Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

A. E. Hartink

    A. E. Hartink beschäftigt sich in seinen Werken mit der Welt der Schusswaffen und verfügt über ein lebenslanges Fachwissen und tiefgreifende praktische Kenntnisse. Seine Schriften beleuchten die technischen Feinheiten, den historischen Kontext und die rechtlichen Rahmenbedingungen von Waffen. Durch seine Beiträge und Übersetzungen bietet Hartink den Lesern ein umfassendes Verständnis von Waffenkontrolle und der Verhinderung illegaler Waffen. Er liefert wertvolle Einblicke in ein facettenreiches Thema und schlägt die Brücke zwischen technischen Details und gesellschaftlichen Auswirkungen.

    Die Enyklopädie der Militärwaffen
    Messer-Enzyklopädie
    Gewehre-Enzyklopädie
    Pistolen und Revolver Enzyklopädie
    Militärgewehre-Enzyklopädie
    Illustrierte Pistolen- und Revolver-Enzyklopädie
    • 2006

      Die vorliegende Enzyklopädie schildert die Entwicklung der Handfeuerwaffen, technische Einzelheiten, Sicherheitsregeln und -systeme, Verschlusssysteme und die Kurzwaffenmunition. Anhand ausführlicher Explosionszeichnungen wird der Aufbau der Waffen deutlich. Über 400 Modelle von mehr als 50 Herstellern werden detailliert beschrieben: Kaliber, Abzugssystem, Magazinkapazität, Maße, Sicherung, Merkmale der Waffe. Auf über 500 Farbfotos sind alle beschriebenen Modelle abgebildet.

      Illustrierte Pistolen- und Revolver-Enzyklopädie
    • 2005

      Diese ausführliche Enzyklopädie über alle Arten von Jagdgewehren (Büchsen, Flinten und kombinierte Waffen) wurde speziell für Jäger, Wurfscheiben-Schützen, Waffensammler und alle Waffeninteressierten geschrieben, die privat oder dienstlich mit Gewehren zu tun haben. Das Werk enthält: - Eine alphabetische Auflistung über Gewehrmodelle der ganzen Welt und deren maßgebliche Hersteller - Informationen über große und kleine, bekannte Büchsenmacherbetriebe und ihre Produkte weltweit - Ein ausführliches Wörterbuch sämtlicher technischer Begriffe und Munitionsarten, komplettiert mit Farbfotos und -illustrationen - Detaillierte Beschreibungen jeder Waffe, zumeist verbunden einem Aufriss über ihre Entwicklung und ihre Geschichte - Ein ausführliches Register, um spezielle Waffen und Themen sofort und leicht auffinden zu können - Hunderte hervorragender Farbfotos sämtlicher Büchsen, Flinten und kombinierten Waffen

      Die große Enzyklopädie der Jagdgewehre
    • 2003

      Die vorliegende Enzyklopädie schildert die Entwicklungsgeschichte der Büchsen und erklärt grundlegende technische Einzelheiten, Sicherheits- und Verschlusssysteme sowie die Sicherheitsregeln bei der Verwendung von Schusswaffen. Ausführliche Informationen über die Büchsenmunition sind ebenso enthalten wie Explosionszeichnungen, in denen der Aufbau der Waffen deutlich wird. Über 400 Modelle von mehr als 60 Herstellern werden detailliert beschrieben: Kaliber, Magazinkapazität, Nachladesystem, Verschluss, Maße, Sicherung, Merkmale der Waffe. Auf über 500 Farbfotos sind alle beschriebenen Modelle abgebildet.

      Gewehre-Enzyklopädie
    • 2002

      Diese Enzyklopädie über Messer wurde speziell für Liebhaber und Sammler - und solche die es werden wollen - zusammengestellt. Die Entstehungsgeschichte der Messer, die verschiedenen Arten und natürlich auch die Herstellung werden ausführlich beschrieben. Dekorationen und Gravuren werden ebenso behandelt wie die verschiedenen Stahlsorten und Griffmaterialien. Auf über 600 Farbfotos werden Messer von über 100 Herstellern präsentiert, jedes Modell mit genauen Maßangaben und Besonderheiten.

      Messer-Enzyklopädie
    • 2002

      Die vorliegende Enzyklopädie schildert in der Einleitung die Geschichte der Feuerwaffen, gefolgt von den modernen und zukünftigen Entwicklungen. Die Technik der einzelnen Waffenarten - Gewehr, Karabiner, Maschinengewehr, Maschinenpistole, Riot Gun und Präzisionsgewehr - wird ebenso detailliert beschrieben wie die Verschluss- und Sicherungssysteme, Zieleinrichtungen und Militärwaffenmunition. Anhand ausführlicher Explosionszeichnungen wird der Aufbau der Waffen deutlich. Über 400 Modelle von mehr als 70 Herstellern mit Angaben zu Kaliber, Magazin, Kapazität, System, Feuerarten und Maße. Auf über 600 Farbfotos sind alle beschriebenen Modelle abgebildet.

      Militärgewehre-Enzyklopädie