Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Frank Goosen

    31. Mai 1966
    Weil Samstag ist
    Das war ich nicht, das waren die Hormone!
    Kein Wunder
    Frank Goosen über The Beatles / KiWi Musikbibliothek Bd.6
    Sechs silberne Saiten
    Tresenlesen, Werkschau 1993-2000
    • Sechs silberne Saiten

      • 91 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Wenn der Weihnachtsmann sich der Schwachen erbarmt ... ... kann keiner besser davon erzählen als Frank Goosen. In seiner unnachahmlichen Weihnachtsgeschichte spielt der Nikolaus Gitarre und macht aus einsamen Menschen eine glückliche Familie. Holger ist nicht mehr ganz jung, aber er braucht als abgebrochener Student das Geld noch immer. Deshalb verdingt er sich, angetan mit rotem Wams, Perücke und Bart, im Supermarkt als Weihnachtsmann. Nach Dienstschluss am 24. Dezember trifft er auf einen Kollegen, bei dem erstaunlicherweise der Zupftest ergibt: Bart und Haartracht sind echt. Und der Typ spielt auf seiner mit sechs silbernen Saiten bespannten Gitarre hinreißende Country-Songs, eine echte Alternative zu Wham und Bono. Als dann an diesem öden, schneegrieseligen Nachmittag des Heiligen Abends endgültig alles in Holgers Leben schief zu laufen droht, scheint jemand im Hintergrund die Fäden zu ziehen und alles zum Guten zu wenden ... Sollte es IHN wirklich geben?

      Sechs silberne Saiten
    • Frank Goosen reflektiert in diesem Buch seine lebenslange Leidenschaft für die Beatles, die in seiner Kindheit im Ruhrgebiet begann. Mit humorvollen und persönlichen Erinnerungen sowie Besuchen der Originalschauplätze in Liverpool erzählt er von seiner Faszination für die "Fab Four".

      Frank Goosen über The Beatles / KiWi Musikbibliothek Bd.6
    • Bochum, Berlin und der letzte Sommer vor der Wende Berlin, 1989. Fränge ist Anfang zwanzig und genießt das Leben in vollen Zügen. Freundinnen hat er gleich zwei: Marta im Westen und Rosa im Osten – die natürlich nichts voreinander wissen. Als Förster und Brocki aus Bochum zu Besuch kommen, macht das die Sache nicht einfacher, denn Rosa bringt auch bei Förster so einiges in Unordnung. Die drei Freunde aus dem Ruhrgebiet erleben zwei Biotope in ihren letzten Monaten: die Subkultur Westberlins und die Dissidentenszene im Osten – junge Leuten wie sie, die gerade ihren ganz eigenen Aufbruch organisieren. Aber auch zu Hause im Ruhrgebiet ist nichts mehr wie es mal war. Film, Musik, Klubs und Kneipen – alles jung und in Bewegung. Da kann man sich ausgezeichnet streiten, welche Welt mehr zu bieten hat: die alte tief im Westen oder die hinter der Mauer am anderen Ende des Landes. Frank Goosens neuer Roman ist eine wunderbare Komödie über eine Zeit, in der es mehr Deutschlands gab, als man brauchte. Und über einen selbst ernannten »Weltenwanderer der Liebe« im geteilten Berlin – der aus guten Gründen nicht gerade scharf ist auf eine Veränderung der politischen Verhältnisse.

      Kein Wunder
    • Willst Du mit mir gehen? ja nein vielleicht Achtung! Dieses Buch ist ab 25! Man braucht Abstand von den leidvollen Erfahrungen der Jugend, um über sie lachen zu können. Über eine Lebensphase, in der Pickel noch das geringste Problem sind, was man hat. Niemals im Leben fühlt man sich je wieder so wichtig - und so missverstanden. Schließlich macht man in dieser Zeit alles, egal was, zum ersten Mal. All die Schmähungen und Peinlichkeiten, Selbstüberschätzungen und Katastrophen dieser Jahre vergisst man nie. Leider. Oder zum Glück. Denn auch die Autoren dieses Buches haben nichts vergessen. Ehrlich und gnadenlos komisch berichten sie von Putschversuchen im Elternhaus, überraschenden Erektionen, ersten Malen und anderen traumatischen und großartigen Erlebnissen. "Ein Hoch auf die Pubertät! Nie wieder lebt man so intensiv und macht sich dabei so zum Horst. Es macht Spaß, noch mal hinzusehen - wenn's vorbei ist.„ Martina Brandl Mit Geschichten von Frank Goosen, Jakob Hein, Jess Jochimsen, Ahne, Katinka Buddenkotte, Dagmar Schönleber, Kirsten Fuchs u. v. a. “Wirklich amüsante Geschichten vom Sahnehäubchen der deutschen komischen Autoren!„ Radio Fritz “Die Pubertät. Jenes Schreckensszenario zwischen Stimmbruch, erster Liebe und Haaren an den unmöglichsten Stellen. Wen es beruhigt - es ist noch jeder aus der Pubertät rausgewachsen." Radio Bizarre

