Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Graeme Macrae Burnet

    Graeme Macrae Burnet meistert die Erkundung dunkler Winkel der menschlichen Psyche und siedelt seine Erzählungen an Orten an, wo die alltägliche Realität auf unerwartete Bosheit trifft. Seine Prosa ist klar und präzise und schafft oft eine Atmosphäre der Spannung und des Unbehagens. Er taucht tief in die Motivationen von Charakteren ein, die sich in extremen Situationen wiederfinden. Burnets Werk zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, den Leser in beunruhigende Geschichten mit vieldeutigen Enden zu ziehen.

    Case Study
    His Bloody Project
    Fallstudie
    Der Unfall auf der A35
    Das Verschwinden der Adèle Bedeau
    Sein blutiges Projekt
    • Sein blutiges Projekt

      Der Fall Roderick Macrae

      4,1(49)Abgeben

      August 1869: Ein verschlafenes Bauerndorf an der Westküste Schottlands wird von einem brutalen Dreifachmord erschüttert. Der Täter ist rasch gefunden. Doch was trieb den 17-jährigen Roderick Macrae, Sohn eines armen Pächters, dazu, drei Menschen auf bestialische Weise zu erschlagen? Während Roddy im Gefängnis auf seinen Prozess wartet, stellen die scharfsinnigsten Ärzte und Ermittler des Landes Nachforschungen an, um seine Beweggründe aufzudecken. Ist der eigenbrötlerische Bauernjunge geisteskrank? Roddys Schicksal hängt nun einzig und allein von den Überzeugungskünsten seines Rechtsbeistandes ab, der in einem spektakulären Prozess alles daransetzt, Roderick vor dem Galgen zu bewahren. Sein brillanter Spannungsroman offenbart Graeme Macrae Burnet als außergewöhnliche neue Stimme im Genre des psychologischen Thrillers. Mühelos versetzt er den Leser mitten ins Schottland des 19. Jahrhunderts und zu den Anfängen der Kriminalpsychologie. Kunstvoll verquickt er dabei Rodericks eigene Aufzeichnungen mit Gerichtsunterlagen, medizinischen Gutachten und der Prozessberichterstattung. Während er die Annahmen der Leser über die eigentlichen Tathintergründe immer wieder raffiniert ins Leere laufen lässt, enthüllt sich die dunkle Wahrheit erst in einem fulminanten Gerichtsdrama.

      Sein blutiges Projekt
    • Krimi-Bestenliste — »Ein feiner, Simenon nachempfundener Kriminalroman.« Frankfurter Rundschau Manfred Baumann ist ein Eigenbrötler. Obwohl als kleinstädtischer Bankdirektor im Elsaß in guter Stellung, tut er sich im Umgang mit Menschen schwer. Umso wichtiger sind für den stillen Junggesellen seine gewohnten Routinen: ein penibel geplanter Tagesablauf, die regelmäßigen Ausflüge nach Straßburg in das Etablissement von Madame Simone und die Besuche in seinem Stammlokal. Tag für Tag beobachtet er dort die blutjunge Kellnerin Adèle Bedeau. Bis sie eines Abends spurlos verschwindet. Manfreds Welt gerät ins Wanken, als Kommissar Georges Gorski die Ermittlungen aufnimmt. Aber wird Gorski, der noch immer schwer an einem früheren Ermittlungsfehler zu tragen hat, diesmal den richtigen Riecher haben?

