Das schöpferische Ritual
Rituale der Kraft verstehen, gestalten und erleben
Rituale der Kraft verstehen, gestalten und erleben
Sakrale Architektur und die Schaffung 'Heiliger Räume' heute
In diesem Buch breitet Stefan Brönnle das ganze Panorama der mythischen Gestalten von Drache und Schlange vor uns aus: die Schlange und das Bewusstsein der Erde, ihre Beziehung zur Weiblichkeit und zu ihrem Antipoden, dem Vogel. Das Urbild des Drachen ist eng mit der Schlange verbunden, heißt er doch auch Tatzelwurm und ist so etwas wie eine »Schlange mit Beinen«. Hier untersucht der Autor die vielgestaltigen Bildwelten vom Drachen als Kulturbringer, als Hüter des Drachenhorts und die Bedeutung des Drachen bei Christen und in der chinesischen Überlieferung. Er erzählt von berühmten Drachen: Fafnir, Hydra und Nidhöggr etwa, um auf die Bedeutung des Drachen in der geomantischen Symbolik zu kommen. Da gibt es Drachenwege, Seelenweg und Leylines. Doch ist dieses Buch mehr als ein mythologisch-geomantischer Abriss. Vielmehr eröffnet es uns den Zugang zur urtümlichen Drachenkraft, die in der gegenwärtigen Wandelzeit für das Schicksal der Menschheit ebenso bedeutsam ist wie für jeden einzelnen von uns persönlich. Daher schließt das Buch mit einer kraftvollen Übung zur Erweckung des Drachen in uns.
In diesem Buch werden uns die Märchen in ihrem symbolischen Gehalt entschlüsselt, als bildmächtige Parabeln für tatsächlich stattfindende Ereignisse, seien es der Tanz von Sonne und Mond, die Zyklen der Natur oder die Reise der Seele. Es sind tief verstandene Zusammenhänge, von denen die Märchen berichten, und sie wurzeln in einer Zeit, als das Mütterliche vorherrschte und ein partnerschaftliches Verhältnis zwischen der Natur, der Erde und dem Menschen bestand. Der heutige Mensch leidet unter der Seelenlosigkeit seines Intellekts, der so vieles versteht, aber nichts in seinem Zusammenhang wirklich sieht. Für dieses Sehen in ganzheitlichen Bildern öffnen uns die Märchen die Sinne, und sie gemahnen uns an unsere ureigene Aufgabe als Menschen: Mitschöpfer zu sein im Zusammenspiel der Naturkräfte der Erde.
Engel, Elementale und das Ätherische
In seiner Einleitung gesteht der Autor, dass er vor 25 Jahren einem Thema wie Elementarwesen nur mit einem müden, überheblichen Lächeln begegnete. Als seine Schwester ihm ein „Geistwesen“ oder einen „Zwerg“ näherbringen wollte, konnte er nur innerlich die Augen verdrehen, ohne sie verletzen zu wollen. Heute, nach 25 Jahren, hat er Erfahrungen gemacht, die selbst einen Rationalisten verblüffen würden: Kameras, die an bestimmten Orten versagen, unheimliche Geräusche im Haus und das Gefühl, dass etwas auf der Schulter sitzt. Solche Erlebnisse könnten leicht als Halluzinationen abgetan werden. Ein besonders prägendes Erlebnis war jedoch die kurzzeitige seelische Verschmelzung mit einem Naturwesen, die ihm erlaubte, die Welt in ihrer ätherischen Präsenz zu sehen – ein Farbenrausch und ein sich ständig veränderndes Gewebe aus Beziehungssträngen und pulsierender Lebendigkeit. Ob dies als Drogenrausch interpretiert werden könnte, bleibt fraglich, da er nie LSD genommen hat. Vielleicht sind solche Erfahrungen normale Bewusstseinsprozesse, Fähigkeiten, die in unserer materialistischen Kultur oft nicht anerkannt werden, jedoch in schamanischen Kulturen seit jeher als selbstverständlich gelten.
