Die Müllproblematik ist ein topaktuelles Thema unserer Zeit. Das tägliche Entsorgen des Abfalls prägt nicht nur unser Verhalten, sondern auch unser Bewusstsein und soll in diesem Buch als Tätigkeit des Alltags sowie als Phänomen, von welchem andere Leute leben, gesehen werden. Die Menge an weggeworfenen Lebensmittel verblüfft und schockiert in vielerlei Hinsicht. Vor allem bekennende Bewegungen, wie jene der Freeganer, tolerieren diese Situation nicht. Aus Protest und moralischen Aspekten leben sie von dem, was sie im Abfall finden und aus Mülltonnen entwenden. Desweiteren leben viele Menschen in Entwicklungsländern vom Abfall. Dieses Buch zeigt auf, dass der Müll für soziologische Analysen einen interessanten Mittelpunkt darstellt. Es wird auf das Randgruppenphänomen und auf die Situation der Konsum- und Wegwerfgesellschaft eingegangen. Unter Berücksichtigung der Sitten und Bräuche wird versucht einzig durch Kommunikation eine fremde aber dennoch liebenswürdige und interessante neue Lebenskultur kennenzulernen. Hier kommen insbesondere die teilnehmende Beobachtung und das von Univ.-Prof. Dr. Roland Girtler benannte "ero-epische Gespräch" zum Einsatz.
Carmen Hofstädter Bücher


Pflege der chronischen Krankheit Rheuma und der Einfluss der Ernährung
Die Wirkung der Omega-3-Fettsäuren
- 124 Seiten
- 5 Lesestunden
Rheuma ist eine Volkskrankheit, die in der heutigen Zeit immer häufiger Kinder und Jugendliche betrifft. Früher war die Krankheit unter den Begriffen Reißen oder Zipperlein bekannt und man sprach von einer Alte-Leute-Krankheit . In den nächsten Jahren ist aufgrund der demografischen Entwicklung mit einer dramatischen Zunahme der Rheumafälle zu rechnen. Ausschlaggebend dafür sind nicht nur das Alter, sondern auch die veränderte Lebensführung, vermehrtes Übergewicht, mangelhafte sportliche Bewegung sowie fettreiche und ungesunde Ernährung. Bei Erkrankungen, für die es keine Heilung aber eine Linderung gibt, spielt vor allem die Schmerzbewältigung eine zentrale Rolle. Viele wissenschaftliche Studien belegen, dass eine Ernährungstherapie bei rheumatischen Erkrankungen zu einer Besserung der Schmerzen führt. In diesem Buch wird anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse gezeigt, weshalb die Ernährung positive Auswirkungen auf die Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises hat.