Paul Tough beschäftigt sich durch tiefgehende Forschung und aufschlussreiche Essays mit den komplexen Themen Bildung, Erziehung und soziale Gerechtigkeit. Seine Schriften untersuchen, wie entscheidende Lebensphasen, insbesondere die Jugend und die Studienjahre, die Zukunft und die Chancen eines Menschen prägen. Tough konzentriert sich auf die psychologischen und sozialen Faktoren, die zu Erfolg und Widerstandsfähigkeit beitragen, und betont die Bedeutung von Charakter, Neugier und Ausdauer. Seine Arbeiten, die häufig in renommierten Publikationen erscheinen, zielen darauf ab zu verstehen und zu vermitteln, wie wir die Entwicklung und den Erfolg von Schülern und Kindern besser fördern können.
Mitten in der Nacht auf dem Nordatlantik: Durch eine unbedachte Bewegung stürzt John Aldridge über Bord seines Fangboots »Anna Mary«. Ohne Zeugen, ohne Schwimmweste oder Notsignal beginnt für den Fischer ein Albtraum, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint.
Ein zentraler Aspekt von Toughs Untersuchung sind die Zukunftschancen von Kindern aus der unteren Skala der Gesellschaft. Wenn wir die richtigen Eigenschaften fördern, kann die soziale Schere geschlossen werden. Psychologen, Neurowissenschaftler und Ökonomen, die sich mit der Frage von Erfolg und Persönlichkeit beschäftigen, belegen: Charaktereigenschaften wie Ausdauer, Optimismus, Neugier, Mut und Gewissenhaftigkeit sind ausschlaggebend für späteren Erfolg. Aber wie kann man diese Eigenschaften fördern? Und warum sind sie so sichere Vorhersagemerkmale? Tough zeigt am Beispiel einer Brennpunktschule, wie die Förderung benachteiligter Schüler gelingt. Dieses kluge und provokante Buch wird den Leser fesseln – und es wird unser Verständnis von Kindheit, Schule und Ausbildung verändern.