Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ch S K B Pradeep Kumar

    Modellierung und Simulation eines hochzuverlässigen Hybridsystems auf Basis erneuerbarer Energien
    3-Phasen-Wechselrichter mit 9 Stufen und einer minimalen Anzahl von Komponenten EP
    • Multilevel-Wechselrichter sind in den letzten Jahren in elektrischen Hochleistungsanwendungen ohne Transformator und Filter immer bekannter geworden. Multilevel-Wechselrichter bestehen aus einer Gruppe von Schaltgeräten und Gleichspannungsversorgungen, deren Ausgang eine Spannung mit gestufter Wellenform erzeugt. Die Multilevel-Technologie begann mit dem Dreilevel-Wandler, gefolgt von zahlreichen Multilevel-Wandlertypologien. Multilevel-Wechselrichter können in drei Kategorien eingeteilt werden: diodengeklemmte Wechselrichter, Zellen mit fliegenden Kondensatoren und kaskadierte H-Brücken. Abgesehen von diesen drei Haupttypen werden die Spannungsabweichungen der am Transistor geklemmten Verlagerungsspannung, die unsymmetrische Spannung im Zwischenkreis des PC und die große Anzahl getrennter Gleichstromversorgungen im CHB als Hauptnachteil dieser Typologien angesehen. Abgesehen davon werden asymmetrische und hybride mehrstufige Typologien immer mehr zu einem der interessantesten Forschungsgebiete. Bei den asymmetrischen Konfigurationen sind die Größenordnungen der Gleichspannungsversorgungen ungleich.

      3-Phasen-Wechselrichter mit 9 Stufen und einer minimalen Anzahl von Komponenten EP
    • Energie ist für jeden Menschen lebenswichtig, egal wann und wo er sich befindet. Dies gilt insbesondere in diesem neuen Jahrhundert, in dem die Menschen nach einer höheren Lebensqualität streben. Unter den verschiedenen Energiearten ist die elektrische Energie eine der wichtigsten, die die Menschen täglich benötigen. Es ist heute eine weltweit anerkannte Tatsache, dass elektrische Energie für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung von grundlegender Bedeutung ist. Leider lebt immer noch ein Drittel der Weltbevölkerung in Entwicklungs- und Schwellenländern und hat keinen Zugang zu Elektrizität. Schätzungen zufolge wird die Weltbevölkerung bis 2020 auf 8 Milliarden Menschen anwachsen. Die Statistik zeigt, dass das Bevölkerungswachstum vor allem in Entwicklungsländern stattfindet, wo die meisten Menschen in abgelegenen und ländlichen Gebieten leben. Um den Strombedarf dieser Menschen zu decken, ist der Ausbau des Versorgungsnetzes aufgrund geografischer, wirtschaftlicher und sozialer Hindernisse kompliziert und teuer. Bislang werden für die ländliche Elektrifizierung meist Dieselaggregate eingesetzt. Dies ist keine gute Lösung, da der Treibstoff und die Wartungskosten teuer sind und sie auch nicht umweltfreundlich sind. Unter diesen Umständen besteht eine Alternative darin, lokal verfügbare erneuerbare Energiequellen zu nutzen.

      Modellierung und Simulation eines hochzuverlässigen Hybridsystems auf Basis erneuerbarer Energien