Naturphilosophische Atom-Theorie
und ihre Grundkräfte






und ihre Grundkräfte
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier? Dann lernen Sie es reiten! Gewohnheiten und Routine bieten oftmals Sicherheit, werden aber zur Falle, wenn sie die eigene Entfaltung behindern. Dieser spritzige Ratgeber verrät, wie Sie leichtfüßig zu neuen Zielen gelangen. Wer die Macht der Gewohnheit positiv nutzt, lebt gelassener und wird täglich davon profitieren.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Projekt ein Erfolg wird! Ein erfahrener Trainer und Berater hat Übungen mit Lösungen für Sie zusammengestellt: Sie erlernen die notwendigen Kompetenzen und Aufgaben eines Projektleiters, nämlich Projektpläne erstellen, Kosten und Termine kontrollieren, Projekte zielgerecht steuern und erfolgreich beenden. Die Übungen dazu führen Sie an einem konkreten Projekt aus und können so den Spaß am Lernen mit der erforderlichen Realitätsnähe verbinden. Weitere Arbeitsmittel wie Vorlagen, Formulare und den Projektzeitenmanager finden Sie auf der CD-ROM.
Dieses einzigartige Werkzeug unterstützt Sie zuverlässig bei Projekten: vom Start über die Durchführung bis hin zum erfolgreichen Ende. Dieses Handbuch bietet Ihnen: Optimale Projektorganisation, -planung und -durchführung Zahlreiche Beispiele zum Ablauf von Projekten Checklisten und Tipps für alle Projektphasen Arbeitsmittel wie Planungshilfen, Musterprotokolle u. v. m. Wandplaner im DIN A1 Format Mit Notfallprogramm: In 5 Minuten ein Projekt vorbereiten Auf CD- ROM erhalten Sie perfekte Mustervorlagen, Checklisten und Tipps für alle Phasen Ihres Projekts. Mit den professionellen Power- Point-Präsentationsmustern stellen Sie Ihr Projekt wirkungsvoll dar. Vorbereitete Statusprotokolle dokumentieren den aktuellen Projektstand. So gelingt Ihre Projektumsetzung garantiert.
Wer „vitae disco“ für ein abendliches Tanzvergnügen oder „fiat lux“ für eine exklusive Automarke hält, sollte dringend seine Lateinkenntnisse auffrischen. Besonders Pharmazeutisches Personal, denn der sichere Umgang mit Latein gehört zum pharmazeutischen Alltag. Besonders Anfänger benötigen einen leichten Einstieg in die Fachsprache von Pharmazie und Medizin. Die Autoren erläutern unter anderem die Bildungsprinzipien der wichtigsten Termini, die Grundlagen der Grammatik und der Rezeptschreibung. Jedes Kapitel ist mit Übungsaufgaben versehen, die Lösungen lassen sich im Anhang nachschlagen. Berücksichtigt wurden auch die Anforderungen der Berufsfachschulen. Das Lehrbuch stellt eine wertvolle Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung von Pharmaziestudenten, PTA, PKA und Berufsfachschülern dar. Außerdem erweist es sich als nützliches Nachschlagewerk für Pharmazeutisches Personal und Drogisten. In der 15. Auflage wurde die chemisch-pharmazeutische Terminologie des Apothekenalltags in einem eigenen Abschnitt zusammengefasst; ein Kapitel zur Namensgebung von Arzneistoffen und Fertigarzneimitteln wurde neu aufgenommen. Die Autoren: Karl-Heinz Schulz verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Drogistenausbildung. PD Dr. Axel Helmstädter lehrt seit 1994 Pharmazeutische und Medizinische Terminologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.