Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Remo H. Largo

    24. November 1943 – 11. November 2020
    Kinderjahre
    Baby Jahre. Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren
    Lernen geht anders
    Glückliche Scheidungskinder
    Zusammen leben. Das Fit-Prinzip für Gemeinschaft, Gesellschaft und Natur
    Babyjahre
    • 2021

      Kinderjahre

      Die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung | Erziehungsratgeber für individuelle kindliche Entwicklung

      Was ist Erziehung? Kinderarzt Remo H. Largo, Autor des Bestsellers »Babyjahre«, bietet Einsichten in die kindliche Entwicklung vom Kleinkindalter bis an die Schwelle des Erwachsenseins. Dabei berührt er fundamentale Fragen über Veranlagung und Umwelt, die kindlichen Grundbedürfnisse und Fähigkeiten, die Bedeutung von Reifung und selbstbestimmten Erfahrungen: Wie entsteht die Individualität des Kindes? Wie bilden sich tragfähige Beziehungen? Wie werden Kinder zu selbstbewußten und glücklichen Erwachsenen? Wie finden sie ihr passendes Leben? Was können Eltern zur Entwicklung ihres Kindes beitragen? „Kinderjahre“ bietet praktische Hilfestellung, wie Sie die speziellen Talente und Veranlagungen Ihres Kindes am besten fördern In klarer und verständlicher Sprache macht Remo H. Largo anhand vieler Beispiele deutlich: Erziehen bedeutet, das Kind in seiner Entwicklung so zu unterstützen, dass es zu dem Wesen werden kann, das in ihm angelegt ist. Der Bestseller des bekannten Entwicklungsforschers in vollständig überarbeiteter und aktualisierter Neuausgabe.

      Kinderjahre
    • 2020

      Eine "seelenlose, mechanisierte Gesellschaft" - die sah ausgerechnet der Vater des deutschen Wirtschaftswunders, Ludwig Erhard, in den 1960er-Jahren heraufziehen. Der Entwicklungsforscher Remo Largo geht noch weiter: Unsere Arbeitswelt geißelt er als moderne Sklaverei, die Kleinfamilie als Unglückshort und das aktuelle Fortschrittsethos als Irrweg. Stattdessen fordert er die Einführung von Mehrgenerationenhäusern, ein Ende des Privatbesitzes von Grund und Boden sowie Solidarität mit den Armen im Kampf gegen den Klimawandel. Bleibt die Frage: Ist das noch pure Utopie - oder schon existenzielle Notwendigkeit?

      Zusammen leben. Das Fit-Prinzip für Gemeinschaft, Gesellschaft und Natur
    • 2017

      Das passende Leben

      Was unsere Individualität ausmacht und wie wir sie leben können

      3,8(64)Abgeben

      Lebe ich wirklich das Leben, das zu mir passt? Das Lebenswerk des bekannten Entwicklungsforschers und Bestsellerautors (»Babyjahre«) Remo H. Largo – das befreiende Buch gegen Leistungsdruck, Selbstoptimierung und Wachstumswahn. Jeder wünscht sich ein erfülltes Leben. Doch so simpel es scheint, so schwer ist es, im Einklang mit sich und anderen zu leben. Meist gilt es, fremdbestimmt Erwartungen zu erfüllen. Remo H. Largo zieht die Summe seiner jahrzehntelangen Forschungen und Erkenntnisse und zeigt uns, • welche Bedürfnisse und Kompetenzen unsere Individualität formen, • wie wir unsere Stärken, Begabungen, aber auch unsere Schwächen leben können • und was das »passende Leben« ausmacht.

      Das passende Leben
    • 2013

      Seit Jahren diskutieren Politiker, Fachleute und Eltern darüber, welche Schulform die beste für unsere Kinder ist. Aus den Augen verloren haben sie dabei die Schüler selbst, ihre Individualität, ihre unterschiedliche Entwicklung – und ihre Motivation, die den Schulerfolg maßgeblich bestimmt. Der Bestsellerautor Remo H. Largo rückt die Schüler und ihre Bedürfnisse ins Zentrum seiner Forderungen: Schulen sollen eigenverantwortlicher werden. Der Bildungsauftrag muss auf den Prüfstand. Schüler verlangen individuelle Förderung. Largos Überlegungen sind brisant, weil sie dazu führen, alte Denkgewohnheiten aufzugeben und die Verantwortung in unserem Bildungssystem neu zu denken.

