Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Meghen Sanders

    Gucci und Gummistiefel
    Kein Bête Noire mehr
    • Kein Bête Noire mehr

      Die Auswirkungen des Code-Switching in einer Schule mit hoher Armut, Urban High School in Tennessee

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      In den heutigen, innerstädtischen Klassenzimmern finden sprachliche Interaktionen nicht im luftleeren Raum statt; daher plädiert dieser Text für eine erhöhte sprachliche Gewandtheit und kulturelle Akzeptanz soziolinguistischer Interaktionen zwischen Lehrern und Schülern. Der Autor untersuchte, wie afroamerikanische Lehrer Code-Switching während des Unterrichts einsetzten, um die Leistungen der Schüler, die Beziehungen zwischen Schülern und Lehrern und das Bildungsumfeld zu beeinflussen. Der Text untersucht soziolinguistische und soziopolitische Phänomene unter Verwendung eines ethnographischen Ansatzes, indem er zwei Fallstudien durchführt, aus denen unter Verwendung der Grounded Theory vier theoretische Vorschläge hervorgingen. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass afroamerikanische Lehrer Code-Switching als Mittel zur Vermittlung von Konzepten und zur Stärkung soziokultureller Normen verwenden; folglich setzten die Lehrer Unterrichtsstrategien ein, die speziell auf afroamerikanische Studenten ausgerichtet sind, um das Lernen der Studenten und ihre akademischen Leistungen zu fördern. Afroamerikanische Lehrerinnen und Lehrer integrieren Code-Switching als Bestandteil ihrer Klassenraum-Management-Strategien, und zwei dominante Strategien bilden voneinander abhängige Beziehungen und eine gemeinschaftsähnliche Atmosphäre in ihren Klassenzimmern.

      Kein Bête Noire mehr
    • Izzie und Maddy sind schicke Londonerinnen. Doch jetzt leben sie auf dem Land und müssen den Gucci-Fummel gegen Gummistiefel eintauschen. So einfach ist es für die beiden nicht in der Pampa. Also beschließen sie, sich selbständig zu machen.

      Gucci und Gummistiefel