Eine bewegende Geschichte über die Macht der Freundschaft Krakau, 1942: Als die Nazis im jüdischen Ghetto eine Razzia durchführen, bleibt Sadie und ihrer Familie nur die Flucht in die Kanalisation. In der Finsternis unterhalb der Stadt sehnt sich Sadie nach Licht und den glücklichen Tagen ihrer Kindheit. Auf einem ihrer Streifzüge in den Tunneln schaut sie durch ein Gitter hinauf nach draußen und entdeckt ein Mädchen, das auf dem Markt Blumen kauft. Eine Freundschaft scheint nahezu unmöglich, doch allen Gefahren zum Trotz beschließt die 18-jährige Ella, Sadie zu helfen. Inspiriert von wahren Begebenheiten – der neue Roman der New-York-Times-Bestsellerautorin
Pam Jenoff Reihenfolge der Bücher
Pam Jenoffs Romane sind tief in der Geschichte verwurzelt und erforschen oft Themen wie Erinnerung, Widerstandsfähigkeit und die komplexe Beziehung zwischen polnisch-jüdischem Erbe und dem Holocaust. Basierend auf ihrem umfangreichen Hintergrund in Regierung und Diplomatie erweckt sie historische Epochen meisterhaft zum Leben und konzentriert sich häufig in ihren Erzählungen auf die Erfahrungen von Frauen in herausfordernden Zeiten. Jenoffs Werk wird von dem Wunsch angetrieben, weniger bekannte historische Ereignisse zu beleuchten und denen eine Stimme zu geben, die zuvor zum Schweigen gebracht wurden. Leser fühlen sich von ihren Geschichten wegen ihrer emotionalen Tiefe, ihres akribischen historischen Details und ihrer tiefgründigen Erforschung des menschlichen Geistes angezogen.







- 2024
- 2021
Die Frauen von Paris
Roman
„Ein so grandioser wie rasanter Roman.“ Publishers Weekly. Manhattan, 1946: Die junge Witwe Grace Healey gerät an einen Koffer mit einem Dutzend Fotografien junger Frauen, jede von ihnen auffallend attraktiv. Schon bald findet Grace heraus, dass alle zwölf Frauen während des Krieges von England ins besetzte Frankreich geschickt wurden, um die Landung der Alliierten vorzubereiten – und keine von ihnen ist zurückgekehrt. Beim Versuch, das Rätsel ihres Verbleibs zu lösen, stößt Grace auf eine tragische Geschichte von Mut, Liebe und Verrat. London, 1943: Die alleinerziehende Marie ist verzweifelt, weil sie nicht weiß, wie sie ihre kleine Tochter vor den Bombenangriffen der Deutschen schützen soll – zu kostspielig ist die Unterbringung des Kindes auf dem Land. Dann macht ihr der britische Militärgeheimdienst ein Angebot: Weil die männlichen Agenten im besetzten Frankreich zu schnell enttarnt werden, sollen zum ersten Mal in der Geschichte Frauen als Spione eingesetzt werden. Und zunächst scheint der Plan aufzugehen: Es gelingt Marie, ein Funkgerät zum Résistance-Netzwerk des charismatischen Vesper zu bringen. Doch schon bald wird ihr klar, dass es einen Verräter in ihren Reihen geben muss … Ein bislang unbekanntes, wahres Kapitel des Zweiten Weltkriegs und eine bemerkenswerte Geschichte über den Mut der Frauen. “Nervenaufreibend spannend, voller Rätsel und hervorragend recherchiert – ‘Die Frauen von Paris’ ist eine faszinierende Geschichte all jener Frauen, die im Verborgenen halfen, den Krieg zu gewinnen.” Lisa Wingate, Autorin von “Die Libellenschwestern”. “Jenoff erzählt diese Geschichte über mutige Frauen im Krieg mit echter Girl Power.“ Cosmopolitan
- 2018
Töchter der Lüfte
Roman
Als wir fliegen lernten. Die junge Holländerin Isa hat alles verloren – ihre Familie, ihr Zuhause, ihr Kind. Dann sieht sie die Möglichkeit, ein anderes Baby vor dem sicheren Tod zu retten, und sucht Zuflucht bei einem Zirkus. Doch um unerkannt zu bleiben, muss sie mit der Artistin Astrid zusammenarbeiten – am Trapez. Diese hat selbst ein Geheimnis, das sie um jeden Preis wahren will. Widerwillig nähern sich die beiden Frauen bei dem gefährlichen Training an. Bis Isa sich in einen den Franzosen Luc verliebt und damit alles aufs Spiel setzt. „Ein Buch, das ich in einem Zug durchlesen musste – die Freundschaft dieser beiden so grundverschiedenen Frauen während des Zweiten Weltkriegs hat mich nicht mehr losgelassen.“ Kristina Baker Kline, Autorin von “Der Zug der Waisen”.
- 2010
Deutschland 1945: Die Jüdin Marta hat den Naziterror überlebt. Als sie dem amerikanischen Soldaten Paul begegnet, beginnt sie auf eine glücklichere Zukunft zu hoffen. Aber der Plan, den Geliebten in London wiederzutreffen, scheitert: Pauls Flugzeug stürzt über dem Ärmelkanal ab! Schwanger und verzweifelt heiratet Marta den Diplomaten Simon Gold, der ihr eine Stelle als Sekretärin im britischen Außenministerium verschafft. Als sich der Verdacht erhärtet, dass es einen Spion in den Reihen der Regierung gibt, ist Marta die einzige, die den Verräter enttarnen kann: Eine dramatische Reise in die eigene Vergangenheit beginnt …
- 2008
Krakau 1941: Die Jüdin Emma muss zusehen, wie ihre Eltern über Nacht in das polnische Ghetto verschleppt werden. Ihr Mann Jacob ist bereits im Widerstand untergetaucht. Emma flüchtet sich in das Haus von Jacobs Tante. Aus der Jüdin Emma wird die Katholikin Anna. Bald aber bekommt sie einen heiklen Auftrag: Der deutsche Wehrmachtsoffizier Georg Richwalder findet Gefallen an dem aparten Mädchen, und diese Sympathie soll sich Anna für den Widerstand zunutze machen. Sie nimmt eine Stelle als Sekretärin im Krakauer Hauptquartier der Deutschen an, schmuggelt Passierscheine nach draußen, bespitzelt ihren Kommandanten. Die Ereignisse spitzen sich zu, als Anna merkt, dass sie sich in einen Mann verliebt hat, der ihr Volk, ihren Mann, ihre Eltern, verfolgt und tötet.