Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hendrik Neubauer

    Die Aufführung von Liedern zeitgenössischer Humoristen
    Tod am Strand
    Erlebnis Wissen
    Curious moments
    Die Schlei-Diva
    Strand ohne Wiederkehr
    • 2017

      In diesem Buch befasst sich Hendrik Neubauer mit dem musikalischen Ereignis der humoristisch ausgerichteten Kleinkunst. Seine empirische Untersuchung ergibt, dass die Spielereignisse in Verbindung mit den Humoristen Helge Schneider, Mike Krüger und Rainald Grebe als individuelle Erlebnissysteme aufzufassen sind. Charakteristisch ist dabei, dass es sich bei den jeweiligen Spielereignissen um interaktive Originale handelt. Die Humorempfindung hängt von der Qualität der Gestaltung der Aufführung/Performance ab. Die Eigenschaften der hier herausgearbeiteten Erlebnissysteme können mit denen anderer kultursoziologischen Systemmodelle der Postmoderne verglichen werden, um Gesellschaftstrends aufzuspüren.

      Die Aufführung von Liedern zeitgenössischer Humoristen
    • 2016

      Eckernförde steht unter Schock: Am Südstrand verschwinden seit Monaten immer wieder Männer – spurlos. Rasmussen versucht, Licht in das Dunkel zu bringen, doch er findet keine Erklärung. Erst ein Mordfall und die Rückkehr der Brix führen das Team auf eine neue Fährte. Bei ihren Nachforschungen stoßen sie im beschaulichen Ostseebad auf eine Spirale von Selbstsucht und Gewalt. Rasmussen und die Brix ermitteln wie immer – der eine eigenwillig, die andere charmant – und decken Verbrechen auf, die die Eckernförder Bucht über fast ein Jahr in Atem halten.

      Strand ohne Wiederkehr
    • 2014

      Die Schlei-Diva

      Küsten Krimi

      3,3(3)Abgeben

      Caroline von Iven ist jung, attraktiv und vor allem sehr erfolgreich. Ihr Unternehmen führt das internationale Geschäft mit der Erotik in neue Dimensionen; dazu gehören auch barocke Maskenbälle für handverlesene Gäste. Doch eine dieser Orgien endet für Caroline tödlich. Rasmussen und die Brix ermitteln in Eckernförde, Antwerpen und zwischen den Küsten. Dabei stoßen sie auf ungehemmten Exhibitionismus, Gier, Neid – und auf enttäuschte Liebe.

      Die Schlei-Diva
    • 2013

      Unter den Anbietern von Angeltouren im Eckernförder Hafen gibt es Stunk. Lars Martens will die Konkurrenten aus dem Feld schlagen. Ob beruflich oder privat, Martens markiert immer den Boss. Bis man ihn eines Morgens auffindet: nackt, auf der Motorhaube seines Autos und vor allen Dingen tot. Sein schärfster Konkurrent Hoffmanns Torsten gerät ebenso unter Verdacht wie Martens‘ Witwe. Kommissar Rasmussen und die pensionierte Richterin Brix ermitteln in alle Richtungen. Wenn es sein muss, auch gegen alte Freunde.

      Tod am Strand
    • 2011

      So haben Sie Deutschland noch nie gesehen - Schilderungen und Interviews aus der Sendung - Ergänzend dazu umfassende Informationen über die einzelnen Themen - spannende Hintergründe, bewegende Fakten und kontroverse Sichtweisen ZDF neo zeigt in der Serie „Wild Germany“ gezielt abseitige Themen, die nicht im Fokus der Öffentlichkeit stehen, aber dennoch spektakulär sind. Unser Autor geht diesen Subkulturen nach und stößt bei seinen Recherchen auf Überraschendes. Oberfranken als Zentrum der Crystal-Meth-Szene? Metal-Hochburg deutsche Provinz? Wild Germany geht schrägen Gerüchten und Phänomenen auf die Spur: Von „Bugchasern“, über Satanismus bis hin zu Pornografie, kein Tabuthema wird ausgelassen. Dabei treten überraschende Fakten ans Tageslicht, die sonst nicht in den Medien diskutiert werden. Hausgemachte Pornos zum Lebensunterhalt, Gewalt als Ritus, Männer mit dem Wunsch nach HIV-Infizierung? Nichts von dem passt zu unserem gängigen Deutschlandbild. In der zdf_neo-Serie Wild Germany ist Reporter Manuel Möglich der Frage nachgegangen, welche dieser Phänomene, die nicht im Fokus einer breiten Öffentlichkeit stehen, wirklich existieren und was dahintersteckt.

      Wild Germany
    • 2008
    • 2007
    • 1999

      Curious moments

      • 720 Seiten
      • 26 Lesestunden
      3,7(35)Abgeben

      Photojournalists are constantly hunting for "the right moment". This volume of photographs aims to trace the visions and wishes, the fears and the absurdities of people in an age of world economic crises and wars.

      Curious moments