Zur Buchmesse: eine phantastische Kriminalstory aus dem Portugal der Jahrhundertwende. Der Schriftsteller und Bohemien Lucio Vaz gesteht ein Verbrechen, das er nicht beging: Marta ist erschossen worden, femme fatale, Gattin seines Freundes Ricardo und geheimnisvolle Geliebte des Erzählers. Ricardo hat es getan - doch Ricardo liegt tot am Boden und die Waffe zu Füßen Lucios. Was wurde gespielt? Rückblickend versucht sich Lucio die sinnverwirrende Erotik seiner dekadenten Künstlerjahre zu erklären und bleibt zurück als Opfer einer nervösen Phantasie. In Portugal ist dieser Kurzroman bereits ein Klassiker der Moderne, für uns eine skurrile Neuentdeckung mit dem dandyhaften Flair des Fin de Siecle.
Mário de Sá Carneiro Bücher
Mário de Sá-Carneiro war ein portugiesischer Modernist, dessen Werk von einer Faszination für sensorische Verwirrung und Delirium, das an Halluzinationen grenzt, geprägt ist. Sein Schreiben, beeinflusst von Avantgarde-Strömungen und der Suche nach dem Selbst, offenbart eine tiefgreifende Unfähigkeit, sich der Realität zu stellen, und ein Gefühl der Isolation. Sá-Carneiro versuchte, seine innere Zerstreuung und Frustrationen durch gestörte Logik und Wortspiele auszudrücken, wodurch er tragische Porträts eines unzulänglichen Individuums schuf. Trotz der Einhaltung traditioneller metrischer Formen trägt seine Poesie eine authentische, traurige und tragische Menschlichkeit in sich.







Himmel in Flammen
Acht Novellen Aus dem Portugiesischen von Magnus Chrapkowski. Deutsche Erstausgabe.
Die Lebenswege der Helden dieser Erzählungen könnten unterschiedlicher nicht sein, und doch fassen sie alle den einen Entschluss: Sie setzen ihrem Leben ein Ende. Der berühmte Bildhauer an der Seite seiner Traumfrau, der wohlhabende Vater der verstorbenen Tochter, die er im Antlitz einer jungen Unbekannten wiederfindet und der zerlumpte eigensinnige Nachhilfelehrer voller Liebe für die Frau eines Abgesandten, unter den Rädern einer Limousine. Sá-Carniero folgt den Gedanken seiner Protagonisten bis in deren letzte Obsession, er beobachtet die Winkelzüge ihrer Seelen mit unerbittlich scharfem Blick, und weicht ihnen auf ihrem Weg vom Höhepunkt der Karriere bis zum alles zerschmetternden Schicksalsschlag, vom Hochgefühl des Herzens bis zur tiefen Verstörung nicht von der Seite – bis auch der Leser nicht umhin kann, die Unausweichlichkeit der einzigen noch möglichen Handlung der Figur zu akzeptieren, dem Mord an sich selbst.
When in 1916, Mario de Sa-Carneiro committed suicide in Paris at the age of twenty-six, he left behind him and extraordinary body of work, which dealt obsessively with the problems of identity, madness and solitude.The Great Shadow (and other stories) looks more deeply into the obsessive, tortured soul of the author and confirms his unique dark talent.
"Written at the crossroads of late Symbolism and the avant-garde movements of Futurism and Cubism, Sá-Carneiro's literature is breath-taking in its originality."---From Publisher's Website.
Soubor fantaskně laděných povídek, v nichž se stírají rozdíly mezi fyzickou a duševní realitou. Autor se v nich táže po otázce hranice mezi zdravým rozumem a šílenstvím. Doslov „Prózy banality a nadreálna“ napsala Pavla Lidmilová.