Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gerd Leonhard

    Ein leidenschaftlicher Futurist und glühender Humanist, vereint der Autor eine Ausbildung in Philosophie und Musik mit frühen Erfahrungen im Internet-Unternehmertum. Er glaubt an das immense Potenzial der Technologie und plädiert dafür, sie anzunehmen, betont jedoch gleichzeitig die dringende Notwendigkeit, unsere Menschlichkeit zu schützen. Seine Arbeit unterstreicht, dass Technologie moralisch neutral ist und ihre Auswirkungen von der menschlichen Anwendung abhängen, und plädiert dafür, ebenso viel in die Menschheit zu investieren wie in technologischen Fortschritt. Letztlich argumentiert er, dass Gesellschaften zwar von Technologie angetrieben, aber durch ihre Menschlichkeit definiert werden, und fordert eine weise Steuerung von Innovationen, um menschliches Gedeihen zu gewährleisten.

    Technológia vs. humanita
    Music 2.0: Essays by Gerd Leonhard
    Friction is Fiction
    The Future of Music
    Technology vs. Humanity
    • Technology vs. Humanity

      Unsere Zukunft zwischen Mensch und Maschine

      3,8(34)Abgeben

      Alle Technologien sollen dem menschlichen Glück dienen. Der Titel ist eher provokant als prophetisch, denn der Autor ist optimistisch bezüglich unserer Zukunft. Für ihn wäre ein Szenario, in dem Technologie und Technologiefirmen ohne Verantwortung agieren, der schlimmste Fall. Er glaubt, dass wir uns auf eine neue, globale „digitale Ethik“ einigen müssen, um ein gemeinsames Verständnis darüber zu entwickeln, was wir in der Zukunft sein wollen. In einem idealen Zukunftsbild könnte die Menschheit Technologie nutzen, um große Herausforderungen wie Klimawandel, Krankheiten, Wasserversorgung, Hunger und Energie zu bewältigen. Die im Buch beschriebenen Megatrends, wie Automatisierung und Kognifizierung, könnten uns mehr Zeit für wichtige menschliche Bedürfnisse geben, wie soziale Interaktionen, Kreativität und Selbstverwirklichung. Der Autor schätzt die Chancen für unsere Zukunft positiv ein, sieht jedoch die Notwendigkeit, den exponentiellen technologischen Fortschritt am kollektiven menschlichen Glück zu messen. Es ist entscheidend, dass die Gefahren der restlichen 10 Prozent nicht ebenfalls exponentiell zunehmen. Dieses Buch könnte dazu beitragen, diese Diskussion zu fördern.

      Technology vs. Humanity
    • The Future of Music

      • 197 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,7(263)Abgeben

      (Berklee Press). For the next generation of players and downloaders, a provocative scenario from a music industry think tank. From the Music Research Institute at Berklee College of Music comes a manifesto for the ongoing music revolution. Today, the record companies may be hurting but the music-making business is booming, using non-traditional digital methods and distribution models. This book explains why we got where we are and where we are heading. For the iPod, downloading market, this book will explain new ways of discovering music, new ways of acquiring it and how technology trends will make music "flow like water," benefiting the people who love music and make music.

      The Future of Music
    • Friction is Fiction

      The Future of Content, Media & Business

      • 186 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Exploring the evolving landscape of content, media, and business, Gerd Leonhard argues that traditional methods of profit generation are being upended by the Internet. "Friction is Fiction" compiles his most impactful essays and blog posts, emphasizing the need to build trust and convert attention into revenue rather than exploiting friction points in transactions. This collection highlights the shift from controlling consumers to fostering genuine engagement in a rapidly changing digital environment.

      Friction is Fiction