Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Richard Hollis

    Dieser Autor arbeitet als Grafik- und Buchdesigner und kooperiert von einem kleinen Studio aus eng mit Kunden, um deren Visionen zu verwirklichen. Sein Ansatz vermeidet einen einzigen Stil, wobei jedes Projekt seine eigene, einzigartige Form erhält. Er zielt darauf ab, den Leser oder Betrachter durch technische Mittel zu fesseln, die er dank seiner Druckerfahrung effektiv einsetzt. Neben der Gestaltung schreibt und hält er auch Vorträge zur Designgeschichte.

    Richard Hollis
    Das Leben der Bilder oder die Kunst des Sehens
    Graphic Design in the Twentieth Century
    Graphic Design: A Concise Histroy
    Henry van de Velde: The Artist as Designer
    Advertising and the Artist
    Schweizer Grafik
    • 2022
    • 2021
    • 2019

      Henry van de Velde (18631957) is a towering figure in the history of modern design. Of prodigious range he was equally at ease designing furniture and objects as entire buildings he paved the way for the transition from Art Nouveau to Modernism, and proposed a model for design education that inspired the Bauhaus. This biography by graphic designer and historian Richard Hollis traces Van de Veldes career from his beginnings as a painter in Antwerp to his trend-setter stature in European architecture and design at the turn of the twentieth century. Van de Velde emerges from Hollis biography as a strikingly contemporary figure, believing in the social power of art in an era of growing nationalism.

      Henry van de Velde: The Artist as Designer
    • 2012

      About Graphic Design

      • 295 Seiten
      • 11 Lesestunden

      From the man who brought you the layout of John Berger's 'Ways of Seeing' comes a comprehensive selection of writings covering over 40 years of reflection on graphic design history, from interviews, essays, letters and articles to lectures and course outlines. Designed by Richard Hollis himself and densely illustrated with over 500 thumbnail images, 'About Graphic Design' charts the insatiable curiosity and methodological rigour of the renowned graphic designer, graphic design theorist and historian.

      About Graphic Design
    • 2008

      Was erzählen die Sonntagsanzüge der Westerwälder Bauern auf August Sanders berühmten Photo? Was bedeuten die Bauern auf den Bildern von Millet, was ihre Abwesenheit auf den Gemälden von de la Tour? Ist Francis Bacon ein schematischer Terrorist? Wie verändert sich ein Bild unter dem Auge des Betrachters? Warum sehen wir Tiere an, und wie sehen sie uns? Und worüber denkt Alberto Giacometti nach, der da im Regen über die Straße läuft? Bergers unorthodoxe Weise seiner Bildbegegnungen ist eine Aufforderung an den Leser, selbst andere, neue Formen der Wahrnehmung zu entwickeln, eine Art zweiten, »lesenden« Blick.

      Das Leben der Bilder oder die Kunst des Sehens
    • 2006

      Schweizer Grafik

      Die Entwicklung eines internationalen Stils 1920-1965

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Dieses Buch gibt den ersten ausführlichen Überblick über die Ursprünge des «Swiss Style» und seine Entwicklung zu einem internationalen Stil in den 1960er Jahren. Die von Schweizer Grafikern entwickelte einzigartige visuelle Sprache wurde bekannt durch Plakate, die Pharmaindustrie, Tourismusbroschüren, Bahnkarten, Fahrpläne. Im Ausland wurde der «Swiss Style» für die formale Disziplin bewundert und ebenfalls gerne eingesetzt, so zum Beispiel für die Beschriftungen in den Flughäfen von Amsterdam und Paris oder in den U-Bahn Stationen New Yorks. Diese «Neue Grafik» war die Suche nach einer anonymen, objektiven visuellen Kommunikation; sie wird hier in Hunderten von Beispielen dokumentiert. Mit über 700 Abbildungen, viele davon bislang unveröffentlicht, zeigt diese Publikation die wichtigsten Eigenschaften der Schweizer Grafik und schlüsselt sie auf.

      Schweizer Grafik
    • 1999

      Advertising and the Artist

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,0(6)Abgeben

      Under the professional name Ashley, Ashley Havinden (1903-1973) was one of the most successful advertising artists and designers working in Britain in the 20th century. This book marks the centenary of Havinden's birth and draws extensively upon material donated from Havinden's estate.

      Advertising and the Artist
    • 1996

      Graphic Design: A Concise Histroy

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,0(747)Abgeben

      From its roots in the development of printing, graphic design has evolved as a means of identification, information and promotion, to become a profession and discipline in its own right. This authoritative documentary history begins with the poster and goes on to chart the development of word and image in brochures and magazines, advertising, corporate identity, television and electronic media, and the effects of technical innovations such as photography and the computer. A new final chapter in this revised edition covers the international developments and leading practitioners in graphic design over the past ten years, exploring the revolutionary impact of digital technology. With over 800 illustrations fully integrated within the text, this indispensable account is uniquely clear, comprehensive and absorbing."--Jacket

      Graphic Design: A Concise Histroy