Als der italienische Bestsellerautor Giacomo aus dem Urlaub zurückkommt, ist sein Heim ausgeraubt. Die einzige Fassung seines neuen Buchs war in seinem geklauten Laptop gespeichert! Das allerdings haben die Diebe im Eifer des Gefechts unter dem Fahrersitz des gestohlenen Peugeots vergessen, mit dem sie unterwegs waren. Der rechtmäßige Besitzer des Kleinwagens wiederum ist der Computerspezialist Leonardo. Als er sein Auto zurückbekommt und dort das Laptop findet, hackt er sich aus Neugierde in Giacomos Computer ein - und stößt darin auf dessen Romanmanuskript. Und er beginnt zu lesen ... Ab jetzt nimmt ein Verwirrspiel seinen Lauf, das das Leben so einiger Leute gehörig durcheinanderwirbelt.
Marco Malvaldi Bücher







Mit seiner Toskana-Krimi-Reihe um den Barbesitzer Massimo und dessen vier kriminalistisch veranlagte Stammgäste liefert der italienische Bestsellerautor Marco Malvaldi beste Urlaubslektüre. Augenzwinkernd, liebenswert und mit viel italienischem Flair bietet auch „Eine Leiche für den Barista“, der sechste Band, viel dolce vita, wenig Mord und herrlich sympathische Protagonisten. Neuer Gesprächsstoff für die »vier Alten« in Massimos BarLume: Am Strand in der Nähe von Pineta wurde die Leiche einer jungen Frau mit merkwürdigen Tattoos gefunden. Das Opfer kann bald identifiziert werden: Es handelt sich um die Ukrainerin Olga, die als Altenpflegerin gearbeitet hat. Der erste Verdacht fällt auf ihren Ehemann, der, gerade aus dem Gefängnis entlassen, für seine Gewalttätigkeit bekannt ist. Doch Massimo und seine geliebte Kommissarin Alice Martelli wissen: Nicht immer ist die einfachste Lösung eines Falls die richtige. »Malvaldi (...) gelingt es wunderbar, Charaktere und Atmosphäre und das sommerliche Leben und Treiben in einem italienischen Touristenort einzufangen.«, Buchkultur Krimi Spezial „Was Malvaldis Bücher auszeichnet, ist sein herrlicher, ebenso lockerer wie bissiger Humor. Ein Lesevergnügen ersten Ranges.« General-Anzeiger
Schlechte Karten für den Barista
Ein Toskana-Krimi
Das Leben könnte so schön sein. Gerade hat Massimo seine Bar renoviert, es ist Sommer, und vom Meer weht eine leichte Brise. Wenn nur nicht Tiziana, seine Kellnerin, gekündigt hätte und kein Ersatz für sie in Sicht wäre. Und wenn nicht sein Großvater und seine drei alten Freunde den schönsten Platz unter der Ulme okkupiert hätten, um den ganzen Tag Karten zu spielen. Und es kommt noch schlimmer: Massimo stürzt über eine Wurzel und liegt im Krankenhaus, während die Alten mal wieder einen Mörder ins Visier nehmen - und nebenbei die Bar für ihn schmeißen.
Ein neuer Billardtisch in Massimos Bar! Ein Grund mehr für Ampelio, Aldo, Rimediotti und Del Tacca, sich bei einem Spielchen das Maul über alles und jeden zu zerreißen. Dabei fällt ihnen ein ungeklärter Todesfall vor die senilen Füße. So sehr das Ganze auch nach einem Autounfall aussieht - die Senioren lassen sich nicht mit der Theorie von einem tragischen Unglück abspeisen. Wen stört es, dass es weit und breit kein Mordmotiv gibt? Nur Massimo versucht, einen kühlen Kopf zu behalten. Mitten unter vier alten Männern, die Detektiv spielen, keine ganz leichte Aufgabe ...
Ein königliches Theater
- 245 Seiten
- 9 Lesestunden
Pisa, 1901: Zu Ehren von König Vittorio Emanuele III. soll Puccinis »Tosca« aufgeführt werden. Doch die Oper enthält einigen politischen Sprengstoff, und ausgerechnet Balestrieri, ein Anarchist, soll den Cavaradossi singen. Als dieser in der Premiere nicht nur zum Schein, sondern tatsächlich mit einem Gewehr exekutiert wird, droht eine Revolte. Mord in der Gegenwart des Königs! Es gibt nur einen Mann, der Licht in das Dunkel der Ermittlungen bringen kann: Ernesto Ragazzoni, seines Zeichens Dichter und Journalist aus Rom, dessen Humor sich selbst bei der Aufklärung einer so ernsten Sache wie Mord als hilfreich erweist ...
