Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jan Scholten

    23. Dezember 1951
    Jan Scholten
    Homöopathie und die Elemente
    Geheime Lanthanide
    Elementen-Theorie
    Wunderbare Pflanzen
    Krane - Nachhaltigkeit in Entwicklung und Betrieb
    Der Kran
    • Wunderbare Pflanzen

      Eine neue homöopathische Botanik

      Dieses Werk ist das umfassende Standardwerk über Pflanzen in der Homöopathie. Es beschreibt nicht nur einzelne Pflanzenfamilien, sondern auch die gesamte Struktur der Ordnungen und Klassen, von Algen und Farnen bis zu Asterngewächsen. Jan Scholten behandelt große Abteilungen wie Blütenpflanzen, Klassen und Ordnungen sowie spezifische Pflanzenfamilien. Jede Pflanze wird einem bestimmten Stadium zugeordnet, ihre Essenz formuliert und durch kurze Beispielfälle veranschaulicht. Mit über 1.800 Einzelmittel-Beschreibungen fungiert das Werk als Enzyklopädie. Bekannte Pflanzen wie Lycopodium und Thuja werden in neuem Licht betrachtet, während auch viele unbekannte pflanzliche Mittel vorgestellt werden. Der wahre Wert liegt in der systematischen Entdeckung der Pflanzen, die durch die botanische Zuordnung verständlich gemacht wird. Scholten folgt der neuesten APG-Klassifikation, was eine neue Materia Medica entstehen lässt, die über bloße Symptomsammlungen hinausgeht. Bekannte Heilpflanzen wie Belladonna werden durch die Themen ihrer Familien und Ordnungen besser verstanden. Dies ermöglicht Vorhersagen über die Verwendung ungeprüfter Pflanzen bei bestimmten Krankheitszuständen und erweitert die therapeutischen Möglichkeiten erheblich. Hunderte von homöopathischen Fällen zeigen die praktische Anwendung, unterstützt durch aufschlussreiche Fallanalysen. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für jeden Homöopathen, dessen Wissen von enormer Be

      Wunderbare Pflanzen
    • Jan Scholtens Übersichtstabelle des Periodensystems der Elemente für die homöopathische Mittelwahl. Eine „Schreibtischversion der Elemente“. In dieser Tabelle sind die Stichworte aller Serien und Stadien in konzentrierter Form zusammengefaßt. Die 10 Miasmen Sankarans, die den Stadien entsprechen, sind ebenfalls in die Tabelle eingearbeitet. Auf der Rückseite sind weitere Keynotes zu den einzelnen Elementen aufgeführt. Die Tabelle hat eine stabile Folienbeschichtung und ist dadurch für den alltäglichen Gebrauch sehr gut geeignet. Leider finden sich in der neuesten Ausgabe zahlreiche Druckfehler. Also bitte nur bestellen, wenn man bereit ist, über diese Druckfehler hinwegzusehen.

      Elementen-Theorie
    • Das Meisterwerk von Scholtens Genius. Seit das Periodensystem der Elemente von Mendelejew entdeckt wurde, war dieses System ein korrekter Führer zu den chemischen und physikalischen Eigenschaften der Elemente. Aber die homöopathische Interpretation ließ bis in unsere Zeit auf sich warten. Scholten endeckte die Themen der Elemente aus ihrer Position im Periodensystem. Es ist äußerst lohnenswert für den praktizierenden Homöopathen, das Buch zu studieren. Wir können aus eigener Erfahrung sagen, daß viele Fälle von der Anwendung dieses neuen Juwels der Homöopathie profitiert haben. Es ist vielleicht die größte Entdeckung der Homöopathie seit Hahnemann. Auslieferung: Narayana Verlag

      Homöopathie und die Elemente
    • Magna Carta

      • 486 Seiten
      • 18 Lesestunden

      New edition of J. C. Holt's study of Magna Carta, offering the most authoritative analysis of England's most famous constitutional text.

      Magna Carta