Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Otto Hermann Pesch

    8. Oktober 1931 – 8. September 2014
    Otto Hermann Pesch
    Das Gesetz
    Heute Gott erkennen
    Katholische Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung 1/2
    Jesu Tod - unser Leben. Ostergedanken
    Provokation Bergpredigt
    Hinführung zu Luther
    • 2017

      Hinführung zu Luther

      Mit einer Einleitung von Volker Leppin

      2,5(2)Abgeben

      Luthers entscheidende Rolle in der abendlandischen Christentumsgeschichte macht die Auseinandersetzung mit seiner Person und seinem Werk zur stets neuen Aufgabe fur evangelische wie katholische Christen. Otto Hermann Pesch, einer der fuhrenden katholischen Lutherforscher, vermittelt die entscheidenden Grundkenntnisse uber Luthers Denken, seine Lehre und sein Werk. Auaerdem beleuchtet er den hochaktuellen Verstandnishorizont Luthers - bis hin zu den Debatten um Rechtfertigung, Kirche und Amter. Volker Leppin, selbst Autor eines kontrovers diskutierten Werks uber den Reformator, zeigt die Aktualitat dieses Buches in der gegenwartigen Okumene auf.

      Hinführung zu Luther
    • 2013
    • 2013

      Umkehr und Buße

      verstehen und feiern Te Deum Wissen

      Der Ruf zur Umkehr und die Verheißung eines Neubeginns zählen zu den großen geistlichen Fragen des Lebens. O.H. Pesch, katholischer Lutherforscher, legt in Geschichte und Gegenwart dar, dass Umkehr die Rückseite des Glaubens ist und dass sie mit Bußwerken verbunden ist - einer Umkehr des Sehens, einer Umkehr des Handelns: Keine Freiheit eines Christenmenschen ohne Umkehr.

      Umkehr und Buße
    • 2011

      Die Zehn Gebote werden als Ausdruck des Glaubens und als Gebote des Lebens und der Freiheit dargestellt. Der Band regt zum Nachdenken an und versteht sich nicht als „Sittenbuch”, sondern als „Kleines Buch vom Leben aus dem Glauben”.

      Die Zehn Gebote
    • 2011

      Träume sind Wegbereiter einer Veränderung. Wie könnten solche Träume von einer Kirche für die Menschen im 21. Jahrhundert aussehen? Otto Hermann Pesch begibt sich mit engagierten Christen wie Magdalena Bogner, Christa Nickels, Erwin Teufel oder Johannes Röser auf Spurensuche. Die Themen sind vielfältig und reichen von der hierarchischen Verfassung der Kirche bis zur Mitarbeit von Laien in der Seelsorge. Entstanden ist ein Mosaik von spannungsreichen Beiträgen, die in der Vertrauenskrise Visionen von einer Kirche aufzeigen, die Mut machen und in die Zukunft weisen.

      Gottes Kirche für die Menschen
    • 2008

      Jeder der insgesamt 10 Traktate bringt jeweils das Ganze in seiner spezifischen thematischen Zuspitzung zur Sprache. Band 1 enthalt eine Einfuhrung in die Dogmatik sowie die Traktate Christologie, theologische Anthropologie, Schopfungslehre und Gotteslehre. Querverbindungen zu den einzelnen Traktaten stellen Zusammenhange her, Hinweise auf Fragestellungen anderer theologischer wie nichttheologischer Disziplinen, die zur Sache einschlagig sind, stellen die Uberlegungen in den grosseren Rahmen der geistigen Landschaft der Gegenwart. Uberblicksartikelwie etwa 'Christusbilder', 'Gottesbilder' und 'Menschenbilder' vermitteln Einblick in den aktuellen Forschungsstand. Schlussfolgerungen fur die seelsorgliche und religionspadagogischePraxis runden das Bild ab. Um des Leseflusses willen verzichtet Pesch weitgehend auf Fussnoten. Endnoten bieten indes ausgewahlte weiterfuhrende Literaturhinweise.

      Katholische Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung 1/2
    • 2004

      Hinführung zu Luther

      • 440 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Das Buch bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit Martin Luther und seinem Werk, vermittelt grundlegende Kenntnisse über sein Denken und die Rechtfertigungsdebatte. Es bricht mit bisherigen Selbstverständlichkeiten und leistet einen wichtigen Beitrag zur theologischen Diskussion zwischen evangelischen und katholischen Christen.

      Hinführung zu Luther
    • 1995
    • 1993

      ... Eine Eingebung Wie Eine Blume, Die Vorgeschichte Des Zweiten Vatikanischen Konzils -- Mit Herzhaftem Schwung, Vorbereitung Des Konzils, Gegen Allen Widerstand -- Wir Sind Ein Konzil, Und Keine Schuljungen, Der Verlauf Des Konzils -- Latein Für Touristen Und Gastarbeiter, Die Liturgiereform -- Volksangehörigen Werden Zum Volk, Das Verständnis Von Der Kirche --elemente Werdern Zur Kirche, Die ökumenische Einheit Der Kirche -- Befreit Uns Von Diesen Knöpfen Und Bändern, Die Keiner Will!, Amt Und Hierarchie Nach Den Texten Des Konzils -- Dieses Schema Gefällt Mir Nicht, Schrift, Tradition, Lehramt, Theologie -- Perfidi Judaei?, Kirche, Israel Und Die Religionen -- Die Arche Noah, Die Kirche In Der Welt Von Heute -- Die Dritte Epoche Der Kirchengeschichte, Die Bleibende Bedeutung Des Zweiten Vatikanischen Konzils. Otto Hermann Pesch. Includes Bibliographical References And Index.

      Das Zweite Vatikanische Konzil