Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Friedrich V. Reiterer

    Freundschaft bei Ben Sira
    Gesellschaft und Religion in der spätbiblischen und deuterokanonischen Literatur
    Gottes Wort im Festkreis
    Alexandria - Stadt der Bildung und der Religion. Tl.2
    Die Bibel von A-Z. Das aktuelle Lexikon zur Bibel
    Bibliographie zu Ben Sira
    • 2014

      Die Beiträge des Sammelbandes behandeln spätbiblische Schriften (Tobit, Judit, griechische Esther, 1. Makkabäer, 2. Makkabäer, Buch der Weisheit, Ben Sira, Baruch, griechischer Daniel, Qumran,) aus hellenistischer Zeit unter dem Aspekt von Religion, Literatur und Gesellschaft. Den Schwerpunkt bilden Bedrohungsszenarien und die Abgrenzung gegenüber der hellenistisch geprägten Umwelt und die Identitätsfrage der Gläubigen in den vorchristlichen Jahrhunderten. Geboten werden aktuelle Untersuchungen zu einem bislang wenig beachteten Thema. Dieses ist aber zum Verständnis der Notsituation und der Lösungsmechanismen in den letzten Jahrhunderten vor der Zeitenwende und der Entwicklungen des Juden- und Christentums unverzichtbar.

      Gesellschaft und Religion in der spätbiblischen und deuterokanonischen Literatur
    • 2011

      Anna Maria Schwemer: Die griechischen und jüdischen Gründungslegenden Alexandrias Maren Niehoff: Jüdische Bibelexegese im Spiegel alexandrinischer Homerforschung Felix Albrecht: Die Eptuaginta. Einführung und Forschungsstand Betrice Wyss: Philon und die Philologen Anna Maria Schwemer: Der jüdische Aufstand in der Diaspora unter Trajan (115-117 n. Chr.) Ralf Alexander Sedlak: Klemens - ein christlicher Autor in Alexandria Peter Gemeinhardt: Schola animarum. Bildung und Religion in der Schule des Origenes Buchvorstellungen.

      Alexandria - Stadt der Bildung und der Religion. Tl.2
    • 1998

      Bibliographie zu Ben Sira

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Die "Bibliographie zu Ben Sira" bietet eine umfassende Sammlung von Quellen und Literatur zu diesem wichtigen Werk der jüdischen Weisheitsliteratur. Sie richtet sich an Forscher und Interessierte, die sich mit den Themen, der Entstehung und der Rezeption des Buches auseinandersetzen möchten. Die Bibliographie umfasst sowohl historische als auch moderne Perspektiven und erleichtert den Zugang zu relevanten wissenschaftlichen Arbeiten und Analysen.

      Bibliographie zu Ben Sira
    • 1996

      Freundschaft bei Ben Sira

      Beiträge des Symposions zu Ben Sira. Salzburg 1995

      • 265 Seiten
      • 10 Lesestunden

      In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt. Die BZAW akzeptiert Manuskriptvorschläge, die einen innovativen und signifikanten Beitrag zu Erforschung des Alten Testaments und seiner Umwelt leisten, sich intensiv mit der bestehenden Forschungsliteratur auseinandersetzen, stringent aufgebaut und flüssig geschrieben sind.

      Freundschaft bei Ben Sira