Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christopher Buckley

    24. Dezember 1952
    Christopher Buckley
    Florence von Arabien
    Kleine grüne Männchen
    Hohes Gericht
    Danke, daß Sie hier rauchen
    Chaos im Weißen Haus
    Gott ist mein Broker. Wie ein einzelner Mönch sein Kloster rettete und die Siebeneinhalb Gesetze für geistiges und finanzielles Wachstum entdeckte
    • Die Geschichte handelt von einem ehemaligen Wall-Street-Profi, der als Bruder Ty Mönch wird, um seinem Leben eine neue Richtung zu geben. Im Kloster Kana, das kurz vor dem Bankrott steht, findet er in der Heiligen Schrift überraschende Börsentipps und entdeckt dabei sieben geistige Gesetze, die andere Gurus übertreffen.

      Gott ist mein Broker. Wie ein einzelner Mönch sein Kloster rettete und die Siebeneinhalb Gesetze für geistiges und finanzielles Wachstum entdeckte
    • Der geniale Erstling von Christopher Buckley, dem Autor von „Thank you for smoking“. Vom Vertrauten des US-Präsidenten zum Kantinen-König im Weißen Haus – Herb Wadlough, der Held in Chaos im Weißen Haus, beschreibt eine sagenhaft nervenaufreibende Negativ-Karriere im Haushalt des Präsidenten. Und erzählt uns süffisant-amüsiert, wie es zugeht im wichtigsten Wohnzimmer der Welt – im Oval Office, drum herum – und gar nicht so wenig von der Ehe Nummer 1, der von Mr. President und Jessie, hoch attraktive und hoch eigenständige Präsidentengattin …

      Chaos im Weißen Haus
    • Danke, daß Sie hier rauchen ist der spannende Roman eines Insiders. Er zeigt am Beispiel der Tabakindustrie den Zustand einer Gesellschaft als Spielball von Lobbyisten und Fundamentalisten aller Art. Der Ex-Raucher Christopher Buckley schöpft hier alle Facetten von Zynismus und schwarzem Humor aus, den das Sujet hergibt.

      Danke, daß Sie hier rauchen
    • Präsident Donald Vanderdamp hat es satt: Senator Dexter Mitchell, sein Feind und erbitterter Gegenspieler im Senat, lässt keine Gelegenheit aus, ihn öffentlich zu demütigen. Als die Stelle eines Richters am Obersten Gerichtshof neu zu besetzen ist, führt Mitchell den Präsidenten regelrecht vor und lehnt jeden noch so makellosen Kandidaten mit den absurdesten Begründungen ab. Und da geschieht es: Ein Präsident sieht rot und nominiert Pepper Cartwright, die populärste Fernsehrichterin und Amerikas Antwort auf Barbara Salesch, für das höchste Richteramt im Staate. Doch da Mrs. Pepper mehr Zeit auf ihre Fernsehkarriere und außereheliche Aktivitäten als auf ihren Job verwendet, herrscht bald ein heilloses juristisches Chaos im Land.

      Hohes Gericht
    • In "Florence von Arabien" von Christopher Buckley weigert sich Nazrah al-Bawad, in das fundamentalistische Königreich Wasabien zurückzukehren, und wird bestraft. Ihre Freundin Florence startet einen Fernsehsender, der Frauen in Wasabien befreien soll. Der Roman kombiniert düstere Themen mit witziger Satire und scharfsinnigen Dialogen.

      Florence von Arabien