«Ein Roman voller menschenfreundlicher Ironie.» (Paul Ingendaay, FAZ) In spritzigen Dialogen und komischen Szenen zeichnet Anthony Trollope ein manchmal bissiges Porträt der englischen Provinz mit ihren Skurrilitäten und Unvollkommenheiten. Im Mittelpunkt: ein liebenswürdiger, aber wenig heroischer Kirchenmann, der sich plötzlich den öffentlichen Angriffen eines Weltverbesserers ausgesetzt sieht. In Barchester, einem fiktiven Domstädtchen im Westen Englands, genießt der Geistliche Septimus Harding hohes Ansehen. Eines Tages jedoch wird er in aller Öffentlichkeit von einem Mann, den er für seinen Freund und zukünftigen Schwiegersohn hielt, an den Pranger gestellt – und ist sich keiner Schuld bewußt. Als auch noch die Presse das Thema aufgreift, findet sich der stille Mr. Harding plötzlich im Zentrum eines veritablen Medienskandals wieder. Mit der ihm eigenen Integrität setzt er sich gegen das hinterhältige Denunziantentum zur Wehr. Wie kein anderer beherrschte Anthony Trollope (1815–1882) die Darstellung moralischer Konflikte zwischen individuellen Ansprüchen und gesellschaftlichen Normen. Ein grandioses Figurenkabinett, kluge Menschenkenntnis und feiner, hintergründiger Humor machen diesen Roman des erklärten Schülers von Jane Austen zu einem großartigen Lesevergnügen.
Kay Dixey Bücher






Oliver Twist, Sohn unbekannter Eltern, wächst im Armenhaus einer Kleinstadt unter dem harten Regiment des selbstgefälligen Mr. Bumble auf. Er kommt zu einem Leichenbestatter in die Lehre, flieht ohne einen Pfennig nach London und gerät in die Fänge des Hehlers Fagin, der eine Bande jugendlicher Taschendiebe anführt.
Der Mann in der eisernen Maske
- 549 Seiten
- 20 Lesestunden
Einer für alle, alle für einen Mit rauschenden Festen und ruinösen Liebesaffären eröffnet Ludwig XIV. seine Regentschaft. Die drei Musketiere jedoch haben andere Vorstellungen von einem starken Königtum, und sie wissen um einen Zwillingsbruder Ludwigs, der, vor der Öffentlichkeit verborgen, in einem Seitenflügel der Bastille lebt. Diesen Doppelgänger wollen sie unbemerkt gegen Ludwig austauschen und auf den Thron setzen. „Es ist eine Geschichte, die nicht ganz wahrheitsgetrau, aber auch nicht ganz falsch ist, und sie ist in jedem Augenblick wunderbar dramatisch.“ André Maurois
Our Mutual Friend
- 832 Seiten
- 30 Lesestunden
John Harmon returns to England as his father's heir. He is believed drowned under suspicious circumstances - a situation convenient to his wish for anonymity until he can evaluate Bella Wilfer whom he must marry to secure his inheritance.
Große Erwartungen
- 751 Seiten
- 27 Lesestunden
Sagen wir's einmal so: Es gibt 100.000 Bücher, die schön sind; 10.000, die sehr schön sind; 1000, die noch viel schöner sind als alle die anderen. Und es gibt 100 Bücher, die den lieben Gott zum Weinen bringen: Eines davon ist Charles Dickens' (1812-1870) „Große Erwartungen“. In der nebligen Marschlandschaft der Themse wächst der verwaiste Pip auf. Eines Tages bedroht ihn auf dem Friedhof ein entsprungener Häftling. Zu Tode geängstigt, verhilft ihm Pip zur Flucht. Jahre später verändert sich unvermutet Pips Leben. Ein anonymer Wohltäter finanziert seine Erziehung zum Gentleman. Pip geht nach London und führt das müßige Leben eines Dandys. Die Zeit der großen Erwartungen bricht an. Doch je mehr Pip glaubt, durch feine Lebensart stünde ihm die Welt offen, desto mehr offenbart sich diese ihm als bedrückend und verworren. Erst im letzten Teil seiner im Rückblick aufgezeichneten Geschichte beginnt Pip die Zusammenhänge zu begreifen und entdeckt Abgründe von Verbrechen, Verfall und sozialen Missständen. Mit der unerbittlichen Schärfe einer Kamera, aber immer vom Gefühl geleitet, wie wir's von Dickens kennen, verführt er, schockiert er und rührt alle ans Herz. Mein Gott, wie schön. Die Rheinpfalz
Der große Gatsby
- 431 Seiten
- 16 Lesestunden
Als F. Scott Fitzgeralds famoser Roman 'The Great Gatsby' 1925 erschien, erntete sein Autor von zahlreichen Schriftstellerkollegen hymnische Kritiken, doch erst die Nachkriegsjahrzehnte bescherten seinem Meisterwerk die weltweite Anerkennung, die es verdient. Ergreifend und mit subtiler Finesse erzählt Fitzgerald die Geschichte des schillernden Emporkömmlings Jay Gatsby, der auf seinem Anwesen rauschende Feste feiert, um seine einst verlorene Liebe zurückzugewinnen – eine Geschichte über die Macht großer Gefühle und das schmerzhafte Scheitern eines romantischen Traums. Diese Ausgabe präsentiert den grandiosen Klassiker der amerikanischen Literatur in einer zweisprachigen Ausgabe Englisch und Deutsch.
The Prisoner of Zenda
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Suitable for younger learners Word count 10,710 Bestseller
Silver Blaze and other stories
- 64 Seiten
- 3 Lesestunden
This is an Elementary Level title in a series of ELT readers comprising a wide range of stories - some original and some simplified - from modern and classic novels, and designed to appeal to all age-groups, tastes and cultures. The books are divided into five levels: Starter Level, with about 300 basic words; Beginner Level (600 basic words); Elementary Level (1100); Intermediate Level (1600); and Upper Level (2200). Some of the titles are also available on cassette.
Irish Folk Tales
- 64 Seiten
- 3 Lesestunden
A book of 6 magical tales of leprechauns and Irish fairy folk told in a lively and engaging manner


