Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert S. Mendelsohn

    13. Juli 1926 – 5. April 1988
    Robert S. Mendelsohn
    Bekenntnisse eines medizinischen Ketzers
    Männermacht Medizin
    Wie Ihr Kind gesund aufwachsen kann ... auch ohne Doktor!
    • Dr. med. Robert S. Mendelsohn blickt auf über 30 Jahre medizinische Praxis zurück und hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Leistungen erhalten. Er gilt als medizinischer Ketzer, da er der Meinung ist, dass der behandelnde Arzt oft die größte Gefahr für die Gesundheit darstellt. In seinem dritten Buch kritisiert er die Kinderheilkunde, in der er jahrzehntelang tätig war, und bietet Eltern fundierte Informationen zur Diagnose und Behandlung von Kinderkrankheiten. Mendelsohn ist überzeugt, dass 95 Prozent der Besuche beim Kinderarzt unnötig und potenziell gefährlich sind. Er zeigt Eltern, wie sie ohne ärztliches Eingreifen zu Hause Diagnosen stellen und Behandlungen durchführen können, beispielsweise bei Erkältungen, Kinderkrankheiten, Streptokokken-Angina, Seh- und Hörproblemen, Allergien, psychischen Störungen und Hautkrankheiten. Zudem gibt er Ratschläge zu Impfungen und dem Umgang mit Unfallverletzungen. Darüber hinaus lehrt er, wie Eltern entscheiden können, ob ein Arztbesuch notwendig ist und wie sie unnötige, möglicherweise gefährliche Behandlungen vermeiden können, wenn ein Arzt hinzugezogen wird. „Mütter, Großmütter und Mutter Natur sind mit Abstand die besten Ärzte!“ Vertrauen Sie Ihrem Instinkt und lernen Sie, selbstbewusst mit der Gesundheit Ihrer Kinder umzugehen!

      Wie Ihr Kind gesund aufwachsen kann ... auch ohne Doktor!
    • KOMPROMISSLOSER MEDIZIN-RATGEBER SPEZIELL FÜR DIE FRAU * * * Dr. med. Robert S. Mendelsohn blickt auf über 30 Jahre medizinischer Praxis zurück und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Er vertritt die kontroverse Meinung, dass der behandelnde Arzt oft die größte Gefahr für die Gesundheit seiner Patientinnen darstellt, da moderne Medizin häufig ineffektiv und gefährlicher ist als die Krankheiten selbst. In diesem Buch richtet sich der Autor vor allem an Frauen und kritisiert die herablassende Haltung der Schulmedizin gegenüber weiblichen Patienten. Diese führt dazu, dass Ärzte bei Frauen schneller zu Labortests, Röntgenaufnahmen und übermäßiger Medikamentenverschreibung greifen, sowie unnötige Operationen anordnen. Besonders die Hysterektomie und Mastektomie werden als häufige, oft unbegründete Eingriffe hervorgehoben. Nach der Lektüre werden viele Leserinnen ihren Arzt in einem neuen Licht sehen. Dr. Mendelsohns Ziel ist es, Frauen zu ermutigen, sich gegen Fehlbehandlungen zu wehren und selbstbewusste Patientinnen zu werden. Er fordert eine radikale Wende der Schulmedizin hin zu einer menschlicheren Praxis. Das Buch beleuchtet die Risiken gängiger medizinischer Verfahren und gibt Frauen klare Handlungsempfehlungen, um sich in kritischen Situationen zu behaupten. LIEFERBAR !!

      Männermacht Medizin
    • Dr. med. Robert S. Mendelsohn blickt auf über 30 Jahre medizinische Praxis zurück und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Er ist jedoch ein Kritiker der modernen Medizin und warnt, dass der behandelnde Arzt oft die größte Gefahr für die Gesundheit darstellt. In diesem Buch erläutert er, warum regelmäßige Untersuchungen ohne Beschwerden schädlich sein können und Diagnosen, selbst wenn sie durch Labortests bestätigt werden, oft falsch sind. Mendelsohn kritisiert die übermäßige Verschreibung von Medikamenten, deren Nebenwirkungen mehr Krankheiten verursachen als heilen. Er bietet praktische Ratschläge, wie Patienten sich gegenüber Ärzten verhalten sollten, um ihre Gesundheit zu fördern, sei es bei unnötigen Operationen oder der Wahl des Geburtsortes. Das Buch ermutigt dazu, sich von der Abhängigkeit von Ärzten und der Schulmedizin zu befreien und selbst Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Mendelsohn verfolgt zwei Hauptziele: Erstens will er Patienten über das schulmedizinische System aufklären und ihnen helfen, ihre Interessen effektiv zu vertreten. Zweitens möchte er Ärzten Wege aufzeigen, wie sie wieder zu echten Helfern für ihre Patienten werden können. Der Autor präsentiert seine Ideen in einem humorvollen, zugänglichen Stil und bietet einen Ansatz für eine Reform des Gesundheitswesens.

      Bekenntnisse eines medizinischen Ketzers