Dieses kompakte Buch bietet einen wissenschaftlichen Überblick über verschiedene alternative Ernährungsformen wie Ayurveda, TCM, Makrobiotik, Vegetarismus und vegane Ernährung. Es analysiert deren Ursprünge, Inhalte sowie gesundheitliche Vor- und Nachteile und dient als Nachschlagewerk für Fachleute und Interessierte.
Unser Geheimnis für gelingendes Altern: Ernährung, Bewegung, geistige Fitness, Sexualität, Gemeinschaft und Lebensfreude
320 Seiten
12 Lesestunden
Im Alter fit, glücklich und gesund zu bleiben, ist das zentrale Thema dieses Buches. Prof. Dr. Leitzmann, ein renommierter Ernährungswissenschaftler, und die erfahrene Wissenschaftsjournalistin Hilka de Groot teilen ihre Erkenntnisse und Ratschläge, um das Wohlbefinden im Seniorenalter zu fördern. Sie kombinieren wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Tipps, um Lesern zu helfen, ihre Lebensqualität zu steigern und ein aktives, erfülltes Leben zu führen.
Die Antworten auf alle wichtigen Fragen - Wie Lebensmittel vorbeugen und heilen - von den Bestsellerautoren
Mit der richtigen Ernährung zu einem gesunden Körper – dieses Ziel teilen viele Menschen. Über kaum ein Thema jedoch streiten sich die Fachleute leidenschaftlicher als darüber, was unserem Körper guttut. Die führenden Ernährungsexperten Dr. med. Petra Bracht und Prof. Dr. Claus Leitzmann bringen ihr Fachwissen aus vielen Jahrzehnten Forschung und Praxis zusammen, um endlich Licht ins Dunkel zu bringen. Welche Lebensmittel sind wirklich gesund? Welche Nährstoffe brauchen wir und in welcher Menge? Welche Diäten und Trends schaden mehr, als dass sie helfen? Sollte man Gluten und Laktose wirklich meiden? Mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und einer klaren Sprache zeigen die Ernährungsmedizinerin und der Ernährungswissenschaftler fachkundig, wie gute Ernährung gelingt und wie sie zur Förderung der Selbstheilung beiträgt. Die Autoren räumen mit Diäten und Produkttrends auf, die uns täglich als gesund verkauft werden, und erklären, wie wir Unverträglichkeiten und Krankheiten wie Allergien, Osteoporose, Krebs, Demenz und vielen anderen vorbeugen können. Das große Wissenbuch zum Thema Essen und ein Plädoyer für vegetarische und nachhaltige Ernährung. Ausstattung: durchgehend 2-farbig
Das Standardwerk zur vegetarischen Ernährung jetzt erweitert durch vegane Ernährungsformen und in neuem, größerem Format!
Nahezu alle Kapitel der 4. Auflage des beliebten Standardwerks wurden von den Autoren vollständig überarbeitet. Sämtliche wissenschaftliche Studienergebnisse und alle Angaben zur Nährstoffzufuhr wurden aktualisiert, neue Studienergebnisse wurden aufgenommen.
Der Teil der veganen Ernährung wurde deutlich erweitert: Alle wichtigen Aspekte zur veganen Ernährung wurden Kapitel übergreifend noch umfassender berücksichtigt, die bewährte Kapitelaufteilung wurde beibehalten.
Hier finden Studierende der Ernährungswissenschaften, Ökotrophologie und Medizin in gleichem Maße wie Angehörige vieler Gesundheitsfachberufe und in der Ernährungsberatung Tätige fundiertes, aktuelles Wissen zu den Themen Vegetarismus und Veganismus.
Die rein pflanzliche Ernährung findet zunehmend ein stärkeres öffentliches und ein beginnendes politisches Interesse. Einige Experten sind sogar davon überzeugt, dass der Veganismus bereits vor Ende dieses Jahrhunderts die einzig vertretbare und daher dominierende Ernährung sein wird. Der renommierte Ernährungswissenschaftler Claus Leitzmann stellt Entwicklung und Formen des Veganismus dar und untersucht die Motive von Veganern. Detailliert setzt er sich mit den dokumentierten Vorteilen und den potenziellen Risiken der veganen Ernährung auseinander.
Wie ist eine ausgewogene und vielseitige, mit anderen Worten eine gesunde Ernährung beschaffen? Professor Claus Leitzmann, der sich seit über 30 Jahren mit der Ernährung des Menschen und Ernährungsökologie befasst, geht dieser Frage in 101 kurzen Kapiteln nach. Beantwortet werden u. a. folgende Fragen: Warum sollte man täglich eine warme Mahlzeit essen? Braucht der Mensch tierische Produkte, um seinen Eiweißbedarf zu decken? Mit welchen Nährstoffen sind wir schlecht versorgt? Wie sicher bzw. unsicher sind gentechnisch veränderte Lebensmittel?
Das Buch bietet eine wissenschaftlich fundierte, aber verständliche Einführung in gesunde Ernährung aus verschiedenen Fachrichtungen. Der Hauptteil fokussiert sich auf die Integration gesunder Ernährung in den Familienalltag und enthält zahlreiche Tipps von Familien. Prominente und eine Kindergeschichte ergänzen das Werk.
Ein Standardwerk in neuem Gewand: Das gesamte Grundlagenwissen für Studierende der Ernährungswissenschaften und verwandter Disziplinen. Dieses eingeführte Standardwerk wurde in der 5. Auflage komplett überarbeitet und auf den aktuellen Stand der Wissenschaft gebracht. Viele neue Themen und aktuelle Studien wurden berücksichtigt und liefern Wissen auf dem aktuellen Forschungsstand. Der Klassiker präsentiert sich zudem in einem modernen und leserfreundlichem Layout. Zahlreiche, meist zweifarbige Abbildungen und Tabellen sowie Boxen mit den wichtigsten Lerninhalten und Zusammenfassungen erleichtern die Übersicht und das Lernen. Das bewährte und renommierte Autorenteam informiert aktuell, praxisnah und kompetent über das gesamte Grundlagenwissen rund um die Ernährung des Menschen. Ideal für das Studium, aber auch als Nachschlagewerk in der Berufspraxis.
Einer der besten Kenner schildert hier Geschichte, Grundlagen und Angebotsformen des Vegetarismus. Er gibt einen Überblick über die Energie- und Nährstoffversorgung mittels vegetarischer Ernährung und erläutert ihre Chancen und Risiken. Prof. Dr. Claus Leitzmann ist Ernährungswissenschaftler und leitete zuletzt das Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Gießen. Für seine Arbeiten erhielt Leitzmann den Zabelpreis für Krebsprävention und den Preis der Broermann Stiftung für präventive Ernährung.