      Wer bestimmt den Lernerfolg: Kind, Schule, Gesellschaft?
    • 2011

      Jugendjahre

      Kinder durch die Pubertät begleiten

      3,9(27)Abgeben

      Computersucht, Komasaufen, Schulmüdigkeit – selten gibt es positive Schlagzeilen über Jugendliche. Mit ihrem Buch wollen Remo H. Largo und Monika Czernin Verständnis für die Jugendlichen und ihre schwierigen Entwicklungsaufgaben wecken und den Blick dafür schärfen, dass in ihren Händen die Zukunft liegt. Ein Buch, das zum Umdenken auffordert.

      Jugendjahre
    • 2011

      Eltern, die sich an einer kindgerechten Erziehung orientieren möchten, brauchen das Standardwerk von Remo H. Largo in seiner neuesten Ausgabe: die »Babyjahre« komplett aktualisiert und erweitert. Seit Jahren führen seine Bücher die Longsellerlisten an, »Babyjahre« ist längst ein Klassiker. In diesem Erziehungsbuch über die ersten vier Lebensjahre gelingt es dem renommierten Schweizer Kinderarzt die Eltern an ihr Kind heranzuführen, ihnen sein Wesen verständlich und sie damit im Umgang mit ihrem Kind kompetenter zu machen. So vertrauen Hunderttausende Eltern und Großeltern auf Largos Konzept von der Einmaligkeit jedes Kindes und seiner individuellen Entwicklung. Jetzt hat Largo sein Standardwerk komplett überarbeitet und aktualisiert.

      Baby Jahre. Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren
    • 2010

      Lernen geht anders

      Bildung und Erziehung vom Kind her denken

      4,0(8)Abgeben

      Jedes Kind will lernen. 'Kinder wollen Erfahrungen machen, lustvoll und freiwillig, aber nur dann, wenn sie auf Grund ihrer Entwicklung das Bedürfnis danach haben und es selbstbestimmt tun dürfen.' Remo H. Largo weiß, wie Kinder lernen. Der international renommierte Kinderarzt und Autor der Bestseller 'Babyjahre', 'Kinderjahre' und 'Schülerjahre' macht sich stark für eine kindgerechte Erziehung. Und er fordert einen individuellen Unterricht, der der Vielfalt unter den Schülern gerecht wird. Denn jedes Kind ist einzigartig: 'Nur eine Pädagogik, die das individuelle Potenzial jedes Kindes möglichst gut auszuschöpfen vermag, verhilft den Kindern dazu, jene eigenständigen, kreativen und lernbereiten Individuen zu werden, die sich in der Zukunft erfolgreich behaupten können.' Eine leidenschaftliche Ermutigung für Eltern und Lehrer

      Lernen geht anders
    • 2009

      In der Debatte über Schule und Erziehung fordern die Eltern bessere Lehrer, die Pädagogen mehr Disziplin, und die Psychologen beklagen Tyrannen. Das Wesentliche gerät dabei oft aus dem Blick: das Kind selbst. Jetzt äußert sich Remo H. Largo, der bekannte Entwicklungsspezialist, dessen Erziehungsklassiker 'Babyjahre' und 'Kinderjahre' Generationen von Eltern wertschätzen. Im Gespräch mit dem Journalisten Martin Beglinger zeigt er, wie die gute Schule sich am einzelnen Kind orientiert. Was tun, damit die Jungen nicht ins Abseits geraten? Wie umgehen mit der Turboschule? Wie lernen Kinder lieber und deshalb leichter? 'Schülerjahre' ist ein engagiertes Plädoyer für ein neues Verständnis von Schule, in der Kinder unterrichtet werden und nicht nur Fächer.

      Schülerjahre
    • 2003

      Glückliche Scheidungskinder

      • 334 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,3(13)Abgeben

      Remo H. Largo und Monika Czernin machen Eltern Mut, die in der schwierigen Situation einer Scheidung Kinder müssen unter der Trennung der Eltern nicht leiden – es gibt Wege, sie glücklich aufwachsen zu lassen. Getrennt leben, aber gemeinsam erziehen, das ist möglich. Die Autoren gehen anhand konkreter Beispiele auf die wichtigsten Fragen ein. Sie konzentrieren sich dabei auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Kinder und zeigen Wege, diese zu erfüllen, egal, in welchem Familienmodell.

      Glückliche Scheidungskinder