      Das Verschwinden der Adèle Bedeau
    • Eigentlich gibt es nichts Außergewöhnliches an dem tödlichen Autounfall auf der A35 unweit des elsässischen Städtchens Saint Louis. Doch eine Frage treibt Kommissar Georges Gorski um: Wo war das Unfallopfer Bertrand Barthelme in der Nacht, in der er mit seinem Wagen frontal gegen einen Baum krachte? Als Barthelmes Spuren zu einer jungen Prostituierten in Straßburg führen, die just in jener Nacht erdrosselt wurde, ist der kauzige Provinzkommissar alarmiert. Schnell verstrickt sich Gorski in einem mysteriösen Rätsel um den Toten, das tief hinter die harmlose Fassade der verschlafen wirkenden Kleinstadt Saint Louis blicken lässt. Und auch Barthelmes Sohn Raymond beginnt dem Geheimnis seines verstorbenen Vaters nachzuspüren, das die wohlgeordnete Welt des 17-Jährigen schon bald gehörig ins Wanken bringt … Bestsellerautor Graeme Macrae Burnet meldet sich mit einem außergewöhnlichen literarischen Kriminalroman zurück, der die Fans von Sein blutiges Projekt und Das Verschwinden der Adèle Bedeau begeistern wird. Gewohnt raffiniert und voller schwarzem Humor blickt er in Der Unfall auf der A35 erneut tief in die Psyche seiner Charaktere und spürt den dunklen Seiten des elsässischen Kleinstadtlebens nach. Ein meisterhafter Kriminalroman, der das Genre ebenso geschickt wie sprachlich brillant neu erfindet.

      Der Unfall auf der A35
    • »Ich bin davon überzeugt, dass Dr Braithwaite meine Schwester Veronica getötet hat. Damit meine ich nicht, dass er sie im üblichen Wort- sinn ermordet hat, dennoch ist er für ihren Tod verantwortlich, als hätte er sie mit seinen eigenen Händen erwürgt.« Zwei Jahre zuvor, im Herbst 1963, ist Veronica am Bridge Approach in Camden von einer Überführung gesprungen und vom 4:45-Uhr-Zug nach High Barnet überfahren worden. Niemand hätte ihr das zugetraut. Am wenigsten ihre Schwester. Und so wird diese bei Dr Braithwaite, Veronicas charismatischem Therapeuten, vorstellig, allerdings unter falschem Namen: als zutiefst aufgewühlte Patientin Rebecca Smyth. Sie ist entschlossen, der seltsamen Beziehung zwischen Braithwaite und Veronica auf den Grund zu gehen, die Umstände des Selbstmords ihrer Schwester zu klären. Wird ihre Darstellung den Psychologen überzeugen? Ein hochspannendes Katz-und-Maus-Spiel zwischen einem Therapeuten und seiner Patientin. Was ist wahr, was Täuschung? Wer ist wer, wer glaubt wem was – und was dürfen, was können wir Leser glauben?

      Fallstudie
    • His Bloody Project

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,9(24681)Abgeben

      A brutal triple murder in a remote northwestern crofting community in 1869 leads to the arrest of a young man by the name of Roderick Macrae. There.s no question that Macrae is guilty, but the police and courts must uncover what drove him to murder the local village constable. And who were the other two victims? Ultimately, Macrae.s fate hinges on one key question: is he insane? ?A story ingeniously recounted through the accused.s memoir, trial transcripts and newspaper reports, His Bloody Project is a riveting literary thriller that will appeal to fans of Hannah Kent.s Buria

      His Bloody Project
    • LONGLISTED FOR THE 2022 BOOKER PRIZE 'A page-turning blast.' Times 'Genuinely affecting ... a very funny book.' Guardian 'Burstingly alive and engaging.' Telegraph FROM THE AUTHOR OF THE BOOKER PRIZE-SHORTLISTED HIS BLOODY PROJECT. 'I have decided to write down everything that happens, because I feel, I suppose, I may be putting myself in danger.' London, 1965. An unworldly young woman suspects charismatic psychotherapist Collins Braithwaite of involvement in a death in her family. Determined to find out more, she becomes a client of his under a false identity. But she soon finds herself drawn into a world in which she can no longer be certain of anything. In Case Study, Graeme Macrae Burnet presents both sides: the woman's notes and the life of Collins Braithwaite. The result is a dazzling, page-turning and wickedly humorous meditation on the nature of sanity, identity and truth itself, by one of the most inventive novelists writing today.

      Case Study
    • A Case of Matricide

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      In a seemingly ordinary French town, Chief Inspector Gorski confronts a series of unsettling events, including a mysterious stranger, a paranoid elderly woman, and a sudden death. As he navigates local establishments, Gorski seeks to uncover any connections while wrestling with his own personal struggles. Graeme Macrae Burnet masterfully explores the complexities of small-town life, blending dark humor with deep psychological insights, culminating in a profound and engaging conclusion to his Gorski trilogy.

      A Case of Matricide