Dieser Foliensatz enthält Lehrmaterial für die Unterweisung in den Lebensrettenden Sofortmaßnahmen und für den Lehrgang in Erste-Hilfe . Die Inhalte der einzelnen Lehrsequenzen wurden grundlegend überarbeitet und konzeptiell neu gestaltet. Die einzelnen Lehrsequenzen sind dabei als selbstständige Bausteine gestaltet, die entsprechend den Lehrplänen verwendet werden können. Obwohl auch künftig die Lebensrettenden Sofortmaßnahmen in erster Linie für Führerscheinbewerber interessant sein dürften, werden deren Schwerpunkte nicht mehr ausschließlich auf besondere Gefahren im Verkehr ausgelegt. Den Teilnehmern sollen vielmehr die wichtigsten Maßnahmen im Rahmen der Soforthilfe vermittelt werden.
Hauke Schröder Bücher





Der Praxisratgeber Erste Hilfe veranschaulicht durch zahlreiche farbige Abbildungen in hervorragender Weise den Unterricht und dient den Teilnehmern am Erste Hilfe Kurs gleichermaßen als wertvolles Begleitmaterial und Nachschlagewerk. Er soll zeigen, dass Erste Hilfe einfach ist, und noch viel wichtiger, dass sie funktioniert. Wichtige Informationen und Praxishinweise werden deutlich und transparent dargestellt, um langes Recherchieren und Nachschlagen zu verhindern. Genehmigt durch die Qualitätssicherungsstelle Erste Hilfe der VBG Verwaltungsberufsgenossenschaft. Der Praxisratgeber Erste Hilfe entspricht den Inhalten der BG-Information „Handbuch zur Ersten Hilfe“ (BGI 829).
Bei einem Notfall kann jede Sekunde entscheidend für die Gesundheit des betroffenen Kindes sein. Dieser Praxisratgeber zeigt auf, wie Sie bei Notfällen Kindern und Säuglingen kompetent, schnell und richtig helfen können. Praxisnah wird veranschaulicht, welche Maßnahmen ein Hilfeleistender ergreifen muss und welches Verhalten den Kindern in Notsituationen hilft, damit eine bestehende oder drohende Gefahr, für die Gesundheit des Kindes abgewendet und sein Zustand stabilisiert werden kann. Sie lernen Symptome von Notfällen bei Kindern zu erkennen und entsprechende Erste Hilfe zu leisten.