Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Roman Krznaric

    Roman Krznaric ist ein Kulturschaffender und Gründungsmitglied der School of Life. Seine Arbeit beschäftigt sich damit, wie wir Empathie und Konversation nutzen können, um gesellschaftlichen Wandel und persönliche Erfüllung zu fördern. Krznaric taucht tief in die Suche nach einem erfüllten Leben ein, und seine Schriften wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, was ihre weltweite Resonanz und Relevanz für Leser auf der ganzen Welt unterstreicht. Sein Ansatz bietet sowohl praktische als auch philosophische Einblicke für diejenigen, die ein tieferes Verständnis ihres Daseins suchen.

    How Should We Live?: Great Ideas from the Past for Everyday Life
    The Good Ancestor
    The good ancestor : how to think long term in a short-term world
    The Good Ancestor: A Radical Prescription for Long-Term Thinking
    Wie man die richtige Arbeit für sich findet
    Der gute Vorfahr
    • 2024

      Der gute Vorfahr

      Langfristiges Denken in einer kurzlebigen Welt

      4,0(2)Abgeben

      Wir leben in einer Zeit, die vom kurzfristigen Denken beherrscht wird. Aber in fünfzig, in hundert, in fünfhundert Jahren werden immer noch Menschen auf unserem Planeten leben, arbeiten, lieben und träumen. Sie alle werden tiefgreifend davon beeinflusst sein, wie wir heute handeln. Die größte Frage, vor der jeder von uns steht, lautet also: Wie können wir gute Vorfahren sein? Roman Krznaric hat die Antwort. Von bahnbrechenden Konzepten wie dem »Kathedralendenken« über Zukunftsräte in Japan bis hin zu einer Bibliothek in Norwegen, die erst 2114 ihre Pforten öffnet, um einhundert bis dahin unveröffentlichte literarische Werke zu präsentieren: Inspiriert von Lösungen aus der ganzen Welt, erklärt er, wie wir lernen können, heute langfristig zu denken, um ein besseres Morgen zu schaffen. Der Pfad des guten Vorfahren liegt vor uns. Wir müssen ihn jetzt beschreiten.

      Der gute Vorfahr
    • 2012

      Kleine Bücher – GROSSE GEDANKEN Das Leben beginnt nicht erst nach Büroschluss. Und weder Geld noch Status lohnen einen Job, der uns unzufrieden macht. Roman Krznaric nimmt die Angst vor Veränderung: Unter seiner klugen Führung erkunden wir unsere Leidenschaften und Wahlmöglichkeiten. Statt uns weiterhin im »lächelnden Ertragen« zu üben, ergreifen wir die Initiative – für eine Arbeit, in der wir wirklich Sinn und Erfüllung finden. Oder gar unsere Berufung. Die etwas anderen Ratgeber der ›Kleinen Philosophie der Lebenskunst‹ – herausgegeben von Alain de Botton, Philosoph und Bestsellerautor

      Wie man die richtige Arbeit für sich findet