Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karl Weiß

    17. Juni 1924 – 10. Dezember 2018
    Geschichte der Stadt Wien
    Herr Onno Klopp und das Verhalten der Bürger Wiens im Jahre 1683
    Experimentelle Untersuchungen über die Frage
    Pädagogosche Soziologie I
    Pädagigosche Soziologie I
    Der Wochenendimker
    • Der neue, richtungsweisende Lehr- und Handbuch für Hobby- und Erwerbsimker bringt mit einem 7-Tage-Turnus System in die Bienenzucht. Der Anfänger findet Rezepte, die er ohne viele Umstände in die Praxis umsetzen kann. Neben grundlegenden Informationen enthält dieses Buch 14 Tafeln mit kurzgefaßten Arbeitsanleitungen, die den Einstieg in die jahreszeitlich wechselnden Maßnahmen erleichtern. Dem Magazinbetrieb gehört die Zukunft. Der Autor, einer der führenden Bienenwissenschaftler, setzt sich dafür ein.

      Der Wochenendimker
    • Experimentelle Untersuchungen über die Frage

      Ist die Furcht vor Krankheitsübertragung durch das Telephon berechtigt

      Die Untersuchung beleuchtet die berechtigte Angst vor Krankheitsübertragungen über das Telefon. Durch experimentelle Ansätze wird analysiert, inwiefern diese Furcht wissenschaftlich fundiert ist. Der Nachdruck der Originalausgabe bietet wertvolle Einblicke in die damaligen Erkenntnisse und Perspektiven zu einem Thema, das auch in der heutigen Zeit von Relevanz ist. Die detaillierte Auseinandersetzung mit der Thematik ermöglicht es, historische und aktuelle Ansichten zur Hygiene und Gesundheit zu reflektieren.

      Experimentelle Untersuchungen über die Frage
    • Der Reprint aus dem Jahr 1882 bietet einen Einblick in die historischen Werke, die vom Antigonos Verlag veröffentlicht werden. Dieser Verlag hat sich auf die Wiederveröffentlichung bedeutender Bücher spezialisiert, um deren kulturelles Erbe zu bewahren. Die sorgfältige Aufbereitung gewährleistet, dass diese historischen Texte in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

      Herr Onno Klopp und das Verhalten der Bürger Wiens im Jahre 1683
    • Geschichte der Stadt Wien

      • 656 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Die Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 1882 bietet einen Einblick in die Bemühungen des Antigonos Verlags, historische Bücher zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Verlag legt großen Wert darauf, diese Werke in gutem Zustand zu präsentieren, um das kulturelle Erbe zu erhalten.

      Geschichte der Stadt Wien
    • Geschichte der öffentlichen Anstalten, Fonde und Stiftungen

      für die Armenversorgung in Wien

      • 580 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1867 bietet eine detaillierte Analyse der sozialen Einrichtungen, Fonds und Stiftungen, die zur Armenversorgung in Wien eingerichtet wurden. Die Untersuchung beleuchtet die historischen Strukturen und deren Einfluss auf die Gesellschaft im 19. Jahrhundert. Durch die Betrachtung dieser Institutionen wird ein tieferes Verständnis für die sozialen Herausforderungen und Lösungen der damaligen Zeit vermittelt.

      Geschichte der öffentlichen Anstalten, Fonde und Stiftungen
    • Geschichte der Stadt Wien

      Zweiter Band

      • 704 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Der zweite Band der Geschichte der Stadt Wien bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1882. Er beleuchtet die historische Entwicklung und die kulturellen Aspekte Wiens und vermittelt einen tiefen Einblick in die städtische Geschichte. Dieser Band richtet sich an Geschichtsinteressierte und bietet wertvolle Informationen über die Vergangenheit der Stadt, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Die hochwertige Aufmachung sorgt dafür, dass die Inhalte auch heute noch ansprechend und informativ sind.

      Geschichte der Stadt Wien
    • Die Originalausgabe von 1865 wird hier unverändert nachgedruckt und bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit. Der Text spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten des 19. Jahrhunderts wider und ermöglicht es den Lesern, die historischen Kontexte und Perspektiven nachzuvollziehen. Durch die Beibehaltung des ursprünglichen Inhalts wird die zeitlose Relevanz des Werkes unterstrichen.

      Alt- und Neu-Wien in seinen Bauwerken
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1863 bietet einen authentischen Einblick in die literarische und kulturelle Epoche des 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf den originalen Schreibstil und die Themen der Zeit freuen, die in der Erstausgabe behandelt wurden. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und Sammler, die die Entwicklungen und Gedanken der damaligen Zeit nachvollziehen möchten.

      Mittheilungen der Kaiserl. Königl. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale