Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jean Bertin Libenga Lisambo

    Histoires extraordinaires sur 64 cases
    Die Frage der Schulbildung für das indigene Volk der Mwaka
    • Die Frage der Schulbildung für das indigene Volk der Mwaka

      im Yahuma-Gebiet.Von den Anfängen bis zur Gegenwart

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Unser Anliegen wurde wie folgt zusammengefasst Was sindMinderwertigkeitskomplex, sozioökonomischer Status, unzureichende Information, mangelnde Orientierung. Der Einfluss des Umfelds, die Verbundenheit mit der Kultur, die Angst, die Akkulturation und die Diskrepanz zwischen dem Schulkalender und dem ihrer Aktivitäten würden die geringe Schulbildung erklären. Prostitution, Abhängigkeit von den Ngando und Mbesa (Balombo), Unterentwicklung, Ausschluss von der Verwaltung der Res Publica, Nichtrepräsentation in Entscheidungsgremien und Unterwerfung durch die Ngando und Mbesa sind die Folgen des geringen Schulbesuchs der BAAKA im YAHUMA-Gebiet.

      Die Frage der Schulbildung für das indigene Volk der Mwaka
    • Cet ouvrage ne s'adresse pas aux seuls problémistes chevronnés. Les débutants, qu'ils soient joueurs, problémistes ou solutionnistes, aussi bien que les champions étudieront avec beaucoup de plaisir ce que, désormais, on a coutume d'appeler les " classiques ".Parce que ce sont quelques-uns des chefs-d'oeuvre de toutes les disciplines (études, problèmes, analyses rétrogrades dans les domaines orthodoxes, hétérodoxes ou féeriques) que Jean Bertin, grand problémiste, nous propose ici.

      Histoires extraordinaires sur 64 cases