Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Brendan Lynch

    Eine Geschichte aus zwei Städten
    Große Erwartungen
    A Journey to the Center of the Earth
    Prodigals and Geniuses: The Writers and Artists of Dublin's Baggotonia
    Yesterday We Were In America
    Parsons Bookshop: At the Heart of Bohemian Dublin, 1949-1989
    • Set against the backdrop of Dublin's vibrant literary scene, this chronicle captures the essence of Parsons Bookshop, a beloved hub from 1949 to 1989. Brendan Lynch shares rich anecdotes and personal memories, illuminating the cultural significance of this iconic establishment in the Bohemian quarter known as Baggotonia. Through engaging stories, readers are introduced to the lives of Ireland's literary greats and the dynamic atmosphere that shaped the artistic landscape of the era.

      Parsons Bookshop: At the Heart of Bohemian Dublin, 1949-1989
    • Yesterday We Were In America

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      This successful book describes one of the most momentous flights all time, the first non-stop crossing of the Atlantic in 1919

      Yesterday We Were In America
    • Exploring the vibrant Bohemian quarter of Baggotonia, this book delves into its rich history as a hub for prominent Irish writers in the 19th and 20th centuries. It captures the unique atmosphere of Georgian Dublin, highlighting the cultural significance and literary legacy of the area. Through its pages, readers will discover the stories and influences that shaped this iconic neighborhood, making it a vital part of Ireland's literary heritage.

      Prodigals and Geniuses: The Writers and Artists of Dublin's Baggotonia
    • In a specially adapted version by Howard J. Schwach. A small piece of parchment with an age-old code leads Professor Hardwigg, his nephew Harry, and their Icelandic guide Hans on a never-to-be-forgotten journey down into a mountain in search of the center of the earth. Following the trail of a man who had been dead for centuries - but who claimed to have reached the center of the earth and return - they encounter rock tunnels, unerground seas, wild weather, prehistoric animals, giant cavemen, and a mighty volcano...all combining to try to prevent them from completing their Journey to the Center of the Earth. -from the back cover

      A Journey to the Center of the Earth
    • Große Erwartungen

      • 751 Seiten
      • 27 Lesestunden
      3,9(276)Abgeben

      Sagen wir's einmal so: Es gibt 100.000 Bücher, die schön sind; 10.000, die sehr schön sind; 1000, die noch viel schöner sind als alle die anderen. Und es gibt 100 Bücher, die den lieben Gott zum Weinen bringen: Eines davon ist Charles Dickens' (1812-1870) „Große Erwartungen“. In der nebligen Marschlandschaft der Themse wächst der verwaiste Pip auf. Eines Tages bedroht ihn auf dem Friedhof ein entsprungener Häftling. Zu Tode geängstigt, verhilft ihm Pip zur Flucht. Jahre später verändert sich unvermutet Pips Leben. Ein anonymer Wohltäter finanziert seine Erziehung zum Gentleman. Pip geht nach London und führt das müßige Leben eines Dandys. Die Zeit der großen Erwartungen bricht an. Doch je mehr Pip glaubt, durch feine Lebensart stünde ihm die Welt offen, desto mehr offenbart sich diese ihm als bedrückend und verworren. Erst im letzten Teil seiner im Rückblick aufgezeichneten Geschichte beginnt Pip die Zusammenhänge zu begreifen und entdeckt Abgründe von Verbrechen, Verfall und sozialen Missständen. Mit der unerbittlichen Schärfe einer Kamera, aber immer vom Gefühl geleitet, wie wir's von Dickens kennen, verführt er, schockiert er und rührt alle ans Herz. Mein Gott, wie schön. Die Rheinpfalz

      Große Erwartungen
    • Paris und London während der Französischen Revolution: Als der Franzose Charles Manette von den Revolutionären in Paris zum Tode verurteilt wird, rettet ihm der junge Engländer Sydney das Leben, indem er freiwillig das Schafott besteigt. Er opfert sich aus Liebe – zu der unerreichbaren Lucy Manette, der Frau des Verurteilten … Charles Dickens bewegender historischer Roman über die Grauen der Französischen Revolution und eine unerfüllte Liebe bis in den Tod.

      Eine Geschichte aus zwei Städten
    • In a specialy adapted version by Eliza Gatewood Warren. Almost everyone has dreamed of being cast away on a desert island. What would we eat? Where would we live? How would we defend ourselves against wild beasts?...In this famous adventure story, the Robinson family is shipwrecked on a tropical island inhabited by beautiful birds, fragrant flowers, and rare animals. As they struggle to build a new life, they discover hidden strengths in themselves, and their love for one another takes on new meaning...Then one day a ships sails into their bay, and they have to ask one more question: Do we really want to go home?

      The Swiss Family Robinson
    • Der Mann in der eisernen Maske

      • 549 Seiten
      • 20 Lesestunden
      3,2(26)Abgeben

      Einer für alle, alle für einen Mit rauschenden Festen und ruinösen Liebesaffären eröffnet Ludwig XIV. seine Regentschaft. Die drei Musketiere jedoch haben andere Vorstellungen von einem starken Königtum, und sie wissen um einen Zwillingsbruder Ludwigs, der, vor der Öffentlichkeit verborgen, in einem Seitenflügel der Bastille lebt. Diesen Doppelgänger wollen sie unbemerkt gegen Ludwig austauschen und auf den Thron setzen. „Es ist eine Geschichte, die nicht ganz wahrheitsgetrau, aber auch nicht ganz falsch ist, und sie ist in jedem Augenblick wunderbar dramatisch.“ André Maurois

      Der Mann in der eisernen Maske
    • Exploring the literary legacy of Dublin, this guide highlights the homes and favorite spots of forty prominent authors from the city. Each profile delves into the life and contributions of the writers, complemented by a Recommended Reading list to enhance the reader's experience of their works. Ideal for literature enthusiasts, it offers a unique insight into the places that inspired some of the world's greatest literary figures.

      City of Writers: From Behan to Wilde - The Lives and Homes of Dublin Authors