Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anjusha Sudhakaran

    Kalluskultur von Gynochthodes Umbellata (L.) Razafim. & B. Bremer
    Pharmakognostische und phytochemische Bewertung von Gynochthodes umbellata
    • Seit der Antike erforschen die Menschen die Natur und insbesondere Pflanzen auf der Suche nach neuen Medikamenten. Dies hat dazu geführt, dass eine große Anzahl von Heilpflanzen mit heilenden Eigenschaften zur Behandlung verschiedener Krankheiten verwendet wird. Die Pharmakognosie befasst sich mit der Untersuchung der strukturellen, physikalischen, chemischen und sensorischen Eigenschaften von Rohdrogen tierischen, pflanzlichen oder mineralischen Ursprungs, und die phytochemische Bewertung ermittelt das Vorhandensein bzw. Fehlen bioaktiver Verbindungen in den Rohextrakten der Pflanzen. Gynochthodes umbellata (L.) Razafim & B. Bremer (Syn: Morinda umbellata) ist eine holzige Kletterpflanze, die zur Familie der Rubiaceae gehört und viele medizinische Eigenschaften besitzt. Traditionell wird sie zur Behandlung von Dysenterie und Durchfall verwendet. Die Blätter werden verwendet, um Darmwürmer zu vertreiben. Der Fruchtsaft vertreibt Giftstoffe und reguliert den Menstruationszyklus. Die vorliegende Studie konzentriert sich auf die pharmakognostischen Eigenschaften der Pflanze und ihre bioaktiven Verbindungen. Bei pharmakognostischen Studien ist ein systematischer Ansatz erforderlich, der zur Bestätigung und Bestimmung der Identität, Reinheit und Qualität eines Rohdrogens beiträgt. Diese Ergebnisse können bei der Standardisierung, Identifizierung und bei der Durchführung weiterer Forschungen zu G. umbellata helfen.

      Pharmakognostische und phytochemische Bewertung von Gynochthodes umbellata
    • Kalluskultur von Gynochthodes Umbellata (L.) Razafim. & B. Bremer

      Zur Herstellung von Anthrachinonen

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Kultur von Pflanzenzellen, -geweben und -organen hat sich als sicheres und kostengünstiges alternatives System für die Produktion und Akkumulation vieler wertvoller bioaktiver Verbindungen erwiesen, da sie mehrere Vorteile bietet, um diese Probleme zu minimieren und eine kontinuierliche, vorhersehbare und zuverlässige Produktion dieser Moleküle unabhängig von saisonalen Schwankungen unter gut kontrollierten Bedingungen zu ermöglichen. In den vorliegenden Untersuchungen wurde die Produktion von Anthrachinon in vitro unter Verwendung von Kalluskulturen in Gynochthodes umellata (L.) Razafim. & B. Bremer (Rubiaceae) optimiert.

      Kalluskultur von Gynochthodes Umbellata (L.) Razafim. & B. Bremer