig, klug und packend bis zum Schluss.
Der weiße Fels
Roman | »Eine eindrucksvolle Zeitreise.« WDR 5
In Anna Hopes neuem Roman sind vier Menschen aus verschiedenen Jahrhunderten schicksalhaft verbunden. Eine Schriftstellerin, ein Rocksänger, ein indigenes Mädchen und ein spanischer Leutnant erleben, wie ein heiliger Fels vor der Küste Mexikos ihr Leben entscheidend verändert.
Der weiße Fels
Roman
Vier Menschen, vier Jahrhunderte, schicksalhaft verbunden – der neue Roman von Anna Hope. Im Jahr 2020 reist eine Schriftstellerin mit ihrer Familie in ein mexikanisches Küstenstädtchen, dem ein weißer Fels vorgelagert ist. An eben diesen Ort flieht 1969 Jim Morrison vor dem Gesetz, vor fanatischen Fans der „Doors" und vor einem vom Vietnamkrieg gezeichneten Amerika. Zwei Schwestern des indigenen Yoeme-Stamms werden Anfang des 20. Jahrhunderts an diesen Felsen verschleppt. Und 1775 sticht ein spanischer Leutnant von hier aus in See, um die Eroberung des Kontinents voranzutreiben. Nach dem Bestseller „Was wir sind“ der neue mitreißende, kühne Roman von Anna Hope über vier schicksalhaft verbundene Menschen, für die ein heiliger Fels in Mexiko zum Wendepunkt ihrer Geschichte wird.
Wake. Abgesang, englische Ausgabe
- 416 Seiten
- 15 Lesestunden
A heart-breaking historical tale of love and hope set at the end of the Great War. 'Hopeâe(tm)s unblinking prose is reminiscent of Vera Brittainâe(tm)s classic memoir Testament of Youth' - New York Times Remembrance Day 1920: A wartime secret connects three womenâe(tm)s lives: Hettie whose wounded brother wonâe(tm)t speak; Evelyn who still grieves for her lost lover; and Ada, who has never received an official letter about her sonâe(tm)s death, and is still waiting for him to come home. As the mystery that binds them begins to unravel, far away, in the fields of France, the Unknown Soldier embarks on his journey home. The mood of the nation is turning towards the future âe" but can these three women ever let go of the past?
The ballroom
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
A RICHARD AND JUDY BOOK CLUB PICK AUTUMN 2016 'Absolutely heart-breaking. One of the best books I've ever read' DINAH JEFFERIES, author of The Tea-Planter's Wife 'Compelling, elegant and insightful' Observer 'Beautifully wrought, tender, heartbreaking' Sunday Express 5/5 'Moving, fascinating' Times 'A tender and absorbing love story' Daily Mail 'Unsentimental and affecting' Sunday Times 'Exquisitely good' Metro 1911: Inside an asylum at the edge of the Yorkshire moors, where men and women are kept apart by high walls and barred windows, there is a ballroom vast and beautiful. For one bright evening every week they come together and dance. When John and Ella meet It is a dance that will change two lives forever. Set over the heatwave summer of 1911, the end of the Edwardian era, THE BALLROOM is a historical love story. It tells a page-turning tale of dangerous obsession, of madness and sanity, and of who gets to decide which is which.
Dotlinepixel. Thoughts on Cross-Media Design
- 44 Seiten
- 2 Lesestunden
Set in 1920, "Remembrance Day" follows the intertwined lives of three women connected by a wartime secret. Hettie, Evelyn, and Ada grapple with grief and hope as the mystery of their pasts unfolds alongside the Unknown Soldier's journey home. Can they move forward as the nation looks to the future?
FROM THE BESTSELLING AUTHOR OF THE BALLROOM AND EXPECTATIONThey are separating, she and her husband, after two decades together.This fact is new.There are many ways of telling the tale ...There are many different sides to every story ... A minibus journeys through rural Mexico. Inside it are twelve strangers on a pilgrimage to the White Rock, which stands, ancient and sacred, off the Pacific coast. Like many before them, over centuries and from across continents, they find themselves irresistibly drawn here, for answers, to give thanks, to seek protection.One of them is a writer. She is travelling with her husband and young daughter, as her faith in her marriage, and the future itself, is foundering. She has come to the White Rock in the hope of excavating a beginning from the rubble of many different endings.Here she will find the echoes of many stories: of conquest and resistance, of betrayal and belief, of the many different forms of violence and love. Stories that have already unravelled, and stories that might yet illuminate a passage through these uncertain times ...'An eco-novel you actually want to read' ? The Times'Its narrative sweep is capacious . . . It has ambition to match, musing on freedom and reciprocity [and] the redemptive power of storytelling. Impressive' Observer'Deeply moving' The i
