Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Johanna Klemm

    Waldasyl
    Das Rätsel von Grünweide
    Anerkennung, Identität und Ich in der Schule. Inwieweit können Schüler in der Identitätsbildung unterstützt werden?
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Ethik, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem gesellschaftlichen Phänomen der Anerkennung und wie diese mit dem Ich und der Identität zusammenhängt. Der Autor stützt sich auf die Theorie von Axel Honneth, der den Anerkennungsgedanken unter anderem auf der Basis der meadschen Identitätsentwicklung definiert. Da Anerkennung ein wichtiges Grundbedürfnis des Menschen ist, eröffnet sich die Frage, wie mit diesem intimen Phänomen in der Schulzeit umgegangen werden sollte und inwiefern man Schüler/Schülerinnen durch Anerkennung auf dem schwierigen Weg zu einer ausgebildeten Identität unterstützen kann. Sowohl Anerkennung als auch Identität und Ich sind Begriffe, die sehr schwer definiert werden können. Um diese Begriffe näher zu manifestieren, werden die Theorien von Mead und Honneth, die diese Begriffe als Kernthemen beinhalten, erläutert.

      Anerkennung, Identität und Ich in der Schule. Inwieweit können Schüler in der Identitätsbildung unterstützt werden?
    • Das Rätsel von Grünweide

      • 332 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.

      Das Rätsel von Grünweide
    • Robert Hamerling (* 1830 in Kirchberg am Walde, † 1889 in Stifting bei Graz) war ein österreichischer Dichter und Schriftsteller, der neben Romanen, Erzählungen und Dramen auch ein beachtliches lyrisches Werk schuf. In der neugeschaffenen Klassiker-Reihe 50 zeitlose Gedichte - Dichter - erscheint im Martin Werhand Verlag eine Auswahl seiner persönlichsten Gedichte.

      Waldasyl