Grünes Gartenwissen. Gemüse anbauen
Über 40 übersichtliche Pflanzenporträts bieten Infos zu Pflanzung bzw. Aussaat, Bodenbedarf, Standort und Ernte
Über 40 übersichtliche Pflanzenporträts bieten Infos zu Pflanzung bzw. Aussaat, Bodenbedarf, Standort und Ernte
Know-how für Hobbygärtner*innen rund um Krankheiten und Schädlinge Wer in seinem Garten kräftige Pflanzen heranzieht, Nützlinge fördert und Schädlinge mit Barrieren fernhält, kann viele Schäden vermeiden. Dabei hilft das Know-how dieses Ratgebers. Erfahren Sie, wie Sie beim Gärtnern durch die richtige Bodenpflege und mit Nützlingen einen natürlichen Pflanzenschutz erhalten. Bebilderte Beschreibungen der wichtigsten Schädlinge, Krankheiten und anderen Schäden helfen beim Herausfinden der Ursachen und bei der Auswahl der wirksamsten Mittel. Eine ganzheitliche Herangehensweise aus verschiedenen Maßnahmen von Vorbeugung und Behandlung ist der beste Weg, den eigenen Garten, aber auch die Umwelt gesund zu halten. Mit dem Grünen Gartenwissen zu einem gesunden Garten: - Top-aktuell: Schädlings- und Krankheitsbekämpfung mit Schwerpunkt auf natürlichen und ökologischen Methoden zur Prävention und Bekämpfung - Übersichtlich: schnelles Herausfinden der Ursachen und gezieltes Auswählen der wirksamsten Maßnahmen - Zuverlässig: wirksame Hilfe bei Schädlingen und Krankheiten aller Art - Fundiert: Tipps und Tricks, wie sich Krankheiten vermeiden und Nützlinge optimal einsetzen lassen Eine grüne Oase ohne Blattlaus und Mehltau Pflanzenschutz beginnt bereits bei der Planung des Gartens. Und je mehr Sie über Schädlinge und Krankheiten wissen, desto mehr wissen Sie auch über die Gegenmittel und können Ihren Garten in eine grüne Oase mit gesunden Zier- und Nutzpflanzen verwandeln. Krankheiten und Schädlinge auf natürliche Weise bekämpfen: Freuen Sie sich auf einen gesunden Garten mit kräftigen Pflanzen.
Leckeres Obst und knackiges Gemüse im eigenen Garten zu ernten macht Spaß und ist ein Erlebnis - für den Einsteiger ebenso, wie für den erfahrenen Gärtner. Doch das Ziehen eigener Köstlichkeiten hat weitere Vorteile: Weil sie frisch und ideal ausgereift geerntet werden können, schmecken sie viel besser als Gekauftes. Das merkt man sogar noch nach dem Kochen und Einmachen. Dieses Buch zeigt, wie Sie mit sorgfältiger Planung und geeigneter Pflanzenauswahl 365 Tage im Jahr selbstangebautes Obst & Gemüse genießen können. Frisch aus meinem Garten ist dabei Gartenpraxis, Kochbuch und Nachschlagewerk in einem - mit den praktischen Tipps wird der Eigenanbau ein voller Erfolg. Extra Themenseiten informieren über Pilzzucht, Stützen für Kletterpflanzen, Bewässerung, Schädlingsbekämpfung, Kompostieren, Lagerung und vieles mehr. Reich bebilderte Übersichtsseiten zeigen Monat für Monat, was gepflanzt, geerntet, gelagert und haltbar gemacht werden sollte. Am Anfang jedes Kapitels sehen Sie sofort, was Sie im jeweiligen Monat genießen können.
So einfach war es noch nie, Obst, Gemüse und Kräuter selbst anzubauen – und das ganz ohne Garten! Hobbygärtner mit Balkon oder Terrasse können mit diesem Gartenratgeber ganz leicht eigene Nutzpflanzen kultivieren. Kübel und Kästen bieten eine fantastische Möglichkeit, um saftiges Obst, knackiges Gemüse und würzige Kräuter anzupflanzen. Für mehr Farbe gibt es Tipps zu essbaren Blüten wie Veilchen oder Kapuzinerkresse. Das Kapitel „Das Auge isst mit“ zeigt Gestaltungsideen für Pflanzen in Kübeln, Blumenkästen oder winzigen Gewächshäusern. „Erste Schritte“ vermittelt die nötigen Grundkenntnisse, hilft bei der Auswahl aus dem riesigen Angebot an Arten und Sorten und gibt Tipps zur richtigen Erde und geeigneten Gefäßen. Der Anbauplaner sagt Ihnen, wann Sie am besten pflanzen und säen und wann die Ernte zu erwarten ist. Im Abschnitt „Säen und pflanzen“ erfahren Sie alles Wichtige über das Aussäen und Verpflanzen der Sämlinge. Lernen Sie viele Obst- und Gemüsesorten kennen, die in Kästen und Kübeln gut gedeihen. Einkaufslisten erleichtern den Anbau und ermöglichen es, vom Frühling bis in den Herbst Frisches zu genießen. Neben Tipps zum Gießen, Düngen und Unkrautbekämpfung gibt es Wissenswertes über das Ernten und Einlagern. Im Anhang finden sich Pflanzenporträts mit Fotos und Angaben zu Bodenansprüchen, Lichtverhältnissen und Frosthärte.
Der Gartenratgeber aus der modernen und innovativen Praxisreihe „Besser gärtnern“ setzt neue Maßstäbe in puncto Praxistauglichkeit! Alles Wissenswerte zum Gemüseanbau präsentiert der Autor in einer optimalen Kombination aus Bild und Text: mit vielen einzelnen großformatigen Fotosequenzen sowie fundierten Infotexten, Checklisten und Expertentipps. Profitipps im handlichen Ratgeberformat!