Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Hagerup

    5. März 1946 – 20. Dezember 2018

    Klaus Hagerup war ein norwegischer Theaterregisseur und Dramatiker, der sich als preisgekrönter Autor von Kinder- und Jugendbüchern einen Namen machte. Seine Werke zeichnen sich durch unvergessliche Charaktere und fesselnde Handlungen aus, die Leser jeden Alters ansprechen. Einige seiner Bücher wurden erfolgreich verfilmt, was ihre universelle Anziehungskraft unterstreicht. Mit einer Romanserie über den unberechenbaren Markus Simonsen erlangte er sowohl im Inland als auch im Ausland immense Popularität.

    Klaus Hagerup
    Küss mich - oder ich verlieb mich in dich!
    Letzter Akt
    Gestern war morgen heute
    Wo die Drachen fliegen
    Die Kaninchen singen in der Nacht
    Das Mädchen, das die Bücher retten wollte
    • Anna ist fast zehn Jahre alt und liest von morgens bis abends. Sie liebt Bücher so sehr, dass die Bibliothekarin Frau Monsen zu ihren besten Freundinnen gehört. Und das, obwohl Frau Monsen doch so viel älter ist. Eines Tages erzählt Frau Monsen, was mit den Büchern geschieht, die niemand mehr aus der Bibliothek ausleiht: Sie verschwinden. Was passiert dann mit den Menschen, die in den Büchern leben? Verschwinden auch sie? Diesen Gedanken findet Anna unerträglich, und sie beschließt, die vergessenen Bücher zu retten! Eine magische Geschichte über die Liebe zu Büchern, wunderschön illustriert von Lisa Aisato

      Das Mädchen, das die Bücher retten wollte
    • Else reist mit ihrem Onkel Robert nach Oxford, doch die Stadt entpuppt sich als skurriler Ort mit rudernden Vögeln, fliegenden Hunden und singenden Kaninchen. Ist sie etwa im Wunderland gelandet, das auch Alice einst besuchte?

      Die Kaninchen singen in der Nacht
    • Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Mann, der im Zugabteil ein flaches Paket mit einem Drachen liegen liess, lernt Ellen 3 schrullige alten Herren kennen: Dr. Brise, Dr. Windstoss und Dr. Sturm, die sie nach Italien zu einem Drachenfliegerfest einladen.

      Wo die Drachen fliegen
    • Henrik (13) kämpft an seiner neuen Schule um Anerkennung. Er tritt den Rektor ans Bein und fordert den besten Läufer zum 1500-Meter-Lauf. Er verliebt sich unglücklich und wird von der dicken Vigidis mit ihren feuchten Küssen verfolgt.

      Gestern war morgen heute
    • Letzter Akt

      • 350 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,3(3)Abgeben

      Ein Theater in Oslo, zwei rätselhafte Morde und Schauspieler, die ihre Rolle allzu ernst nehmen Niklas Faber soll den Mörder von Hamlets Vater spielen – aber dann schlüpft er doch wieder in seine Rolle als beliebter Fernsehkommissar. Und diesmal ist es todernst. Denn die hysterische Ophelia-Darstellerin verdächtigt Niklas, hinter dem rätselhaften Verschwinden ihres Vaters zu stecken. Als dann auch noch zwei Leichen auftauchen, wird Shakespeares Drama um Rache, Mord und Wahnsinn zur grausamen Realität …

      Letzter Akt
    • Ganze 15 Mal hat sich Markus (13) in den letzten 2 Monaten verliebt und ein Ende ist nicht abzusehen! Als er Alexandra kennenlernt, glaubt er, am Ziel seiner Träume zu sein. Wenn ihm bloss sein Freund Sigmund keinen Strich durch die Rechnung macht.

      Küss mich - oder ich verlieb mich in dich!
    • Wie man mit Pastagerichten und Rapper-Texten seine Angebetete beeindruckt • Sei wie du bist – auch wenn du noch gar nicht so genau weißt, wer du eigentlich bist • Hagerups Antwort auf das ewige Thema Liebe: garantiert witzig Markus’ Vater Mons liegt im Krankenhaus, und damit Markus nicht allein sein muss, wohnt sein bester Freund Sigmund vorübergehend bei ihm. Der aber gibt das Haushaltsgeld, das Mons dagelassen hat, für exotische Zutaten aus und fühlt sich zum Meisterkoch berufen. Markus muss jetzt nicht nur dauernd spülen und einkaufen, er muss auch den diskreten Kellner spielen, als Sigmund seine neueste Chat-Bekanntschaft zu einem exquisiten Abendessen einlädt. Die Bekanntschaft entpuppt sich als Mädchen namens Bente, sie ist eine bekannte Rapperin und auch sonst nicht auf den Mund gefallen. Sigmund und Markus verlieben sich unsterblich in sie – haben aber von Rap leider keine Ahnung. Dennoch: Für Bente tun sie alles, sie lassen sich ein Piercing verpassen und tragen plötzlich Southpolehosen. Nur als Sigmund auch noch behauptet, eine Rapper-Band gegründet zu haben, geht der Stress für die beiden Jungs erst richtig los. 'Ein bisschen schräg, mit viel Ironie erzählt und manchmal schlichtweg zum Totlachen!' Eselsohr

      Das Buch vom Küssen, Rappen und Kochen
    • Nils und seine Cousine Berit beschließen nach den gemeinsamen Ferien, ihre Gedanken und Erlebnisse in Briefen festzuhalten. Sie wollen sie in ein Buch schreiben, das zwischen ihnen hin und her geschickt wird. Als Nils das Briefbuch gerade kauft, taucht eine seltsame Frau auf, die die beiden schon während einer Bergtour getroffen haben. Diese Frau bezahlt für ihn das Buch und verschwindet. Dann trifft Berit die Frau plötzlich in ihrem Heimatort wieder. Wer ist sie? Verfolgt sie Nils und Berit? Die beiden gehen der Sache nach, notieren ihre Beobachtungen und tauschen sie über das Briefbuch aus: Die Frau heißt Bibbi Bokken, sie bekommt unzählige Bücher per Post, die dann scheinbar spurlos verschwinden, und sie verfügt über eine „Magische Bibliothek“, in der Bücher stehen, die erst noch geschrieben werden müssen. Immer neue Rätsel tauchen auf und die Kinder gewinnen mehr und mehr das Gefühl, Figuren in einem undurchschaubaren Spiel zu sein ...

      Bibbi Bokkens magische Bibliothek