In Montesodi Marittimo leben mehr Hühner als Menschen. Ein von Gott und der Welt vergessenes Örtchen, dessen Bewohner seit Jahrhunderten unter sich heiraten und wo Fremde nicht gerade willkommen sind. Ideales Terrain für einen jungen Arzt, die genetischen Eigenheiten der Bevölkerung wissenschaftlich zu untersuchen. Doch kaum ist der Besucher aus der Stadt in Montesodi Marittimo eingetroffen, stirbt unter mysteriösen Umständen seine Vermieterin, eine alte, recht widerspenstige Dame. Da in der Nacht ihres Todes ein Schneesturm das Dorf von der Außenwelt abschnitt, muss der Mörder noch mitten unter den wenigen Bewohnern des Dorfes weilen …
Welch eine Hitze! Die sommerlichen Temperaturen in Pineta, dem toskanischen Städtchen an der ligurischen Küste, sind eigentlich nur an einem Ort zu ertragen – in Massimos Café BarLume. Und hier sitzen sie dann auch, die vier alten Männer, und vertreiben sich die Zeit. Mit Espresso, Sambuca, Kartenspiel – und Dorfklatsch. Und was haben sie nicht alles zu besprechen! Als ganz in der Nähe der Bar ein junges Mädchen ermordet aufgefunden wird, sind selbst die alten Männer sprachlos. Aber nur ganz kurz …
Pellegrino Artusi, ebenso berühmter wie beleibter Feinschmecker, ist zu Gast auf einem idyllisch gelegenen Schloss in der Toskana. Der Autor der im ganzen Lande beliebten Gourmet-Bibel 'Von der Wissenschaft des Kochens und der Kunst des Genießens' soll Baron Bonaiuti und seiner exzentrischen Familie ein paar Tage Gesellschaft leisten. Doch sein Ruf als Kulinariker hilft ihm hier nicht viel, denn schon bald sind seine kriminalistischen Fähigkeiten gefragt: Man findet den Haushofmeister tot in der Küche auf – vergiftet! Als kurze Zeit später auch noch der Baron selbst von einem Jagdgewehr an der Schulter getroffen wird, ist Artusis ganzer Spürsinn gefragt, um das junge Zimmermädchen Agatina zu entlasten. Denn die wird vorschnell von allen für die Mörderin gehalten …
Die vier Alten aus Massimos Bar sind wieder da! Immer noch haben sie nichts Besseres zu tun, als Karten zu spielen, Averna auf Eis trinken und dem armen Massimo mit ihren Kommentaren auf die Nerven zu fallen. Dabei hat der junge Barista neben der Verköstigung seines Seniorenclubs noch eine weit schwierigere Aufgabe zu lösen: Wer hat den Professor auf dem Gewissen, der bei einem Kongress in Pineta auf mysteriöse Weise ums Leben kam?
Ein Mailand voller Geheimnisse. Ein toter Münzfälscher am Hof von Ludovico Sforza. Ein unerwarteter Auftrag für Leonardo da Vinci. Leonardo da Vinci, der als genialer Künstler schon weit über die Alpen hinweg berühmt ist, sitzt in der Klemme: Ludovico Sforza, Herzog von Mailand und sein wichtigster Auftraggeber, fordert ihn auf, den Tod eines Münzfälschers schnellstmöglich aufzuklären. Sollte Leonardo dieser »Bitte« nicht nachkommen, könnte man seine nächtlichen Leichenstudien nicht länger geheim halten. In Sorge, an den Pranger gestellt zu werden, macht sich Leonardo an die Ermittlungen. Doch er ahnt schon bald, dass er mit der Lösung des Falls auch selbst in Verdacht geraten wird … Der Bestsellerautor Marco Malvaldi erweckt das Mailand der Renaissance mit seinen Intrigen am Hof, den neuesten Errungenschaften des Kreditwesens sowie dem epochalen Streben nach Erkenntnis mit erzählerischer Kraft anschaulich zum Leben. Mit spannenden Details und erfrischendem Humor zeigt er das Universalgenie Leonardo in einem neuen Licht. »Ein faszinierender, kenntnisreicher aber auch sehr humorvoller historischer Roman!« Rai Cultura



