Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wilhelm Mülder

    Grundlagen der Unternehmensführung
    Digitalisierte Unternehmen
    E-Business
    Methoden- und computergestützte Personalplanung
    Personalzeit- und Betriebsdatenerfassung
    Computerintegriertes Marketing
    • Das Lehrbuch stellt Nutzungsmöglichkeiten und die strategische Bedeutung des Internets innerhalb eines Unternehmens sowie die geschäftlichen Transaktionen zwischen Unternehmen in den Vordergrund. Dadurch wird ein direkter Bezug zu den betriebswirtschaftlichen Kernbereichen (z. B. Beschaffung, Produktion, Marketing, Logistik) hergestellt, so dass Leser die Potenziale moderner IT-Systeme für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle erkennen. Entsprechend werden die Teilgebiete und Anwendungen des E-Business sowie der technische Hintergrund wissenschaftlich fundiert, jedoch zugleich anwendungsorientiert und kompakt dargestellt. Der Aufbau lässt sich folgendermaßen skizzieren: Vorangestellte Lernziele vor jedem Kapitel, Vermittlung des Theoriewissens unterstützt mit Beispielen, Fragen und Übungsaufgaben mit Lösungen im Anhang zur Lernkontrolle sowie ein umfangreiches Literaturverzeichnis. Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben finden sich unter „Zusatzmaterial“. Für Dozentinnen und Dozenten steht weiteres Material passwortgeschützt zum Download bereit.

      E-Business
    • Digitalisierte Unternehmen

      So gelingt die Digitale Transformation im Unternehmen

      • 292 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der Lesende erhält einen praxisbezogenen Einblick in Anwendungsfelder und Geschäftsmodelle eines digitalisierten Unternehmens. Methoden für die digitale Transformation werden erläutert. Die technischen Grundlagen und die betrieblichen Einsatzmöglichkeiten werden verständlich und anschaulich erklärt. Durch zahlreiche Fragen und Aufgaben sind Lernkontrollen möglich, somit eignet sich das Buch sehr gut als Begleitlektüre in Vorlesungen und zur Klausurvorbereitung. Inhaltsverzeichnis Anwendungsbereiche und Geschäftsfelder der digitalen Wirtschaft: E-Commerce.- Content.- Online-Marketing.- Payment.- Soziale Netzwerke.- Big Data.- KI.- Industrie 4.0.- Entertainment.- Digitale Transformation.- Geschäftsmodelle.- Digitale Führung und Projektmanagement.- Quantencomputing.- Methoden und Tools.- Anwendungsentwicklung.- Sicherheit und Vertrauen.

      Digitalisierte Unternehmen
    • Dieses Lehrbuch führt Sie in die Betriebswirtschaftslehre ein. Sie erfahren, wie Betriebe und Unternehmen aufgebaut sind, wie sie funktionieren, wie sie durch ihre Umwelt beeinflusst und mit welchen Entscheidungen Unternehmer und Manager konfrontiert werden. Nach der Lektüre des Buches werden Sie in der Lage sein, unternehmerische Entscheidungen zu verstehen und kritisch zu hinterfragen. Die neue Reihe „Kiehl Wirtschaftsstudium“ ermöglicht den einfachen Einstieg in wichtige Wirtschaftsthemen und das punktgenaue Lernen von klausurrelevanten Inhalten im BWL-Bachelor-Studium. Alle Bände stellen jeweils ein Themengebiet im Zuschnitt eines typischen Moduls bzw. Kurses dar und fassen den Lehrstoff kompakt, vollständig und gut strukturiert zusammen. Das lernfreundliche Layout erleichtert die Arbeit im und mit dem Buch. Inklusive Online-Lernumgebung und Dozenten-Materialien: Zu jedem Band gehört ein Online-Training mit Übungsaufgaben und (Muster-)Lösungen. Ideal zur Prüfungsvorbereitung! Querverweise von der Online-Lernumgebung zum Lehrbuch ermöglichen eine enge Verzahnung von Wissenserwerb und Wissenskontrolle. Dozenten erhalten zu jedem Band einen begleitenden Foliensatz zum Einsatz in den Lehrveranstaltungen. Weitere Titel der Reihe „Kiehl Wirtschaftsstudium“: Kostenrechnung. Marketing: Grundlagen und Strategien. Volkswirtschaftslehre: Grundlagen und Mikroökonomie. Volkswirtschaftslehre: Makroökonomie. Wirtschaftsrecht: Bürgerliches Recht. Wirtschaftsrecht: Handels- und Gesellschaftsrecht. Aus dem Inhalt: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre als wissenschaftliche Disziplin. Grundlagen des Wirtschaftens. Konstitutive Entscheidungen. Unternehmensführung. Grundlagen der Materialwirtschaft. Produktion. Absatz. Einführung in die Finanzwirtschaft. Umfangreiches Online-Training mit Übungsaufgaben und (Muster-)Lösungen. Exklusiv für Dozenten: inhaltlich abgestimmter Foliensatz zum direkten Einsatz in der Lehre.

      Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre