Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Katrin Groß

    Raus mit der Sprache - Sprachförderung für Kinder: Wie Sie die Sprachentwicklung von Ihrem Kind optimal fördern, damit es Kindergarten & Schule perfekt meistert (inkl. Logopädie- und Sprachspiele)
    Die Bedeutung der Familie und ihrer Funktion in der Zeit vom 19. Jh bis zur Gegenwart
    • Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Familiensoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschaften sind in ihrer Entwicklung ständigen Schwankungen und Umstrukturierungen unterworfen. In einer Zeit, die durch raschen technologischen und gesellschaftlichen Wandel geprägt ist, bleiben auch die Formen familiären Zusammenlebens von Veränderungen nicht unberührt. Vor allem in den westlichen Industrienationen ist ein Veränderungsprozess zu verzeichnen, der sich mehr oder minder unmerklich eingestellt hat und an einer Reihe von Indikatoren manifestiert werden kann. In der Diskussion um diesen Veränderungsprozess sprechen eine Reihe von Wissenschaftlern von Auflösungstendenzen oder vom Funktionsverlust der Familie und sehen darin eine wesentliche Ursache für steigende Kriminalität, Drogenmissbrauch und psychische Erkrankungen. Andere begreifen die Veränderungserscheinungen der Familie als einen notwendigen Anpassungsprozess an die gewandelten Lebensumstände der Moderne, der die Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen auf eine neue Basis stellt und es somit der nachwachsenden Generation erleichtert, die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Die vorgelegte Hausarbeit befasst sich mit den Familienformen im Wandel der Zeit und geht besonders auf die Veränderungen der Bedeutung der Familie und ihrer Funktion in Deutschland in der Zeit vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart ein. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung und der Funktion der Kleinfamilie im 19. Jahrhundert an den Beispielen der bürgerlichen Familie, der Arbeiterfamilie und der ländlichen Familie. Im zweiten Teil erfolgt ein Überblick der Bedeutung und der Funktion der Familie und Familienpolitik in der Zeit des Nationalsozialismus, der besonders die kinderreichen Familien sowie die Autorität und die Familie als ein politisches Instrument fokussiert. Der dritte Teil der Hausarbeit setzt sich mit der Bedeutung und der Funktion der Familie in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik auseinander. Dabei wird auf die wichtigsten Familienformen die kinderlose Ehe, die Einelternfamilie sowie die nichteheliche Lebensgemeinschaft neben der Kernfamilie im Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik eingegangen. Der vierte Teil beschäftigt sich mit der Bedeutung und der Funktion der postmodernen Familie. Hierbei erfolgt eine Konzentration auf die Prozesse der Individualisierung und der Pluralisierung der Familienformen. [...]

      Die Bedeutung der Familie und ihrer Funktion in der Zeit vom 19. Jh bis zur Gegenwart
    • Kindliche Sprachförderung im Alltag: Wie Sie Ihrem Nachwuchs spielerisch und effizient bei der optimalen Sprachentwicklung helfen und Sprachstörungen bekämpfen können inkl. effektiver Logopädie Übungen und motivierender Sprachspiele Fällt Ihnen auf, dass Ihr Kind über manche Laute stolpert oder die Grammatik durcheinanderbringt? Machen Sie sich Sorgen, dass mögliche Sprachprobleme ihm in seinem Leben im Weg stehen könnten? Und suchen Sie nun nach einer Möglichkeit, ihm unkompliziert und liebevoll unter die Arme greifen zu können? Dann schnappen Sie sich dieses Buch und entdecken Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die fantastische Welt der Sprache! Denn die allermeisten Spracherwerbsprobleme lassen sich kinderleicht und fast wie nebenbei aus der Welt schaffen und Sie als Eltern spielen hier die entscheidende Rolle. Lispeln, Verwechseln von Buchstaben, gegesst statt gegessen was zunächst zur normalen Entwicklung gehört, wird bei längerem Anhalten zur Sprachstörung und bereitet Eltern schlaflose Nächte. Doch das muss nicht sein! Denn längst haben Pädagogik und Psychologie einfache und hochwirksame Strategien entwickelt , mit denen Sie Ihrem Nachwuchs ganz unkompliziert tolle Sprachfortschritte ermöglichen können. Dieser Ratgeber präsentiert Ihnen nun auf leicht verständliche Art wissenschaftlich erprobte Übungsmethoden , mit denen Sie in kürzester Zeit zu Erfolgserlebnissen gelangen. Und die zahlreichen altersgerechten und begeisternden Sprachspiele bereiten den Kleinsten obendrein noch richtig viel Spaß! Lippenstift & Fischespielen: Entdecken Sie vielfältige Übungen, mit denen Ihr Kind spielerisch und ganz ohne Zwang sofort und gezielt seine motorischen Fähigkeiten trainiert. Zungenbrecher, Wasserwörter & Co.: Mit unterschiedlichen Wort- und Sprachspielen übt Ihr Kind effektiv Aussprache, Satzbildung, selbstständiges Erzählen und vieles mehr. Was Sie tun können: Erfahren Sie alles darüber, mit welchen Techniken und Strategien Sie Ihr Kind optimal im Spracherwerb unterstützen und wie Sie typische Fallstricke zuverlässig umgehen. Grundkurs Sprache: Was macht Sprache aus, wie funktioniert der Spracherwerb und bei welchen Problemen sollten Experten hinzugezogen werden? Dieser kompetente Ratgeber ist die perfekte Begleitung für alle Eltern, die Ihren Kindern einen Start ins Leben schenken möchten, mit dem Ihnen später einmal alle Möglichkeiten offenstehen. Ob Sie nun einen Lispler zuhause haben, erste Schwierigkeiten in Kindergarten & Schule bekämpfen möchten oder den Spracherwerb einfach von Anfang an optimal begleiten wollen in diesem Buch finden Sie tolle Unterstützung in jeder Sprach-Lebenslage.

      Raus mit der Sprache - Sprachförderung für Kinder: Wie Sie die Sprachentwicklung von Ihrem Kind optimal fördern, damit es Kindergarten & Schule perfekt meistert (inkl. Logopädie- und Sprachspiele)