Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ramesh Balsekar

    25. Mai 1917 – 27. September 2009

    Ramesh S. Balsekar, ein Schüler von Sri Nisargadatta Maharaj, schöpfte aus der Tradition des Advaita Vedanta. Seine Lehren gehen von der Prämisse einer ultimativen Quelle, Brahman, aus, aus der die Schöpfung entsteht. Sobald die Schöpfung entstanden ist, funktionieren die Welt und das Leben mechanisch nach göttlichen und natürlichen Gesetzen. Balsekar lehrte, dass der freie Wille eine Illusion sei, da alles, was geschieht, von dieser einen Quelle – dem reinen Bewusstsein, das weder wählen noch handeln kann – verursacht wird.

    Vom Bewußtsein getroffen
    Duett der Einheit
    Pointers
    Wen kümmert's
    Erleuchtende Gespräche mit Ramesh S. Balsekar
    Wo nichts ist, kann auch nichts fehlen ...
    • 2012
    • 2009

      Erfrischend direkt und mit der heiteren Gelassenheit des wahren Weisen hält Ramesh Balsekar allen übereifrigen Erleuchtungssuchern den Spiegel vor. Stundenlang auf dem Meditationskissen zu sitzen ist keine Garantie für erweitertes Bewusstsein! Wer dagegen zu spontanem Handeln findet und unverkrampft dem Leben seinen Lauf lässt, der wird empfänglich für das Ganze des Universums und für echte Erfüllung. Dieses Buch zeigt, wie das Bewusstsein völlig mühelos auf allem, was gerade geschieht, zu ruhen vermag. Ob der Alltag Freuden oder Probleme bringt – in der Gegenwart der Wahrheit fühlt sich jeder Mensch gelöst und in Frieden.

      Wo nichts ist, kann auch nichts fehlen ...
    • 2009

      Nicht du findest die Erleuchtung, die Erleuchtung findet dich! Er war einer der wichtigsten Banker Indiens, bis die Begegnung mit dem berühmten Guru Sri Nisargadatta Maharaj sein Leben veränderte. Heute gilt Ramesh Balsekar als einer der einflussreichsten spirituellen Lehrer der Gegenwart. Tausende Erleuchtungssuchende pilgern zu seinen Vorträgen und Satsangs, seine Bücher wurden weltweit zu Bestsellern des Advaita. Mit Überzeugungskraft und Humor, erfrischend direkt und mit der heiteren Gelassenheit des wahren Weisen stellt Balsekar die grundlegendsten Vorstellungen über unser Dasein und unsere Rolle im Universum infrage – und zeigt den Weg zu innerer Freiheit: wie das Bewusstsein völlig mühelos auf allem, was gerade geschieht, zu ruhen vermag. Ob der Alltag Freuden oder Probleme bringt – jeder Moment ist perfekt.

      Kein Weg, kein Ziel, nur Einheit
    • 2006
    • 2005

      Können wir tatsächlich frei entscheiden? Oder bilden wir uns das nur ein, um uns selbst wichtig zu machen? Ramesh Balsekar gilt als einer der bedeutenden indischen Philosophen unserer Zeit. In diesem Buch werden seine radikalen Thesen zu den Grundfragen der Menschheit dargestellt. Doch das sind keine trockenen, abstrakten Vorträge, denn sie werden immer wieder unterbrochen durch sehr menschliche, oft tief berührende, spontane Ausführungen, humorvoll mit anschaulichen Legenden, Anekdoten und Witzen gespickt.§Mary Ciofalo, eine langjährige Schülerin von Ramesh, fand gerade diese 'menschlichen' Zutaten für das Verstehen hilfreich und hat sie in Kombination mit den zentralen Gedanken in Ramesh Balsekars Lehre neu herausgegeben. Die anregenden Geschichten und Anekdoten stammen aus der indischen oder jüdischen Tradition, aber auch aus dem Bereich westlicher Wissenschaft. Meist haben sie mit Balsekars eigenem Leben zu tun, charakterisieren seine Begegnung mit Menschen und erzählen dabei auch viel über ihn selbst. §Seine Liebe für Geschichten geht einher mit einem ausprägten Sinn für Humor. Spontan erfasst er die Situation im Auditorium und versteht es meisterhaft, die Anspannung der Sucher in Heiterkeit aufzulösen. So meinte er lachend: 'Wer sich für dieses Thema interessiert, der findet hier die wohltuendste Unterhaltung weit und breit.'

      Und so geschah es, dass ...
    • 2001
    • 1999

      Advaita Vedanta, die Lehre der Non-Dualität, wird zur ersten Wahl für Menschen, die ihre Suche zu einem Ende führen wollen. Advaita Vedanta bietet ein philosophisch-spirituelles Konzept mit sehr lebensnahen Konsequenzen, wie es kompromissloser und eindeutiger keines gibt. Ideal für den modernen Menschen, der dabei - ob spirituell interessiert oder nicht - eine tief entstressende Sicht der Welt und seiner Stellung in ihr vermittelt bekommt.Balsekar, selbst ein herausragender Vertreter dieser Richtung, präsentiert die wesentlichen Aspekte der Lehre Sri Nisargadatta Maharajs. Er zeichnet dessen Gespräche mit Besuchern nach und vermittelt auch dem skeptischen Leser einen lebendigen und anregenden Zugang.

      Pointers
    • 1998
    • 1996