Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Bly

    23. Dezember 1926 – 21. November 2021

    Robert Bly war ein amerikanischer Dichter und Autor, dessen Werk die Kraft von Mythen, ekstatische Poesie und Geschichtenerzählen erforschte. Seine literarische Produktion diente als Brücke zwischen traditionellen Formen und moderner Reflexion und tauchte tief in die menschliche Psyche und das spirituelle Leben ein. Bly war auch eine bedeutende Figur in der Männerbewegung, dessen Schriften oft zu einem tieferen Verständnis von Männlichkeit und ihren Wurzeln anregten. Seine essayistischen und übersetzerischen Bemühungen bereicherten die amerikanische Literatur um interkulturelle Einflüsse und erweiterten ihren Horizont.

    Robert Bly
    News of the Universe: Poems of Twofold Consciousness
    Die ferne Zarin
    Die dunklen Seiten des menschlichen Wesens
    Der Schatten
    Eisenhans
    Die kindliche Gesellschaft
    • 2018

      Dr. Jekyll ist ein guter, mitfühlender und zivilisierter Mensch. Immer wieder aber ergreift die dunkle, triefhafte Persönlichkeit des Dr. Hyde von ihm Besitz. Robert Bly sieht in dieser anderen Persönlichkeit die Schattenseite des Menschen, den C. G. Jung den „Schatten“ nennt. Unser ganzes Leben schleppen wir einen großen Sack hinter uns her, beladen mit den Teilen unseres Selbst, die weder unsere Eltern noch die Gesellschaft und schließlich auch wir selbst nicht annehmen wollen, beladen mit Aggression und unterdrückten Trieben. Er kommt zu dem Schluss, dass wir in diesen unbekannten und unterdrückten Teil der Psyche eintauchen müssen, um unser Leben zu ändern. Wir müssen die Hexe und den Riesen wieder zu einem Teil unseres Selbst machen.

      Der Schatten
    • 2000

      Robert Bly, Jahrgang 1926, ist ein amerikanischer Schriftsteller und Protagonist der US-amerikanischen Männerbewegung.

      Die ferne Zarin
    • 1997

      Robert Bly, Jahrgang 1926, ist ein amerikanischer Schriftsteller und Protagonist der US-amerikanischen Männerbewegung.

      Die kindliche Gesellschaft
    • 1991

      Eisenhans

      Ein Buch über Männer

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,2(72)Abgeben

      Robert Blys Eisenhans ist keine Hilfspredigt, keine allein selig machende Doktorin - im Gegenteil, das Buch ist ein Angebot an den Leser, sich mit dem Problem der Männlichkeit auseinander zu setzen, zu erkennen, dass es keine Automatik gibt, die aus Jungen Männer macht, sondern dass dies durch einen Prozess erreicht wird, der nicht immer auf jeder Stufe glückt. Eisenhans zeigt einen Weg auf, den Männer nehmen und den Frauen verstehen können.

      Eisenhans