Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nina Schindler

    17. August 1946

    Nina Schindler schreibt über Themen, die sie faszinieren, und setzt sich oft mit tiefgreifenden Fragen nach Leben, Identität und der menschlichen Natur auseinander. Sie verfügt über einen ausgeprägten literarischen Stil, der sich durch poetischen Lyrizismus und tiefgehende Einsichten auszeichnet. Schindlers Prosa wird für ihre feinfühlige Handhabung und ihre Fähigkeit gelobt, das komplexe Gewebe menschlicher Emotionen einzufangen. Die Leser schätzen ihre Fähigkeit, sie in Erzählungen einzutauchen, die zum Nachdenken anregen.

    Nina Schindler
    Bei uns auf dem Reiterhof. Lotta lernt reiten
    Ein Fall für Familie Dobberstedt. Abgezogen
    Flunkerferien
    Briefkasten
    Wundertüte
    Filmreif verknallt
    • Der Umzug nach Bremen stellt Kims ganzes Leben auf den Kopf; nicht nur, dass sie jetzt tatsächlich eine eigene Wohnung hat - eine Einliegerwohnung im Haus von Lutz, dem verdächtig festen Freund ihrer Mutter. Oder dass sie in der Schule mit lauter neuen Leuten klarkommen muss, zum Beispiel mit der Deutschlehrerin, die sich ausgerechnet als erbitterte Filmehasserin entpuppt. Dann wird Kim auch noch bei einem abendlichen Gang zum Briefkasten von einem Hund namens Hitchcock und seinem dazugehörigen Herrchen umgerannt; und plötzlich ist wirklich alles anders: Das Herrchen heißt Hagen und liebt Kinofilme so sehr wie Kim. Beide kommen sich näher und Kim spürt schon ein verräterisches Kribbeln im Bauch. Umso mehr trifft sie der Schlag, als sie ahnungslos zur neuen Film-AG ihrer Schule geht und feststellt, dass Hagen der Dozent ist. Kann eine Beziehung zu einem Lehrer wirklich gut gehen?§Eine originelle, warmherzige, filmreif schöne Liebesgeschichte!

      Filmreif verknallt
    • Auch wenn Vater meint, den Abflug machen zu müssen: der Rest der Familie Feuerstein lässt sich nicht unterkriegen! Plötzlich ist passiert, was Feli hat kommen sehen: Nach - wieder einmal - einem nächtlichen Streit mit Mama hat Papa sie alle verlassen: Mama und Feli mit ihren vier Geschwistern und dem älteren Cousin Ebel. Aber es kann doch nicht so schwer sein, ohne Papa zurechtzukommen. Trotz der Probleme mit dem Geld, dem Haushalt und dem Baby Nickel! Großtante Josie, die helfen will, ist allerdings hoffnungslos überfordert und gibt - durchaus zur Freude mancher Familienmitglieder - bald auf. Dann übernimmt Regierungsratwitwe Hoppensack das Regiment im Hause Feuerstein und nervt gewaltig - zum Glück entdeckt die neunjährige Freda, dass die Dame eine unfeine Angewohnheit hat: sie klaut wie eine Elster! Dass nun der abtrünnige Vater sich wieder um seine verlassene Familie kümmern möchte, macht den Schlamassel nur komplett, denn auch die Mutter ist in Liebesdingen nicht untätig geblieben.

      Wundertüte
    • Merle fällt schwer über alles zu reden, was ihr so durch den Kopf geht und das ist ziemlich viel. Schreiben ist da schon viel einfacher. So freut sie sich natürlich über das Geburtstagsgeschenk ihrer Tante: eine Menge Briefpapier. Und sie schreibt alles auf, was ihr einfällt. Über ihre Probleme mit ungerechten Lehrern, eifersüchtigen Freundinnen, mäkelnden Eltern und über Markus. Markus ist der Freund ihres Bruders, den sie ziemlich mag. . .

      Briefkasten
    • Katja muss mit ihren Eltern Familienferien an der Ostsee verbringen. Um der Langeweile zu entkommen, erfindet sie in Briefen an ihre beste Freundin Verena eine tolle Lovestory.

      Flunkerferien
    • Urs Dobberstedt beobachtet, wie ein schicker Jugendlicher auf dem Schulhof einen Mitschüler einschüchtert, der wenig später beim Ladendiebstahl erwischt wird. Ab 10.

      Ein Fall für Familie Dobberstedt. Abgezogen
    • Abgehauen

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Urs und Falk sind überrascht, als sie im Gedränge einen Jungen beobachten, der geschickt Leute beklaut. Es scheint, als handele er nicht aus eigenem Antrieb. Wer könnte hinter seinen Taten stecken?

      Abgehauen
    • Karl May ist einer der meistgelesenen deutschen Autoren und beliebter Jugendschriftsteller. Nina Schindler beschreibt verständlich, wie er aus ärmlichen Verhältnissen stammte, mit kleinen Betrügereien in Konflikt geriet, aber trotz Gefängnis seine Leidenschaft fürs Schreiben entdeckte. Er wurde ein erfolgreicher Schriftsteller und Held für Millionen junger Leser.

      Wer war Karl May?
    • Die Familie Dobberstedt ermittelt in einer Einbruchserie in ihrem Viertel und setzt sich gegen die Vorurteile gegenüber der Blitzblank-Truppe, einem Projekt für Arbeitslose, zur Wehr. Sie wollen die wahren Verbrecher entlarven und die Gerüchteküche beobachten.

      Abgeblitzt
    • Die Anmerkung beschreibt das Leben von Häuptling Sitting Bull und die Bedrohungen, denen sein Volk durch die weißen Siedler ausgesetzt war. Büffelherden wurden fast ausgerottet, das Land besetzt und Verträge erzwungen. Sitting Bull weigerte sich, diese zu unterzeichnen, und Nina Schindler schildert das Leben der Indianer vor der Invasion.

      Wer war Sitting Bull?