Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Leoncini

    Thomas Leoncini ist ein Schriftsteller und Journalist, dessen Werke die heutige Gesellschaft und ihre Herausforderungen untersuchen. Sein Schreiben befasst sich oft mit der Flüssigkeit der modernen Existenz und der Suche nach Sinn in der heutigen Welt. Er hat mit bedeutenden Persönlichkeiten zusammengearbeitet, um tiefgreifende philosophische Fragen zu untersuchen. Seine Prosa zeichnet sich durch einen scharfen Blick auf die menschliche Verfassung aus.

    Thomas Leoncini
    Stark wie das Leben, flüssig wie die Liebe
    Gott ist jung
    • Habt keine Angst und verändert die Welt! Von Beginn an hat sich Papst Franziskus immer wieder an die Jugendlichen gewendet. Direkt vor der Jugendsynode widmet er ihnen nun dieses Buch, aber nicht nur ihnen: Diese grundsätzliche Programmschrift ist ein christliches „Empört Euch“, das alle – Gläubige und Nichtgläubige – auffordert, nicht zu akzeptieren, was falsch läuft in unserer Zeit. Der Papst spricht konkret wie nie: über die „Wegwerfgesellschaft“ und die Flüchtlingsfrage, über den Klimaschutz und die atomare Bedrohung, über Erziehung und Familie, Arbeit und Würde, Gebet und Glaube, über Kreativität und Authentizität. Franziskus erklärt, wie Jung und Alt zusammen leben, gemeinsam wachsen und die Gesellschaft menschlicher machen können. Dabei erzählt Franziskus von seiner Jugend und seinen Träumen, von Verletzungen, Schmerzen und Zweifeln. Er spricht über Erfahrungen, die er noch nie preisgegeben hat und verrät zahlreiche Details aus seinem Leben. Persönlich und authentisch wie selten, voller Energie und Dynamik. Dieses Buch ist der leidenschaftliche Appell des Papstes an die Jugend und an alle Menschen – für eine friedlichere und gerechtere Welt. Für eine Welt, in der wir nicht „Touristen, sondern Protagonisten des Lebens“, in der wir „alte Träumer und junge Propheten“ sind.

      Gott ist jung
    • In einer Welt, die von Äußerlichkeiten und Schnelllebigkeit beherrscht wird – einer „Liquid World“ – bleibt es ein unumstößliches Bedürfnis des Menschen, geliebt zu werden. Der 1985 geborene Leoncini entwickelt für seine Generation eine Lebensphilosophie, die sich gegen den scheinbar einvernehmlichen Abgesang auf die Liebesfähigkeit junger Menschen stellt. Ganz im Gegenteil sieht er die Liebe als einzige Antwort auf das unablässige Schützenfeuer der Aggression und Unverbindlichkeit aus dem Internet. Entlang der Ideengeschichte von Psychologie und Soziologie entsteht eine klare und kraftvolle Botschaft: ein Appell für Empathie und Heilung in einer von Profit und Technologie getriebenen Zeit. »Thomas Leoncini versteht es, die Herzen junger Menschen zu berühren. Er ermutigt sie, auf die Weisheit ihrer Seele zu vertrauen und durch Einsatz und Engagement zu einer menschenwürdigeren und hoffnungsvolleren Gesellschaft beizutragen.« Anselm Grün

      Stark wie das Leben, flüssig wie die Liebe