'Sprühende Weiblichkeit: Ein aufwendiger Bildband würdigt die Pionierinnen dieser Gestaltungsform' SÜDDEUTSCHE ZEITUNG '… ein farbenprächtiger Band von Nicholas Ganz, der 125 ›Graffiti Women‹ aus fünf Kontinenten in kurzen Porträts vorstellt. Seite um Seite staunt man mehr darüber, wie sehr sich die Kunst der Sprayerinnen doch thematisch wie stilistisch von der ihrer männlichen Kollegen unterscheidet.' NEUE ZÜRCHER ZEITUNG
Nicholas Ganz Bücher






Dieses Buch verschafft einen großartigen Einblick in das Wesen des Graffiti und zeigt seine kreative Explosion in den vergangenen 35 Jahren. Gehen Sie mit auf eine abenteuerliche Graffiti-Reise durch Amerika und Europa und in fast jeden Winkel des Globus. Bilder von mehr als 2 000 Kunstwerken von über 180 internationalen Künstlern machen dieses Buch zu einem umfassenden Graffiti-Band. Nicholas Ganz verbindet seine eigenen Erfahrungen mit Zitaten der Künstler, um aus der Perspektive des Insiders die wichtigtsen Trends und die stilistischen Entwicklungen zu beleuchten, die Graffiti zu dem gemacht haben, was es heute ist: ein weltweites Phänomen.
Burma (oder Myanmar / Birma) ist eines der ärmsten Länder Südostasiens und nach dem Ende der Militärdiktatur befindet sich der Vielvölkerstaat in einem politischen Umbruch. Das weitgehend unbekannte Volk der Shan gehört zu den größten ethnischen Volksgruppen des Landes und sie können auf eine uralte Geschichte und Kultur zurückblicken, welche für die kulturelle Entwicklung Südostasiens eine bedeutsame Rolle gespielt hat. Das vorliegende Buch beschreibt eine abenteuerliche Reise durch faszinierende Landschaften und uralte Traditionen in das Herz der Shan. In den Gesprächen mit Historikern, Kulturbeauftragten und einfachen Bauern wird ein authentischer Blick auf diese Volksgruppe gewährt. Doch die tragische Geschichte dieses Volkes begann in Burma, als das Militär 1962 putschte und seitdem die Shan und andere ethnische Volksgruppen des Landes mit ihren historischen Kulturen fast vernichtete. Die Zeugnisse von Flüchtlingen, ehemaligen Drogenbaronen und Kommandeuren von Guerilla-Armeen zeigen die dunkle Seite eines fast 50 Jahre andauernden Bürgerkrieges und geben einen umfassenden und ehrlichen Einblick auf das Volk der Shan
Graffiti World. Street Art from Five Continents
- 391 Seiten
- 14 Lesestunden
Presents a collection of over two thousand full-color illustrations of street art by over one hundred fifty artists from around the world
Burma
- 200 Seiten
- 7 Lesestunden
Suitable for a keen traveler who is trying to seek unspoilt landscapes and the warmth of people they meet along the way, this book uncovers truth about life in Burma.
Street Messages
- 146 Seiten
- 6 Lesestunden
There is plenty of creativity within the international graffiti and street art scene. Writing text messages in public spaces has been a unique art form and a means of communication between humans for over 30,000 years. Many street artists work only with text, written messages or poems, and not necessarily only with colourful murals, styles, tags and logos. Street Messages is the first publication that delivers a deep insight into this literary form of expression in the world of global street art. We are confronted with a vast amount of written information in the form of advertising and street or shop signs every single day of our lives. Reading and decoding this information has become a daily routine. Apart from the texts that are trying to sell us something or direct us somewhere, the streets are full of artistic and poetic forms of expression -- messages written by graffiti and street artists. Street Messages offers a historic background to written messages in public spaces and introduces more than 80 artists from across the world who work exclusively or partly with text. The vast body of information and numerous exclusive quotes and words of wisdom makes Street Messages the first book to shed some light on this as yet undocumented form of street art culture. Features artwork by Banksy, Dolk, Ben Eine, Faith 47, Flint..., Kid Acne, Know Hope, Mobstr, Skki and many others.
Graffiti mujer es un homenaje al gran número de mujeres artistas del graffiti en todo el mundo. Reúne la obra de más de 125 mujeres, entre las cuales se encuentran algunas de reconocido prestigio internacional, como Lady Pink de Nueva York o Mickey de Amsterdam, y una amplia galaxia de prometedoras artistas. Este libro cuenta con comentarios de las propias autoras y con textos introductorios de la artista americana Swoon y de la autora Nancy Macdonald, y resulta indispensable para todos aquellos que se sientan atraídos por el arte urbano.