Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Chandrakar Chaman

    Chirurgische Endodontie
    Biomaterialien in der Endodontie
    Endodontie-Erkrankungen nach der Behandlung
    • Endodontie-Erkrankungen nach der Behandlung

      Ein Überblick über präventive und korrigierende Maßnahmen

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Zahnkrankheiten sind sehr häufig und die Behandlung der Wahl ist die Wurzelkanalbehandlung, wenn die Infektion die Pulpa erreicht hat. Wenn das Verfahren jedoch nicht korrekt durchgeführt wird, können auch nach der Wurzelkanalbehandlung verschiedene Krankheiten auftreten, die als endodontische Nachbehandlungskrankheiten (PTED) bezeichnet werden. Die Ätiologie von PTED ist vielschichtig und die Behandlung komplex. Daher werden in diesem Buch alle ursächlichen Faktoren für endodontische Erkrankungen aufgezeigt und umfassende präventive und korrigierende Maßnahmen zur Behandlung dieser Erkrankungen vorgestellt, die dem Leser helfen, seine klinischen Fähigkeiten zu verbessern und letztendlich eine bessere Behandlung für den Patienten zu gewährleisten.

      Endodontie-Erkrankungen nach der Behandlung
    • Biomaterialien in der Endodontie

      Ein Überblick über bioaktive Biomaterialien

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Biomaterialien sind das Gebot der Stunde, sie sind die Materialien der Wahl in allen Bereichen der Zahnmedizin, insbesondere in der Endodontie. Die Eigenschaften der Biomaterialien wie Biokompatibilität und Remineralisierungseigenschaften haben sie zu einer beliebten Wahl für verschiedene endodontische Verfahren sowohl im Milchgebiss als auch im bleibenden Gebiss gemacht. Materialien wie MTA und Biodentine werden in verschiedenen Verfahren wie Pulpaüberkappung, Pulpotomie, Apexifizierung, Perforationsreparatur, Obturation und Wurzelresorption eingesetzt. Dieses Buch soll den Lesern ein umfassendes Wissen über die verschiedenen Biomaterialien vermitteln, die in der Zahnheilkunde verwendet werden, mit besonderem Schwerpunkt auf deren Einsatz in der Endodontie. Zum leichteren und besseren Verständnis der Leser wurden die Daten in einer sequentiellen Reihenfolge dargestellt, so dass die Einschränkungen und Nachteile der früher verwendeten Materialien zusammen mit den Vorteilen der neu eingeführten Materialien klar verstanden werden können. Ich bin mir sicher, dass die Leser nach der Lektüre dieses Buches über gründliche Kenntnisse der Biomaterialien verfügen werden, die ihre klinischen Fähigkeiten verbessern werden, indem sie ihnen die verschiedenen Materialien bewusst machen und es ihnen ermöglichen, das für ein bestimmtes Verfahren am besten geeignete Material auszuwählen.

      Biomaterialien in der Endodontie
    • Chirurgische Endodontie

      Ein Überblick über endodontische Operationen

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Es gibt viele chirurgische Verfahren, die zur Rettung eines Zahns durchgeführt werden können. Der häufigste ist die so genannte Wurzelspitzenresektion, die erforderlich sein kann, wenn nach einer Wurzelkanalbehandlung eine Entzündung oder Infektion im knöchernen Bereich um das Ende des Zahns fortbesteht. Die periradikuläre Chirurgie hat heute nur noch wenig Ähnlichkeit mit den chirurgischen Eingriffen, die noch vor 15 Jahren üblich waren. Verbesserte Vergrößerung und Beleuchtung, mikrochirurgische Instrumente, Ultraschall, neue Materialien für die Blutstillung und Wurzelfüllung sowie ein besseres Verständnis der Biologie der Wundheilung und der Ätiologie persistierender periradikulärer Erkrankungen haben zu einer raschen Entwicklung der periradikulären Chirurgie beigetragen. Mit der richtigen Auswahl der Fälle und den Fähigkeiten des Operateurs kann die periradikuläre Chirurgie als vorhersehbare, kosteneffektive Alternative zu Extraktion und Zahnersatz betrachtet werden.

      Chirurgische Endodontie