Die Energien der Erde erspüren, erkennen und nutzen
Einführung in die Geomantie, die Lehre vom Erkennen und Erspüren kraftvoller, guter Orte in Raum und Landschaft mit Übungen.
Intuition * Empathie * Hellsehen – Das Grundlagen- und Arbeitsbuch zur Fernwahrnehmung
Infrarot, Ultraschall, Röntgenstrahlen, das mikroskopisch Kleine… Daß es vieles gibt, was wir nicht wahrnehmen können, was aber trotzdem wirklich ist, weiß jedes Kind. Und es gibt Dinge, die uns auch technische Hilfsmittel nicht zeigen, die aber mit einer darauf ausgerichteten Wahrnehmung zu erkennen sind. Dieses Buch möchte Grenzen unserer Vorstellung sprengen, die uns daran hindern, unsere 'übersinnlichen' Sinne zu nutzen. Mit vielen praktischen Übungen beweist uns Stefan Brönnle: Jede/r kann hellsehen.
Wie wir durch Änderungen in unserem Wohnumfeld unsere Seele heilen
Wie der Grundriß ausgeführt ist, in welche Himmelsrichtung Fenster liegen, wohin die Tür zeigt, wie Keller, Wohnebene und Dach genutzt werden, mit welchen Farben sich der Mensch umgibt - all dies spiegelt unsere Seele wider. Dieses Buch führt Sie ein in die Grundsätze der geomantischen Hausinterpretation und -gestaltung. Es führt Sie zu einem tiefen Verständnis Ihrer räumlichen Lebensumstände und was diese mit ihrem Leben und spirituellen Streben zu tun haben. Es wird Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Wohnung zu einem Werkzeug machen, sich geistig neu auszurichten und bestimmte Ereignisse in Ihr Leben zu holen.
In aller Ausführlichkeit und hervorragend recherchierter Klarheit stellt der Autor die Wechselbeziehungen zwischen dem menschlichen Bewußtsein und der natürlichen, aber auch der vom Menschen geformten Landschaft dar, in der er lebt. Wie bestimmen Landschaftsformen, die Richtung eines Flusses sowie die Art und Anordnung der Pflanzen die innere Geisteshaltung der Menschen, die religiösen Ansichten und die Lebensweisen? Maler und Dichter aller Kulturen erfaßten von jeher das Heilige in einer Landschaft, auch die Philosophie und die Psychologie wissen um die Zusammenhänge. Für jeden gut nachvollziehbar und logisch zeigt das Buch, wie eng unser Geist mit der Natur verknüpft ist, in der wir leben und wie uns diese Bindung in Einklang mit uns selbst führen kann.
Die Geschichte der Gartenkunst ist eng mit der Symbolik des Paradieses verbunden, einem Zustand, in dem Geist und Materie, Mensch und Natur eins waren. Das Buch beleuchtet die innere Suche nach diesem Zustand in der historischen Gartenkunst Europas. Bekannte Gartenanlagen wie Sanssouci, Nymphenburg und Weikersheim werden im Kontext der spirituellen Motive ihrer Erbauer neu betrachtet. Das Erleben dieser Gärten und ihrer seelisch-spirituellen Grundlagen führt in die praktische Umsetzung der Geomantie ein. Im zweiten Teil wird die Praxis der geomantischen Gartengestaltung behandelt. Der Autor, ein erfahrener Landschaftsplaner und geomantischer Gestalter, beschreibt die energetischen und seelischen Qualitäten von Pflanzen, deren korrekte Platzierung und den Aufbau feinstofflicher Felder. Weitere Themen sind der geomantische Umgang mit Steinen, die Energetisierung von Wasserläufen, die geistige Aussage eines Grundrisses und die Kommunikation mit geistigen Wesen im Garten. Theorie und Praxis laden dazu ein, die erlebbare seelische Kraft eines Gartens selbst zu erfahren und zu gestalten.