      Das war ich nicht, das waren die Hormone!
    • Weil Samstag ist

      Fußballgeschichten

      3,9(69)Abgeben

      Wieso gehst du ins Stadion? – Weil Samstach is! »Wir im Ruhrgebiet gehen nicht ins Stadion, um uns zu amüsieren. Wir gehen da hin, um uns aufzuregen. Beispiel? Jedes Jahr wieder ist das erste Heimspiel der neuen Spielzeit gerade mal fünf Minuten alt, da brüllt der Mann in der Reihe vor mir zum ersten Mal: ›DAT ISS DOCH DIESELBE SCHEISSE WIE INNER LETZTEN SÄSONG!!!‹« Die schönsten Fußballgeschichten vom literarischen Großmeister des runden Leders. Vom Vorsitz der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur zum Fußballbuch des Jahres nominiert.

      Weil Samstag ist
    • Die ideale Lektüre für alle echten Fußballfans Kultautoren erzählen vom Leben - denn das Leben ist rund. Dieses Buch beschreibt unsere Weltmeisterschaften, bei denen wir alle mitgekickt haben. In literarischen und kabarettistischen Kabinettstückchen wird die Atmosphäre vergangener Ereignisse beschworen, die wir alle im kollektiven Gedächtnis haben. Die Geschichten stammen von Thomas Brussig, Peter Lohmeyer, Frank Goosen, Dagmar Leupold und vielen mehr.

      Fritz Walter, Kaiser Franz und wir
    • Der SPIEGEL-Bestseller jetzt als Taschenbuch. Ein Mann kurz vor seinem fünfzigsten Geburtstag. Zwei Freunde, die sich seit vierzig Jahren kennen und streiten. Eine greise Saxofonspielerin mit Post aus der Vergangenheit, ein Hamster namens Edward Cullen und ein Trip ans Meer. Ein tragikomisches Lesevergnügen für alle, die einfach mal weg wollen: nach Iowa, ins Outback oder zumindest an die Ostsee. Zwischen absurder Komik und feiner Melancholie erweist sich Frank Goosen in diesem Roman erneut als brillanter Beobachter des Zwischenmenschlichen.

      Förster, mein Förster
    • So viel Zeit

      Roman

      • 382 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,8(113)Abgeben

      Sex & Drugs & Rock ’n’ Roll! Lang ist’s her. Jetzt haben die vier alten Schulkumpel Konni, Thomas, Rainer und Bulle außer ihren Doppelkopfabenden kaum noch etwas gemeinsam. Das kann es doch nicht gewesen sein. Und sie fassen einen Plan: den alten Jugendtraum von der Rockband wiederbeleben. Zum 25-jährigen Abi-Treffen soll die große Party steigen. Ein Roman voller Musik und guter Laune.

      So viel Zeit
    • Mein Ich und sein Leben

      • 223 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,8(47)Abgeben

      Mit unwiderstehlichem Witz umkreist Frank Goosen sein Leben vor und nach der Geburt, auf und hinter der Bühne. Beim Sex auf der Halde gezeugt, erlebt Frank Goosen eine Kindheit in der orangenen Zeit der Siebziger und eine Jugend in der bleiernen Zeit der Achtziger. Er erleidet die Nöte der Pubertät und die Qualen zahlreicher Zweierbeziehungen, bis er schließlich ohne weitere Gegenwehr geheiratet wird (um wiederum Glück und Glanz des Vaterseins zu empfinden). Keine Lebensphase des praktizierenden Komikers Frank Goosen entgeht der zugespitzten, lachtränenerzeugenden Beschreibung: Die Erinnerungen an die Schulkumpels Mücke und Pommes, peinliche Liebesnächte und betörend schlechte Lieblingsmusik. Aber auch der entsetzliche Dia-Abend mit aus dem Urlaub heimgekehrten Freunden wird gewürdigt. Goosen lässt sein Ich in immer neue Rollen schlüpfen, jede so wiedererkennbar wahr, dass sie ebenso gut erfunden sein könnte. Erstmals in Buchform erscheinen nun Frank Goosens gesammelte Erzählungen, Glossen, Kolummnen und Kurzgeschichten in einem Band. Ein bestimmt nicht endgültiger Nachlach zu Lebzeiten.

      Mein Ich und sein Leben