Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Claude Muller

    Le Luxembourg et l'étranger
    Implementation von Problem based learning
    Flexibles Lernen an Hochschulen gestalten
    • Das momentan große Interesse am Thema Flexibles Lernen zeigt sich an der Vielzahl an eingereichten Beiträgen für diese Ausgabe. Die ausgewählten 22 Beiträge dieses Sonderheftes zum Higher and Professional Education Forum 2019 in Winterthur diskutieren die folgenden Themenschwerpunkte zu flexiblem Lernen: Studentische Bedürfnisse, Kompetenzförderung, Implementation und Evaluation, Digitale Tools und Lernumgebungen sowie Didaktisches Design. Sie geben einen guten Überblick über den Forschungs- und Praxisstand zu flexiblem Lernen in der akademischen Grund- und Weiterbildung im deutschsprachigen Raum.

      Flexibles Lernen an Hochschulen gestalten
    • Problem-based Learning (PBL) ist weitgehend selbstgesteuertes Lernen in kleinen studentischen Gruppen, mit tutorieller Unterstützung. Im Zentrum steht die Erforschung, Erklärung und Lösung von bedeutsamen Problemstellungen. In diesem Buch werden Entwicklungsgeschichte und Charakteristiken des PBL und seine lerntheoretischen Bezüge detailliert vorgestellt und kritisch diskutiert. Der Schwerpunkt liegt bei der Analyse der Implementationsbedingungen. Ausgehend von bisherigen theoretischen und empirischen Erkenntnissen sowie einer Evaluationsstudie an einer Institution des tertiären Bildungsbereichs, werden Gestaltungsempfehlungen zur Implementation von PBL formuliert und in einem praxisorientierten PBL-Implementations-Modell zusammengefasst.

      Implementation von Problem based learning