Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul Cockshott

    Classical Econophysics
    Was die Welt am Laufen hält
    • Was die Welt am Laufen hält

      Die Geschichte menschlicher Arbeit vom Beginn bis heute

      • 430 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Nur wenige Autoren haben die Fähigkeit, sowohl im wissenschaftlichen als auch im ökonomischen Bereich kompetent zu schreiben. Noch weniger Autoren verfügen über die nötige intellektuelle Bandbreite, um Wissenschaft und Ökonomie sowohl auf der Makro- als auch auf der Mikroebene zu behandeln. Doch Paul Cockshott ist es gelungen, unter dem doppelten Blickwinkel der marxistischen Ökonomie und des technologischen Fortschritts eine beeindruckend scharfsinnige und kritische Perspektive der Menschheitsgeschichte von den vor-agrarischen Gesellschaften bis zur Gegenwart zu entwerfen. In Was hält die Welt am Laufen Die Geschichte menschlicher Arbeit vom Beginn bis heute verknüpft Cockshott wissenschaftliche, ökonomische und gesellschaftliche Aspekte zu einem umfassenden und detaillierten Werk der historischen Analyse.

      Was die Welt am Laufen hält
    • Classical Econophysics

      • 364 Seiten
      • 13 Lesestunden

      This book sets out to address some basic questions drawing from classical political economy and information theory and using an econophysics methodology: What is information? Why is it valuable? What is the relationship between money and information? Inhaltsverzeichnis Introduction 1. Problematizing Labour 2. Problematizing Information 3. Labour Productivity 4. From Machines to the Universal Machine 5. Information and Communication 6. Political economy: Value and Labour 7. The Probabilistic Approach to the Law of Value 8. Value in a Capitalist Economy 9. Farjoun and Machover's theory of price 10. A probabilistic model of the social relations of capitalism 11. Money and the form of value 12. Credit and Capital 13. Understanding profit 14. Hayek on Information and Knowledge 15. The Big Picture, economic trajectories in Britain and China Appendix A: Proofs Appendix B: Experimental details Appendix C: Commodity Amplitude Space Appendix D: A simple planning program Appendix E: Profits in the SA model

      Classical Econophysics