Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wiebke Geldmacher

    Akzeptanz eines innovativen Carsharing-Modells
    • 2019

      Akzeptanz eines innovativen Carsharing-Modells

      Ökonomische und gesellschaftliche Effekte zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Wiebke Geldmacher leitet mithilfe der Strukturgleichungsanalyse sowie einer Analyse ökonomischer und sozialer Effekte ein Carsharing-Modell mit selbstfahrenden Autos als zukunftsfähiges und disruptives Mobilitätskonzept ab. Sie zeigt, dass die Einführung eines solchen Carsharing-Modells durch hohen Wettbewerb gekennzeichnet wäre, da sich das Mobilitätskonzept mit selbstfahrenden Autos gegen bereits bestehende Strukturen mit privaten Autos und dem ÖPNV durchsetzen müsste. Inhaltsverzeichnis Grundkonzepte urbaner und innovativer Mobilität im Kontext von Sharing Economy. - Weltweite Ansätze zur Vermarktung und Etablierung selbstfahrender Autos. - Aktuelle Trends im deutschen Mobilitätsverhalten und Implikationen für Carsharing-Betreiber. - Risk Management für derzeitige und künftige Mobilitätsbetreiber. - Entwicklung und Operationalisierung eines modifizierten Akzeptanzmodells und Evaluierung von Akzeptanz. -Bewertung ökonomischer und gesellschaftlicher Effekte in Bezug auf Nachhaltigkeit und Innovation.

      Akzeptanz eines innovativen Carsharing-Modells