Seit dem Tod ihrer Mutter bringen sich Kate und Jem mühsam alleine durch. Eines Tages taucht Conor O'Flynn, ein irischer Streckenarbeiter, bei Kate auf und bittet um Quartier. Bald ist nichts mehr wie früher. Conor ändert mit seiner Lebensfreude und Fröhlichkeit das Leben der Geschwister - so wie auch der Eisenbahnbau England verändern wird. Eine Veränderung, die nicht von allen begrüßt wird. Die Dorfbewohner stehen den Arbeitern ablehnend gegenüber. Die Lage spitzt sich zu. Es ist nur mehr eine Frage der Zeit, bis die Gewalt eskaliert. Und Kate und Jem werden dann unweigerlich zwischen die Fronten geraten.
Gillian Cross Bücher
Gillian Cross erschafft fesselnde Erzählungen, die sich mit den komplexen Beziehungen und moralischen Dilemmata junger Menschen auseinandersetzen. Ihre Geschichten erforschen oft Themen wie Familie, Identität und den Kampf für Gerechtigkeit. Mit einem fesselnden Stil und einem scharfen Einblick in die Charakterpsychologie finden ihre Werke großen Anklang bei den Lesern. Cross fängt die Authentizität der Jugend und ihre inhärenten Herausforderungen meisterhaft ein.







Tanz über dem Abgrund
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Wer Ashley kennt, weiss, dass sie sich aufopferungsvoll um ihre kranke Mutter kümmert. Kaum zu glauben, dass sie nachts auf Streifzüge geht und Wände besprüht. Eines Nachts wird sie beobachtet und erhält fortan anonyme Drohbriefe.
Pennsylvania, 1881: Der 15jährige Tad schuftet in einer Pension für seinen Lebensunterhalt. Das ändert sich, als er bei einem Schausteller Elefantenpfleger werden kann. Kush, der Elefant, faßt schnell Vertrauen. Als der Tod des Schaustellers dann ein Erpresserpärchen auf den Plan ruft, das den Dickhäuter für sich beansprucht, stimmt Tad der verrückten Idee der Schaustellertochter Cissie zu: Sie will Kush befreien und in Nebraska in Sicherheit bringen.
Für die Winzigkleinen ist es ein nicht enden wollender Albtraum, für Magee ist es ein Spiel um alles oder nichts. Tom, Robert und seine Schwester Emma finden heraus, wer der große Gegenspieler ist, der bezwungen werden muss, um die Winzigkleinen zu retten.
Gerade sitzt Robert noch im Flugzeug, da erwacht er nackt und allein in einem eigenartigen Urwald. Als ihn die Krallen eines albtraumhaften Vogelungeheuers packen und er in dessen Nest entführt wird, erkennt er, dass nicht alles um ihn herum riesenhaft ist, sondern er winzig klein. Noch nie war er seinem Zuhause so nahe und doch so weit davon entfernt. Er kann aus dem Nest des Vogelmonsters fliehen, findet Gleichgesinnte und macht sich mit ihnen auf den gefährlichen Weg nach Hause.
Auf Wiedersehen im Cyberspace
- 250 Seiten
- 9 Lesestunden
Miriam und Stuart kennen sich nicht und erleben dennoch miteinander die aufregendsten Abenteuer in der virtuellen Realität eines Computerspiels. Der Spielehersteller K & K hat sie als Testpersonen für ein ehrgeiziges neues Projekt ausgesucht. Die beiden sind sofort fasziniert, ja wie besessen von dem Spiel. Doch was als Nervenkitzel beginnt, wird zum Alptraum: Das Spiel konfrontiert sie mit ihren tiefsten, geheimsten Ängsten. Und Miriam spürt, dass noch ein Dritter im Spiel sein muss.
Robert macht sich Sorgen um die Gemeinschaft der äWinzlingeä, denen ein eiskalter todbringender Winter in ihrer unterirdischen Höhle bevorsteht. Ob er sie zusammen mit seiner Schwester und seinem Freund Tom, der ihm erst kein Wort glaubt, retten kann? Ab 11.
Der 12jährige Stephen stösst in seiner Familie auf ein bedrohliches Geheimnis.
Khadija ist schön. Und fremd in London, wo sie arbeitet, um ihre Familie in Somalia zu unterstützen. Doch dann wird das Mädchen mit dem Kopftuch auf der Straße angesprochen - von einer englischen Designerin, die sie als Model engagieren möchte. Für eine originelle Show, die mitten in der somalischen Wüste stattfinden soll. Khadija steckt in einem Zwiespalt: Als somalisches Mädchen darf sie sich nicht präsentieren, doch die hohe Gage ist allzu verlockend ... Eine bewegende Geschichte über ein Mädchen, das zwischen den Kulturen lebt, und ihren Weg finden muss



