Walter Flemmer, Journalist und Schriftsteller, teilt in diesem Buch seine eindrücklichen Erlebnisse aus seiner Heimat und fernen Ländern. Er reflektiert über Achtsamkeit in Landschaften und Kunst, spirituelle Erfahrungen in fernöstlichen Kulturen sowie an Glaubensorten und betont die Bedeutung der Jahreszeiten und Naturräume.
Walter Flemmer Reihenfolge der Bücher






- 2016
- 2016
Der Journalist und Schriftsteller Walter Flemmer hat sich zeitlebens mit der deutschen Literatur beschäftigt. Nach seiner Promotion über Johann Gottfried Herder hat er im Bayerischen Rundfunk/Fernsehen ein breites Kulturprogramm verantwortet, in dem die Literatur einen besonderen Platz einnahm. Zusammen mit Prof. Dr. Wolfgang Frühwald hat er eine umfangreiche Fernsehgesprächsrunde zu deutschen Dichtern, vom Barock bis zur Gegenwart, gestaltet. In Artikeln, Buchbesprechungen und Einführungen zu Werkausgaben hat er Dichter und Dichtungen vorgestellt, in Literaturjurys mitgewirkt und in Vorträgen versucht, Zuhörer und Leser für die Literatur zu begeistern. Das Buch „Dichter, die ich meine“ ist ein leicht verständlicher Wegweiser zu bedeutenden Gestalten der deutschen Literatur vom Barock bis ins 19. Jahrhundert.
- 2014
Im Lauf der Jahre hat sich Walter Flemmer in Aufsätzen, Vorträgen und Diskussionsrunden immer neu mit der Frage nach der Kultur, nach unserem Umgang mit den Traditionen und mit unserer Vergangenheit beschäftigt. Während seiner beruflichen Tätigkeit als Journalist durfte er die vielfältigsten Formen der Kultur als Lebens-Mittel erleben, Freude und Befriedigung beim Umgang mit der Literatur, der Musik und der Bildenden Kunst erfahren. Die nachfolgenden Texte sind ein Echo auf diese Erfahrungen, sind gleichsam ein Festhalten dessen, was ihm im Gespräch mit interessierten Menschen, im Umgang mit der Kultur und in besonderen Situationen, auch beim Drehen von Fernsehdokumentationen geschenkt wurde. Die Texte gehen auf Vorträge in Akademien, Kulturinstitutionen, Aufsätze, Vorlesungen, Einführungen zu Anthologien sowie Lesungen zu bestimmten Themen zurück und erscheinen hier in einem neuen Zusammenhang.
- 2013
Unterhaltsame Geschichten, die alltägliche Situationen humorvoll aufgreifen und zum Schmunzeln anregen. Von einer Braut ohne Kleid bis zu einem geizigen Mitbewohner werden bayerische Besonderheiten und menschliche Schwächen auf witzige Weise thematisiert.
- 2012
In diesem Roman treffen sich zwei Mitarbeiter einer internationalen Kosmetikfirma in München und erinnern sich an ihre Erlebnisse während eines Mitarbeitertrainings in Paris. Sie beschließen, ihre Aufzeichnungen auszutauschen und verbringen ein Wochenende in Baden-Baden, wo sie ihre Erlebnisse vorlesen. Der Roman beleuchtet ihre Beziehung, persönliche Hintergründe und die Herausforderungen, die sie durch einen eifersüchtigen Ex-Partner erfahren.
- 2012
Walter Flemmer beschreibt in der Trilogie „Kinder-Glück“ seine Erlebnisse mit seinen vier Kindern, neun Enkelkindern und Kindern aus Südamerika, Fernost und dem Vorderen Orient. Er reflektiert das Aufwachsen seiner Kinder, erzählt von einem abenteuerlichen Familienurlaub und interpretiert das Märchen von „Hänsel und Gretel“ neu.
- 2011
Achtsamkeit - der Schlüssel zum Glück Sehen, was sonst verborgen bleibt, achtsam und aufmerksam im Augenblick leben – dazu „verführt“ dieses Buch. Walter Flemmer lädt dazu ein, in Naturmeditationen den Wandel der Jahreszeiten und die Stimmung von Landschaften wahrzunehmen – ob in einsamen Landstrichen Deutschlands, inmitten der Lavendelfelder der Provence, in den tiefen Wäldern Kanadas oder den geheimnisvollen Mooren Irlands. In kleinen Geschichten erzählt der Autor vom bewussten Leben mit allen fünf Sinnen. Denn: Wer das achtsame Leben pflegt, dem werden unvergessliche Momente des Glücks zuteil werden. Walter Flemmers Naturmeditationen und Geschichten – eine kleine Schule des achtsamen Sehens, poetisch und sensibel erzählt. Mit meditativen, ganzseitigen Bildern des Schweizer Künstlers Thomas Schmid.
- 2010
Walter Flemmer wurde 1936 in München geboren. Er war viele Jahre lang stellvertretender Fernsehdirektor und Kulturchef des Bayerischen Rundfunks. Seit 2001 ist er Präsident der Bayerischen Akademie für Fernsehen. Bekannt wurde er mit zahlreichen Publikationen: Erzählende Prosa, Lyrik, Anthologien, Sachbüchern, Libretti. 2006 erschien von ihm im Verlag Sankt Michaelsbund das Märchenbuch „Die blaue Rose“. Walter Flemmer lebt und arbeitet in München.
- 2009
- 2006
Walter Flemmer, ehemaliger Kulturchef und Stellvertretender Fernsehdirektor des Bayerischen Rundfunks, hat sich zeitlebens mti Märchen beschäftigt. In diesem Buch greift er Motive und Stoffe fernöstlicher Märchen auf und gestaltet sie neu. So sind Erzählungen entstanden, für die es keine Altersgrenzen gibt, märchenhafte, poetische Geschichten zum Lachen und Mitweinen, Geschichten, die unterhalten und nachdenklich stimmen. Illustriert von Gertraud Funke.



